Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Fußballenabszess verhärtet, Erfahrungen?

  1. #21
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Du gibst 3 x 3 Globuli je, wenn Du nur zweimal kannst dann 5 je. Hab auch D12, wobei meine THP meinte C30 ist besser. Für's nächste Mal weiß ich das dann auch.

    LG, Andrea

  2. #22
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab mir heute die Henne mit dem Abszeß gegriffen. Er geht nochmal auf. Hab bissi gedrückt, was rauskam war aber eher wässerig-gelb. Sieht nach Heilung aus. Es kommt nochmal ein Verband drauf, ich denke an Braunol zum Desinfizieren. Das wären dann jetzt 4 Wochen in denen der Abszeß behandelt wird und endlich mal reagiert.

    LG, Andrea

  3. #23
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Aha, C 30 soll besser sein? Gilt das für alle Globuli, die man Hühnern gibt?
    was du da beschreibst, hat die Hene meiner Freundin wohl auch. Die hat nun auch AB bekommen und Verbandswechsel und so.
    Ich war mit Mara nochmal beim TA, der fand das alles gar nicht so schlimm, beide Füße gleich warm, er hat aber nochmal Chloramphenicol als AB verschrieben, was ich jetzt mal geflissentlich erstmal nicht gebe.
    Im Moment sieht das alles so gut aus, dass ich denke, dass man ihr das ersparen kann.
    Immer gleich diese AB!
    Andrea: was du gut machen kannst: den Abszess mit Octenivet spülen. Mach ich jetzt auch, wird nochmal deutlich besser dadurch. ist ein Schleimhautantiseptikum und ich drücke es mit einer 1 er Spritze in den Abszess
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #24
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ok, das können wir gut machen. Die Henne ist ja schon erstaunlich. 6 Jahre alt, legt noch brav Eier, kam heute morgen fliegend und flatternd über die Wiese angerast, als wäre sie noch ganz jung.
    Hab gestern gesehen, daß der Abszeß kleiner wird.

    LG, Andrea

  5. #25
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Mal ein Update:
    Irgendwie ist alles nicht wirklich viel besser geworden.
    Den Abszess mit dem verhärteten Eiter habe ich wunderbar ausheilen können, habe so lange das tote Gewebe aus der Fuß geräumt, bis das Loch wirklich gut zugeheilt ist.
    In der Zwischenzeit gab es einen Knubbel am anderen Fuß.
    Immer so zwischen den Zehen, wie man das so kennt, Fußsohle ganz weich.TA fand das nicht dramatisch, wollte nicht schneiden, empfahl dann doch nochmal das Chloramphenicol. Äußerlich und innerlich. Hab ich jetzt auch gemacht.
    Nichts hat sich getan.
    Nun ist wieder ein Knubbel am ursprünglichen Fuß, und die Gute hat an jedem Fuß einen. Die Knubbel sind recht weich, die Fußsohle auch, die Temperatur an beiden Füßen ist gleich, die Henne humpelt gar nicht, AB hat sie nun wirklich genug bekommen und ich bin ratlos.
    Kann ich das einfach aussitzen?
    Ich hab immer Angst wegen der Gefahr der Knochenauflösung...
    Kamillentee, hast du denn immer AB gegeben,oder sind die Tiere so damit fertig geworden? Hattest du je Knochenauflösung?
    Andrea, was macht deine Henne?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #26
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei meiner ist es nach 6 Wochen erst weg gewesen, aber man kann sagen ist wieder alles ok. Meine hatte zwischen den Zehen je eine dicke, aber sehr harte Schwellung. Die rechte ging schnell auf, ich konnte hier den Eiter gut ausdrücken. Der linke hat sich wochenlang betteln lassen. Ist mit den Globuli gut gereift, ich fürchte ich hab zu schnell damit aufgehört. Der pralle Abszeß schrumpelte ein und bildete auch an der Sohle eine weiche Schwellung. Der Eiter kam überall raus. Das Füßchen hatte drei Löcher, über die ich ganz froh war. Ich mußte halt schon mal herzhaft zudrücken, bis alles raus war und nur noch etwas Blut und durchsichtiges Sekret kam. Dann Braunolverbände.

    Insgesamt haben wir abwechelnd Ichtolan- und Braunolverbände gemacht und die Globuli gegeben. Kein AB. Es war keine Verletzung da und auch keine Entzündung. Nachdem das Ganze wohl eher ohne bakterielle Beteiligung, sondern durch ein Trauma (scharren auf scharfem Schotter) entstanden ist, wird AB nicht helfen. Deshalb auch die sehr helle, fast rein weiße Farbe des Eiters. Ich würde auch sagen, das roch nicht typisch eitrig.

    @ Nutellabrot, vielleicht ist die Ursache für die Abszesse noch immer vorhanden. Ich hab ja viele Schubkarren von dem Schotter aus dem Hühnerlauf entfernt. Da liegt jetzt nur noch runder Kies, der macht nichts. Hab auch neue Sitzstangen rein, hatte die vielen Gnubbel von Ästen bei den Naturholzstangen auch im Verdacht, daß es die Hühner zu sehr anstrengt da zu sitzen.

    LG, Andrea



    LG, Andrea

  7. #27
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Mal ein Update:
    Irgendwie ist alles nicht wirklich viel besser geworden.
    ....Kamillentee, hast du denn immer AB gegeben,oder sind die Tiere so damit fertig geworden? Hattest du je Knochenauflösung?
    Wie ich schon schrieb, ich habe resigniert!
    Bei meinen Hühnern ist der Eiter (wenn man das denn so bezeichnen will) auch nie so weich gewesen, dass ich den hätte ausdrücken können.
    Immer ist da dieser dunkle Punkt und rundherum leicht dick.
    Das letzte Mal hat es beim Versuch das vorsichtig zu entfernen, so dolle geblutet, dass ich dachte, das hört nicht mehr auf!
    Obwohl ich tagelang vorher eingesalbt und verbunden hatte.

    Seitdem lasse ich die betroffenen Hühner in Ruhe.
    Ich bin mir sicher, wenn es kälter wird, wird es wieder besser! Das konnte ich nämlich beobachten.
    AB innerlich habe ich noch nicht versucht, nur als Salbe.
    Knochenauflösung könnte man wohl nur auf dem Röntgenbild sehen. Aber solange die Knubbel beweglich sind, hoffe ich das Beste.
    Ich verfolge diesen Thread auch sehr gespannt, in der Hoffnung, jemand findet das geeignete Mittel.

    lG
    Futter macht Freunde.

  8. #28
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Ich nun wieder
    So sieht es bei mir bzw Mara aus.
    @ Kamillentee: den schwarzen Punkt hab ich ja nun nicht mehr, aber eben diesen Knubbel
    @ Pralinchen: ja, wenn ich mal wüsste, was die Ursache war... keins meiner Hühner hat solche Füße, obwohl der TA sagt, fast alle federfüßigen Hühner hätten Problem damit. Demnach müsste mein halber Bestand Probleme haben, haben sie aber nicht.
    Schotter gibs bei mir nicht, nur Wiese und Kies und Staubbad und Asphalt.
    Sitzstangen sind 4x 6 Latten mit abgerundeten Kanten...

    Ich war nochmal bei TA, weil ich nächste Woche in Urlaub fahre für 6 Tage und einfach nichts übersehen wollte. TA hat auf meine Bitte hin geröntgt: Knochen alle okay, kein degenerativer Prozess.Uff.
    Trotzdem fand sie das bedenklich, hat hineingepiekst, kam nur Blut, wollte also auch nicht operieren und hat mal wieder Baytril verordnet...weil sie sagte, es sei definitiv entzündlich und man solle nicht einfach abwarten...
    Na toll...
    Mittlerweile hat Mara aber auch ab und zu Schmerzsymptomatik, also hab ich mich nochmal drauf eingelassen, auch wenn ich Bauchschmerzen damit hab.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #29
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Sah bei meiner Henne viel viel schlimmer aus. Deine hat ja nur einen kleinen Gnubbel, meine hatte 2 riesig große Beulen. Globuli mag'st nicht geben? Damit reift der Abszeß, dauert aber einige Tage und mit Urlaub zwischendrin blöd.

    LG, Andrea

  10. #30
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Hab ich auch schon probiert, 2 Wochen lang, erst myristica, dann mercurialis solubile. Hat aber alles nicht geholfen.
    Beruhigt mich schon, dass "deine" Beulen viel größer waren.
    Mit dem AB hab ich jetzt angefangen, die TÄ hatte es auch schon gespritzt, und um Resistenzen vorzubeugen, soll man ja nicht mittendrin abbrechen.
    Ich hab so das Gefühl, der Knubbel geht zurück.
    Falls sie das nächstes Jahr wieder bekommt, sitze ich das mal aus mit ausschließlich Homöopathie, aber dies waren meine ersten Aszesse und ich hatte wirklich große Angst vor Knochenbefall.
    Merkwürdigerweise entlastet die Henne jetzt immer das andere Bein, wo es wirklich gut aussieht und kaum noch was ist...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fußballenabszess, Metacam, dringend
    Von Bohus-Dal im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 02.04.2021, 09:26
  2. Möglicherweise Fußballenabszess
    Von Minimoff im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 19:40
  3. Fußballenabszess und Ernährung
    Von juvo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 17:43
  4. Huhn im Kopfbereich Federlos, Ohren verhärtet
    Von Quinta im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 21:06
  5. Fußballenabszess
    Von batzibaby im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 18:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •