Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: heißluftballon - henne in panik

  1. #1
    Avatar von fräulein ritter
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    106

    heißluftballon - henne in panik

    hallo,

    jetzt ist es uns gestern zum 3. mal passiert, dass ein heißluftballon wahnsinnige panik bei einer unserer hennen ausgelöst hat. ich hörte es draussen schreien als würde sie gerade von einem tier zerfetzt. grund: das riesige zischende feuerspeiende ungeheuer am himmel. unsere gypta war jetzt ein paar mal SO ausser sich, dass ich große angst habe, sie könnte eines tages an einem herzinfarkt sterben bei solch einem anblick oder von einem auto überfahren werden. sie ist vollkommen im ausnahmezustand wenn diese dinger über unser haus fahren, rast wie bekloppt auf die straße, ist einmal schon in einen wassergraben geflogen. gestern ist sie ab in dornenbüsche und hat so schlimm geschrien und panisch geguckt, hatte sogar angst vor mir!

    nach langer einfangaktion hole ich sie dann immer erstmal ins haus, wo sie dann prompt einschläft vor totaler erchöpfung. so kann das doch nicht weitergehen. das arme tier ist solch einem stress ausgesetzt und tut mir so leid

    habt ihr irgendwelche tipps bzw ähnliche erfahrungen gemacht? was kann ich tun? bislang ist es mir leider nicht gelungen die nummern der ballons zu notieren. aber selbst wenn, ich glaube nicht, dass man da auf irgendein verständnis stößt.
    die ballonpassagiere amüsieren sich köstlich wenn sie sehen was für ein spektakel sie unter sich auslösen.
    ich bin so wütend!

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ein Heißluftballon ist fast immer ein grosses Problem für unsere Tiere! Aber für alle!!

    Unserer Nachbar hat letztes Jahr 3 Rinder dadurch verloren und ich habe vor einigen Jahren einige Perlhühner und 2 Pfauen dadurch verloren! Die haben sich erschrocken und sind in ihrer Panik ins Getreidefeld geflogen und haben dort nicht wieder rauss gefunden!

    Übrigens, die Rinder sind durch den Schock so wild geworden, das sie aus ihrer Weide ausgebrochen sind. Man konnte sie durch den Schock auch nicht wieder einfangen und wurden später durch den Jagdpächter erschossen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe mich selbst auch schon mal fürchterlich erschrocken, als ein Heißluftballon hier ganz dicht herunterkam. Da hatte ich glücklicherweise noch keine Hühner. Wahrscheinlich ist in diesem Fall die Elektroleitung (110kV) mal ein Vorteil, denn da werden sich die Ballone im Regelfall von fernhalten.

    Hühner haben in ihrem Erbgut die Furcht vor fliegenden Räubern einprogrammiert. Auch ein Batteriehuhn, das vorher nie draußen war, und auch die Elterntiere nicht, wird automatisch vor einem Greifvogel fliehen. Und so ein Ballon ist ja eine vielfache Steigerung dieses ererbten Fluchtreizes, und macht dazu noch so einen Riesenkrach. Da ist die Reaktion der Henne absolut normal, und es ist sicherlich nicht zu erwarten, daß da eine Gewöhnung eintritt. Denn die Angst vor fliegenden Objekten ist ja lebenswichtig für die Hühner.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Wenn man ein paar normale bunte Ballons im Aslauf plazieren würde? So, dass sie sich langsam dran gewöhnt, die arme Henne?
    Natürlich bleibt dann noch das Geräusch...
    Ballonfahrer sind eigendlich nette Leute, wenn Du rausfindest, wer dass ist, würden die sicher mit sich reden lassen, und die Route, wenn möglich, vermeiden!

  5. #5

    Registriert seit
    29.01.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    4
    Habe bei meinen Katzen gute Erfolge mit Bachblüten - Globuli gegen Angst (Canina PETVITAL Nr 2).
    Vielleicht hilfts auch bei Hühnern? Schaden kanns nicht.
    Liebe Grüße
    Frank

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wenn das kein Einzelfall ist, daß ein Heißluftballon Tiere in Panik versetzt, dann kann man doch etwas unternehmen!!

    - den Ballon fotographieren und Datum und genaue Uhrzeit festhalten
    - Beschwerde beim Betreiber des Heißluftballons
    - Beschwerde beim Ordnungsamt, das die Genehmigung für die Ballonfahrt ausgestellt hat
    - Anzeige und Schadensersatz fordern
    - an die Presse wenden!

    Es gibt eine Mindesthöhe zum Überfliegen, die ist 150 m!

    Und hier ein Gerichtsurteil dazu:
    http://www.landgericht-osnabrueck.ni...157&mode=print
    Mariechen



  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Eigentlich kommt es doch eher sehr selten vor, dass mal ein solcher Ballon vorbeifliegt, oder hast Du das besondere "Glück", direkt in so einer Schneise zu wohnen? Es ist sicher schwierig für so einen Ballon, eine bestimmte Route zu fliegen, er wird ja vom Wind getrieben. Im Gegensatz zu Sportflugzeugen ist es auch eher eine umweltfreundliche Art zu fliegen. Vielleicht ist Deine Henne auch ein wenig stark sensibel? In Panik geraten meine Hühner selten, aber ab und an flippen sie auch mal wegen irgendwas aus. Einen Herzinfarkt hatte ich deswegen aber noch nie. Normal halten sie einiges aus.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Wenn das kein Einzelfall ist, daß ein Heißluftballon Tiere in Panik versetzt, dann kann man doch etwas unternehmen!!

    - den Ballon fotographieren und Datum und genaue Uhrzeit festhalten
    - Beschwerde beim Betreiber des Heißluftballons
    - Beschwerde beim Ordnungsamt, das die Genehmigung für die Ballonfahrt ausgestellt hat
    - Anzeige und Schadensersatz fordern
    - an die Presse wenden!

    Es gibt eine Mindesthöhe zum Überfliegen, die ist 150 m!

    Und hier ein Gerichtsurteil dazu:
    http://www.landgericht-osnabrueck.ni...157&mode=print
    Ich finde es immer Schaade!

    Da setzt ein Ballon ein paar Hühner in Panik! Anstatt den Hühnern ein paar Büsche zu gönnen wo sie dann Schutz suchen können! Da wird gleich wieder der Gesetzeshammer geschwungen! Anzeige, Schadensersatz, Beschwerde!

    Aber wehe man kommt selbst mal in so eine Situation, denn wird auf Mitleid und Verständnis gepocht!! Schaade!!

    Denn der Ballon kommt doch nicht täglich! Oder? Falls er täglich kommt, denn haben sich die Tiere sehr schnell daran gewöhnt! Kommt er nicht so oft, denn sieh das einfach als eine Übung für die Hühner an! Denn falls mal ein Habicht kommt, denn sind die Hühner schon in Übung!

    Oder was würdet ihr machen, wenn jetzt öfter mal ein Habicht kommen würde und die Hühner in Panik versetzt!? Auch Anzeige, Schadensersatz und Beschwerde??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Vorschläge bezogen sich jetzt eher auf das was du geschrieben hast: 3 Rinder verloren, dazu einige Perlhühner und Pfauen. Das ist ein echt großer wirtschaftlicher Schaden, und das wegen einem provokativ niedrig geflogenen Ballon? so was muß nicht sein.

    Ich selber habe keine Probleme mit Ballons, da die hier so hoch fliegen, daß man sie kaum überhaupt bemerkt. Meine Hühner haben selbstverständlich Deckungsmöglichkeiten.
    Mariechen



  10. #10

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Wenn das, wie beschrieben öfters vorkommt, würde ich mich mal bei der zuständigen Luftüberwachung melden. Normalerweise sorgen die ziemlich schnell (zumindest hier bei uns) für Abhilfe.
    Gruß Quaki

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Panik- Nachwuchs?
    Von walaskjalf im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 21:36
  2. Henne hat Panik vorm Hahn ....
    Von Mzungu im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 22:11
  3. Hahn hat Panik vor Henne
    Von Zecke im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 15:43
  4. Panik in deutscher Schule
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 01:56
  5. Panik vorbei?!
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •