Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Junge Gans, Flügel wachsen falsch (seitlich)

  1. #1
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995

    Junge Gans, Flügel wachsen falsch (seitlich)

    Bei meiner einen jungen Gans ist mir schon vor längerem aufgefallen, dass die Flügel nicht so wachsen wie sie eig. sollten.
    Sie sieht eher so aus wie ein Flugzeug mit seinen Tragflächen was jeden moment starten will

    Kommt es bei Gänsen häufiger vor oder ist es ein Gendefekt/Erbfehler?

    Die Elterntiere sollten "angeblich" blutsfremd sein

  2. #2
    Avatar von InterDenis
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Erdmannsweiler
    PLZ
    78126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Hi, wirklich auskennen tue ich mich nicht, aber ich hab gelesen das wenn das im jungen alter passiert, man die flüegel richten und mit klebeband für 1 woche fixieren soll. Dann wird das wieder normal, weil bei den kleinen die knorpel noch nicht fest sind. Sind sie schon Älter kann man nichts mehr machen.


    lg Denis
    ###Kann mal jemand die Welt anhalten, ich will hier Aussteigen###

  3. #3
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    Ich hatte vor 2 Jahren auch mal so einen Fall. Da half auch kein Klebeband. Die Gans lebt aber damit. Es sieht nicht so aus als würde sie das stören.
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  4. #4

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    nenn sich Angel Wing oder Kippflügel, sind meistens die frohwüchsigsten Tiere, die am besten im Futter stehen und vor den meisten Geschwistern vollbefiedert sind. Je nachdem, ab wo der Flügel abkippt, kann man es mit Tapen versuchen, meistens hilft aber nur eine OP um es ganz zu beheben. Wir haben bei einem Ganter die überstehenden Federn (wo keine Knochen mehr waren) einfach gestutzt, das ging damit problemlos über mehrere Jahre, dann hat er sich aber im Zaun verheddert und ist gestorben. Ob es vererbt wird, weiß man nicht sicher, ich selbst halte es eher für Zufallsprodukte. Bei den Nachkommen hatten wir nie wieder Kippflügel und sie waren ausgesprochen frohwüchsig. Wenn aber sowieso von den Jungtieren geschlachtet werden soll und das Kippflügel-Tier nicht so toll ist, dass es für Arterhalt od.ä. dringend in die Zucht muss, würde ich es aber schlachten. Schick mal Fotos!

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,
    das ist sicherlich ein Kippflügel. Eines meiner Gössel hatte das auch.
    Mit Inzucht hat das nichts zu tun. Ich hatte mich da mal Schlau gemacht.
    Es gibt demnach zwei Möglichkeiten der Ursache.

    a) zu Eiweisreiches Futter
    b) erblich bedingt

    Bei einem Kippflügel wachsen die Handschwingen im Vergleich zum Flügelknochen überproportional schnell. Deshalb kippt der Flügel. Ein Teil der Flügelfedern steht dann immer ab und sieht dann zerzaust aus. Ein Schönheitsfehler, gegen den man nur wenig machen kann.

    Hast du vielleicht zu lange bzw. zu viel Aufzuchtfutter gegeben?

    Es gibt eine geringe Chance einen Kippflügel zu beheben indem man den betroffenen Flügel bandagiert, solange die Tiere noch jung sind. Wie alt ist deine Gans?
    Bei meinem Kurti hat es leider nicht funktioniert (vielleicht habe ich erst zu spät eingegriffen), aber ein Versuch ist es auf alle Fälle wert finde ich.

    Operieren kam für mich nicht in Frage. Ich habe die abstehenden Federn einfach abgeschnitten. So hat mein betroffener Ganter gar keine Beeinträchtigung und man sieht es eigentlich gar nicht mehr. Nur wenn er mit den Flügeln schlägt.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Die andere Jungans hat das "Problem" mit den Flügeln nicht. Weiß daher nicht obs wirklich am Futter lag? Die haben schon eine Zeitlang das Aufzuchtsfutter bekommen
    Hoffe es lag nicht daran?!
    Habe euch mal Bilder angehängt.

    Der oder die Kleine (weiß leider nicht welches Geschlecht es ist) ist mitte Mai geschlüpft.

    Wenn es noch nicht zu spät ist, kannst du mir erklären wie ich die Schwingen genau zusammen binden muss.







    Habe noch ein Zitat im Internet gefunden:"Da muss ich DIR jetzt aber widersprechen Pecudis . Ich habe 3Jahre und 2Monate Tierwirt mit dem Schwerpunkt Geflügel und Kaninchen gelernt . Ein sogenannter Kippflügel ist eigenlich gar nicht behandelbar , da es sich beim Kippflügel um einen Gendefekt handelt , der zu 99 % durch Inzucht entsteht . Selbst wenn die Verpaarung zweier Geschwister schon Generationen zurückliegt und 99 Nachkommen des Paares keinen Kippflügel hatten , kann es sein das der 100 ste wieder Kippflügel hat"
    (Quelle:http://www.gutefrage.net/frage/frage...hender-fluegel)

  7. #7

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    Beidseitig hab ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen!!! Da brauchst Du nichts mehr tapen, das wird nicht klappen. Entweder Federn abschneiden und es darauf bewenden lassen oder OP. Zeig es doch mal einem TA, der wird Dir sagen können, wie die Aussichten sind und ob man da etwas machen kann. Welche Rasse ist das denn?

  8. #8
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sennerin Beitrag anzeigen
    Welche Rasse ist das denn?

    Die Eltern sind gescheckte Pommerngänse

  9. #9
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Ich denke auch, dass tapen hier nichts mehr bringt. Das ist aber sehr extrem auf beiden Seiten. Ich würde bei dieser extremen Ausprägung auf einen Gendefekt tippen.
    Dies ist jedoch nur eine Vermutung. Experten sind sich bei dem Thema nicht einig.
    Das hat mir auch eine geflügelkundige Tieräztin erklärt.
    Bitte nutze das Tier besser nicht zum Nachzüchten.

    Diesen Gendefekt gibt es auch bei Wildtieren, was eigentlich bedeutet, dass es nicht durch Inzucht verursacht sein muss. Inzucht mit Tieren, die den Defekt in sich tragen wird dies natürlich verstärken.

    Viele im Web führen viele Probleme gleich auf Inzucht zurück. Das passt aber nicht immer

    Wie geschrieben kann es auch durch die zu eiweißreiche Fütterung verursacht sein.

    Ich bin kein Experte, ich kann nur von meinen Erfahrungen und dem berichten was ich mir erlesen und erfragt habe.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Leider ist das Tier schon zu alt, die Knochen verhärtet, da bringt Tapen oder auch anderes nichts mehr. Schmerzen hat das Tier nicht. Ich würde anraten, die Federn zu beschneiden, damit es nicht hängenbleibt und sich verletzen kann.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum wachsen die Flügel so unterschiedlich schnell
    Von Gimar im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 22:36
  2. Alte Gans, junge Gans?
    Von Ute13 im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 21:00
  3. junge gans erkältet?
    Von olga im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:11
  4. Flügel "falsch" gestutzt
    Von Zumodenaranja im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 20:45
  5. Junge Gans lag tot im Stall!
    Von nadine1204 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •