Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: HEKA und der Brüter

  1. #1

    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    30

    HEKA und der Brüter

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe ein riesengroßes Problem! Und ich hoffe, man kann mir irgendwie helfen kann.

    Zum Verständnis:

    Am 14.06.2010 habe ich mir den HEKA-FAVORIT 126 mit Kunststoffhorden gekauft.

    Warenwert: 785,80 €
    Verpackung: 10,08 €
    Frachtkosten: 34,10 €
    USt.: 157,70 €
    --------------------------
    Summe: 987,68 €

    Beim ersten Ausbrüten stellte ich fest, das die Isolierverglasung der Tür undicht ist. Kein Problem dachte ich. Ich rief dort an, und ich bekam sofort (Versand war wirklich super schnell) eine neue Tür. Ich brauchte die defekte auch nicht zurück schicken.

    Ich sprach dann noch mit Herrn Hemel. Ich fragte ihn, ob er weiß, wie andere Kunden den Brüter sauber machen. Denn ich gehe nur mit einem Pinsel und etwas Wasser bei. Denn ich habe Angst, das die Elektronik Wasser abbekommt. Darauf sagte er:" Da brauchen sie nicht so vorsichtig sein. Die Geräte halten 20 Jahre und länger ohne Probleme. Dann kann man ruhig mal mit einem Kärcher (Hochdruckreiniger) dran gehen." Ich sagte darauf, das ich da viel zu viel Angst hätte, das da was kaputt geht. Er meinte nur darauf:" Das muß der Brüter aushalten. und wenn nicht, gibt's einen neuen!

    Beim zweiten Ausbrüten bemerkte ich, das auch diese Isolierverglasung undicht ist. Man konnte nicht durch's Fenster schauen, so sehr beschlagen war das Glas von innen (zwischen den zwei Fensterscheiben.

    Ich dachte mir: "Ach laß, rufs't mal lieber nicht an." So ging es bis dieses Jahr.

    Letzten Monat fing beim Anfang des Brütens das Steuersystem an, verrückt zu spielen. Ich wußtec so schnell nicht, wo ich die ganzen Eier lassen sollte. Zum Glück hatte ich noch den Covatutto 54 (Brüter).

    Ich rief sofort bei HEKA an und man leitete mich weiter zu einem Monteur, der sich damit sehr gut auskennt. Vor Ort versuchten wir dann telefonisch das Problem am Gerät zu beseitigen. Leider bekam der Fachmann das nicht hin. Also rief ich im Namen des Monteurs wieder bei HEKA an und meldete das Ergebnis. In diesem Zusammenhang erwähnte ich gleich, das die zweite Isolierverglasung der Tür auch undicht sei, und man mir ja gleich dazu eine neue Tür mit beilegen könne. Ich hatte ja noch den vollen Garantieanspruch (gekauft am 14.06.2010).

    Nach langen Diskussionen mit HEKA (Herrn Hemel) schickte man mir das neue Steuergerät.
    Ich rief wieder bei HEKA an. Den das Steuergerät konnte man nicht einfach nur dran schrauben, sondern man mußte noch ein Kabel mit installieren. Und ich wollte nicht das durch mein Eingriff die Garantie erlöscht. Man sagte mir, ich könne das ruhig machen. Die Garantie wird dadurch nicht angetastet! Und glaubt mir, es war gar nicht so einfach, den neuen Kabel zu installieren. erst mußte der alte mit einem Faden raus gezogen werden, um denn den neuen am Faden anzubinden und dann wieder reinzuziehen. tut man das nicht, bekommt man das Kabel nicht mehr dorthin, wo es hin soll. (Bemerkung: Garantiefall!)

    Aber die Scheibe schickte man mir nicht.

    Wieder rief ich bei HEKA an. Dort sagte man mir, ich solle erst die defekte Tür zuschicken. Erst dann würde ich eine neue Tür bekommen. Herr Hemel erwähnte dabei, das es gerade bei der Version HEKA-FAVORIT 126 viele Rückläufer von der Isolierverglasung gibt. Ich sagte zu ihm, das man mir ja einen Rücksendeschein mit zuschicken hätte können. Dann wäre das alles etwas einfacher. Schließlich ist das ein Garantiefall!

    !! Ich muß dazu sagen, das das Gerät selbst sehr zuverlässig arbeitet. Ich brüte ( ups, der Brüter natürlich) Maranseier aus. Und wer sich damit auskennt, weiß, das das etwas komplizierter ist. Nach dem zweitem Schieren (Tag 18 abends) sind 32 Eier als OK von mir angesehen worden. Und geschlüpft sind am Tag 21 genau 31 glückliche Küken!

    Außerdem wußte ich gar nicht wo ich die ganze Verpackung hernehmen sollte. Schließlich soll alles "heile" dort ankommen. Hätte man mir, wie besprochen, eine neue Tür geschickt, hätte ich die defekte mit Rücksendeschein gleich in der Originalverpackung zurück schicken können.

    Aber es führte leider kein Weg rein. So mußte ich die defekte Tür zuückschicken, und blieb dabei auf die Versandkosten von 6,90 €! Kurz danach bekam ich die neue Tür.

    Beim nächsten Brüten fing die Luftfeuchtigkeit an sich laufend zu ändern. Wieder rief ich dort an um es zu bemängeln. Herr Hemel war davon gar nicht angetan. Er meinte nur, ich solle das Gerät zurück schicken, man gibt mir das Geld zurück und erklärt den Kaufvertrag für ungültig!

    Aber!!!! Ich solle das Gerät zurück schicken. Das heißt auf die Kosten bleib ich wieder sitzen. Ich verstehe das alles gar nicht. Wenn ich z.B. bei Neckermann was sperriges bestelle z.B. eine Waschmachine, dann holt man sie im Garantiefall doch auch kostenlos ab.
    Jedenfalls meinte Herr Hemel, die Firma HEKA möchte nur zufriedene Kunden. Und da ich nicht zufrieden bin, könne man mit mir nicht so weiter arbeiten. Ich sagte dann zu ihm, das ich im Grunde ja sehr zufrieden bin (siehe Schlupfquote). Jedoch könne ich nicht für diese Mängel und es wäre ja noch ein Garantiefall. Außerdem werde ich mir dann einen neuen von HEKA holen. Darauf meinte Herr Hemel, das das nichts wird. Zitat:" Sie bekommen von uns kein neues Gerät mehr!"

    Dann sagte er noch, wenn mir das so nicht passt, könne ich mir ja einen Anwalt nehmen. Außerdem sei das Gespräch für ihn jetzt beendet!

    Irgendwie pegelte sich das mit der Luftfeuchtigkeit wieder ein, und ich versuchte, an das ganze nicht mehr zu denken.

    Aber heute (30.07.) wollte ich den Brüter schon mal vorheizen. Gestern habe ich ihn gereinigt und mit Euphagol VA desinfiziert. Morgen Abend wollte ich die Bruteier einlegen. Ich machte den Brüter an und alles funktionierte 10 min. tadellos. Ich dachte so, ob ich mal die Blende vom Steuergerät, öffne. Denn die Kabeldurchführung könnte vielleicht etwas Wasser durchgelassen haben. Ich hatte doch das Steuergerät getauscht. Und dabei sah ich, das die Kabeldurchführung nicht soooo wasserdicht ist. Ich nahm etwas Zeitungspapier und dichtete es ab.

    Nun gut, ich ging also los, um einen Kreuzschraubenzieher zu holen. Plötzlich gab es einen kurzen Knall. Ich lief sofort zurück und bemerkte, das der Lüfter sich nicht mehr drehte und das an der Blende des Steuergerätes ein schwarzer Fleck war. Ich schraubte die Blende ab, und das das sich dort irgend etwas verabschiedet hat. Am Wasser lag es nicht, das dort alles trocken war. Aber ich denke, selbst wenn ein Tropfen Wasser das verursacht hätte, könne ich nichts dafür. Ich bin schon so sorgsam beim Reinigen. Was soll ich denn noch alles machen oder nicht machen?

    Wisst ihr, ich bin 46 Jahre und Familienvater. Aber ich habe vor Kummer und Ärger geheult!!! Nun habe ich bei HEKA angerufen und gefragt, ob der Chef (Herr Hemel) dort ist. Man sagte mir, nein. Ich möchte doch meinen Namen und meine Telefonnummer angeben. Man rufe mich zurück. Und so ist es auch seit 2 Stunden geblieben.

    Kann mir jemand einen Rat geben, was ich nun machen soll? Ich kann doch nichts dafür. Ich meine, von keine Ahnung, vielleicht 10000 neu gebauten Autos ist doch auch eines dabei, was nicht richtig funktionieren will. Vielleicht habe ich da auch gerade solch einen Brüter bekommen. Ich gehe wirklich sehr sorgsam mit meinem Gerät um. Es ist so gebaut, das man da nichts verkehrt machen kann. Und ich habe doch Garantieanspruch. Kann man nicht einfach das Gerät abholen und mir einen neuen bringen? Wo liegt mein Recht? Das war alles so Teuer. Ich bin sooo überzeugt von HEKA Geräten. Aber in diesem Garantiefall bin ich total verzweifelt. Wer von euch hat da Erfahrung oder weiß, wie es weiter geht?

    In Trauer ...... Steffen Onöskow

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Schick das Gerät zurück und sein froh, wenn Du den Kaufpreis erstattet bekommst und verbuche die Versandkosten als Nutzungsgebühr.
    Es geht hier zwar um ein Notebook, aber vielleicht relativiert das Dein Problem und es fällt leichter die Versandkosten abzuschreiben. Hab ich damals auch getan.
    http://forum.chip.de/recht/nutzungsg...s-1038228.html

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Da ist guter Rat teuer. Aber angesichts des Ärgers den du schon hattest, würde ich auch in den sauren Apfel beissen und die Rückfracht selbst bezahlen wenn du dann dafür tatsächlich den gesamten Kaufpreis zurückbekommst. Du schreibst ja, dass du trotzdem von Heka überzeugt bist. Vielleicht kannst du ja mit Heka aushandeln, dass wenn du einen neuen bei ihnen kaufst man dir dort die Frachtkosten erlässt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Hi,

    ich täte das Angebot von Heka annehmen und gut ist. Was nutzt es, darauf zu bestehen, eine offensichtlich problembeladene Baureihe unbedingt haben zu wollen, die am Ende sehr wahrscheinlich auch wieder Probleme verursacht.

    Und das Angebot der Rücknahme ist kulant, das Porto täte ich auch als Nutzungsgebühr abschreiben.

    Ich hätte in so einem Fall recht früh gefragt, ob ich das Gerät gegen eine zuverlässigere Baureihe tauschen kann. Auch das wäre eine mögliche Lösung.

    Sich ständig beschweren mag hier bei uns üblich sein, sehr viel weiter kommt der Mensch mit Freundlichkeit, sachlich und lösungsorientiert zu bleiben.

    LG
    Iulia

  5. #5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    201
    Bei mir gab's ähnliche Probleme. Auch bei mir wurde er 'frech' und sagte, ich könnte das Gerät zurück geben, aber Nachbesserung würden sie ablehnen. Die Dinger würden IMMER funktionieren, er hätte noch NIE Probleme damit gehabt, das müsste an MIR liegen. Nachdem ich eine Kopie der E-Mail (für Heka sichtbar) an meine Anwältin geschickt hatte, wurde plötzlich auch die Nachbesserung möglich.

    Im Übrigen hast Du bei der Nachbesserung einen Anspruch darauf, daß die das Ding selber abholen (oder abholen lassen) und auch selber verpacken. Dazu bist Du nicht verpflichtet.

    Ich habe übrigens auch einen Heka Favorit, einen 168. Bei mir 'räuchert' das Ding, die Wendung fällt aus und die LF kann nicht vernünftig gesteuert werden. Ganz toll.

    Das Blöde ist, wenn ich es jetzt zurück gebe, habe ich immer noch keinen Brüter, der wirklich gut funktioniert, deshalb wäre mir eine Reparatur eigentlich lieber.
    Vegetarian - Old Indian word for poor hunter.

  6. #6

    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke für eure Antworten. Ich denke schon, das ihr Recht habt. Habe das ganze Wochenende drüber nachgedacht. Dennoch rief ich heute Morgen noch einmal bei HEKA an. Ich weiß nicht woran es lag. Ich meine, heute ist Montag. Der erste Tag der Woche. Alle sind ausgeruht und aufnahmebereit. Und ich selbst war im Gespräch mit Herrn Hemel sehr beruhigt und zu einem vernünftigen Gespräch bereit.

    Jedenfalls einigten wir uns so, und das kam von Seitens HEKA, das ich den Brüter gut verpacken möchte, zum Glück habe ich noch die Holzpalette, dann HEKA anrufen möchte, damit HEKA eine Spedition zu mir schickt, um den Brüter abzuholen.

    Ich sagte noch, ob es nicht reicht, wenn ich die Prozessorsteuerung zu HEKA schicke. Aber Herr Hemel meinte, er möchte der Sache auf den Grund gehen. Denn ich erwähnte, das es doch sein könnte, das diese Steuerung bei der Reinigung vielleicht doch einige Tropfen Wasser abbekommen haben könnte. Darauf meinte Herr Hemel:" Das glaubt er nicht, denn der elektronische Teil des Brüter ist so abgedichtet, das so etwas nicht sein darf!

    Na ja, ich jedenfalls bin sehr froh, das wir uns so einigen konnten. Werde die Tage versuchen so schnell wie möglich den Brüter für den Transport zu verpacken. Die Bruteier liegen seit gestern in einem Covatutto 54. Hab da zwar nur 33 Maransbruteier unterbringen können. Aber dieser Brüter macht seine Hausaufgaben auch sehr gut (wenn man weiß wie er tickt ;-) )

    Ich werde euch, wenn ich nicht nerve, mal auf den laufenden halten!

    Steffen

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Und wie geht´s nun weiter mit Heka? Neuer Brüter oder Geld zurück?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8

    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Das weiß ich noch nicht, "kraienkopp". Denn als ich den Brüter bestellt hatte, gehörte zu dem Brüter auch 3 Bruthorden meiner Wahl ( Hühner , Enten etc.), und zwei Schlupfhorden. Und nach Rücksprache mit HEKA, wäre es egal, ob ich alles mit zurück schicke, oder die "Innereien" bei mir lasse. Verstehst ? Das hört sich dann nicht nach Geld zurück an.

    Ups ... das reimt sich.

    Steffen

  9. #9

    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Ich merke, gerade mal eine Nutzerin äußerte sich zum Thema HEKA. Aber darauf will ich eigentlich gar nicht hinaus. Ich denke gerade nur darüber nach, wenn nicht HEKA, welches Produkt und Modell beschert euch dann das Kükenglück. Denn jeder hat doch seinen "Brutfavoriten". Und ich bin immer neugierig.

    War wirklich so ein Gedanke.

  10. #10
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Hallo,

    ich habe jetzt schon öfters negatives der Baureihe Favorit gehört.
    Ich selbst bin gerade schauen wegen einem neuen Brutapparat.
    Brüte momentan noch mit 3x Bruja 3000.
    Möchte auf einen Mötorbrüter aufstocken.
    Bin am überlegen ob Heka oder Hemel.
    Mir langt einer mit 90-120Eier.

    VG
    Aless

Ähnliche Themen

  1. Ein neuer Brüter muss her Bruja oder Heka???
    Von svanhvit im Forum Kunstbrut
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 23:02
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 13:10
  3. Heka Format Brüter???
    Von biene im Forum Kunstbrut
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 14:08
  4. wasserrinnen für heka brüter
    Von trommeläffchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 12:28
  5. Heka-brüter
    Von Gast im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 09:53

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •