Hallo zusammen =)!
Ich hätte da mal eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt...
Und zwar laufen bei den Legehennen, die für die Freilandei- Produktion "zuständig" sind, ja oft auch Hähne mit, zumeist also zu den herkömmlichen braunen/ rot- weiß columbia- Legehennen die ebenso herkömmlichen mehr oder weniger rotgeschulterten Hähne, die man allenthalben sieht und meist auch am Hühnerwagen bekommt.
Ich habe mir nun überlegt, ob man nicht mal probieren könnte, so 10 ganz normale Eier aus dem Laden (vorher natürlich akribisch aus 20 Stück herausgesucht) einfach in den Brüter oder unter eine Glucke zu packen, und zu sehen, ob was und ggfls. wieviel auskommt...
Hat das schon mal einer von Euch versucht? Ich stelle mir vor, dass dabei gut legende Hennen mit einem besseren Fleischansatz rauskommen, und wenn man Eier von einer Weiß- rot Columbia- Henne erwischt, gibt es aus dieser F1 ja durchaus ganz feine Farben in der F2...
Hintergrund der Frage ist, das unsere Sebright- Henne nur die ersten vier Eier recht groß legte (vor dem Umzug zu uns), und alle bislang nachfolgenden 6 unter den geforderten 30 Gramm Bruteigewicht für Sebright liegen (sicherlich umzugsbedingt)...
Leider war die Schale bei drei der größeren Eier etwas mangelhaft /grobporig, so dass wir die in die Pfanne gehauen haben, und auf den 24- 25 g- Eiern will ich sie nicht sitzen lassen...
Ansatzweise gluckiges Verhalten hatte sie, als wir sie abholten, und gestern hatte sie erstmals bei uns gleich drei solcher "Gluckanfälle", in denen sie den Hahn androhte und vor ihm ausriss, komplett mit Schwanz und Flügel auffächern und Körpergefieder aufstellen, dazu die typischen Geräusche...
Sollte sie nun Tatsache gluckig werden, überlege ich halt, ihr einfach mal 3- 5 Freilandeier aus dem Supermarkt unterzulegen, und wollte daher anfragen, ob bereits jemand dieselbe Idee hatte, einfach mal herkömmliche Freilandeier zu bebrüten, und ob/ was dabei herauskam?
Freue mich auf hoffentlich lehrreiche Erfahrungen,
Andreas
Lesezeichen