Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was ist ein gutes Fettfutter ?

  1. #1
    Avatar von T-R-G
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44339
    Land
    NRW
    Beiträge
    28

    Was ist ein gutes Fettfutter ?

    Hallo,

    wer kann mir ein gutes Fettfutter für Hühner nennen ?

    Oder ein Mischrezept verschiedener Körner !

    Egal !

    Meine Hennen benötigen was auf der Brust ! Nehmen nicht genug zu !

    Keine Angst, die werden nicht gegessen !

    danke !

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    geschälte sonnenblumenkerne
    aber vorsicht, das ist echt ne kalorienbombe!

    bei normalen futterbedingungen sollten sie aber auch so genug auf die knochen kriegen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Verfettete Hühner legen aber schlecht bis garnicht. Mit normalem Futter sollten die Hühner sonst kräftig genug werden. Ansonsten alle Ölhaltigen Saaten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Da hätte ich auch gleich ne Frage dazu, wenn ich mich so ganz frech dazuquetschen darf :

    Wäre es verkehrt Hybriden insofern etwas auf die Rippen zu füttern, dass das Brustbein nicht mehr GANZ so scharf raussticht?
    Die TÄ damals meinte, sie (eine Henne) sei schon arg dünn. Da kamen sie aber gerade vom Händler.
    Inzwischen sind sie halt fester geworden, aber haben nicht unbedingt was auf der Brust.
    Nun bin ich unschlüssig: kann man Hybriden überhaupt fest füttern, oder wächst an die eh nie was hin?....
    Ein bisschen ein Reservoir sollten sie schon haben, wenn mal was ist - Krankheit oder sowas...

    lg Caro

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Das Brustbein sollte eigentlich immer wenigstens etwas von Brust-/Muskelfleisch eingebunden sein. Also nicht so, dass man den Knochen weit in Richtung Körpermitte spürt. So was ist schwer zu beschreiben oder zu bemessen. Einfach Gefühlssache.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Huhu,

    ich kenns nur von Wellensittichen.

    Da wird beschrieben, dass die zwei Brüste weder eingefallen sein sollen, noch übermässig stark nach aussen treten dürfen.
    Bei meinen habe ich schon sehr das Gefühl als wäre ersteres der Fall.
    Nun heisst es aber auch, Hybriden werden nicht fett und wenn sie fett werden dann legen sie nicht mehr usw usw....
    Also wie weit "fett" werden lassen...?

    Das mit dem Knochen in der Körpermitte, weiss schon wie du meinst. Das Brustbein zieht sich ja nach unten hin. Und da sollte es quasi weniger zu spüren sein, bzw eben gut eingebunden. (?)

    lg

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Wie gesagt, ist schwierig zu beschreiben ohne Tier. Aber ich glaube, dass du schon verstanden hast wie ich es gemeint habe.

    Ich würde behaupten, dass man jedes Huhn zum verfetten bringt. Viel eingeweichtes Brot, Weizen... Und verfettete Hennen taugen definitiv nicht zum Eier legen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Für besseres Wachstum würde ich nicht unbedingt Unmengen von fettem Futter geben, sondern ein Futter mit höherem Eiweißgehalt geben. Dann wachsen die Tiere automatisch besser.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Das ist halt das Problem mit den Legehybriden. Die sind absolut und nur aufs Eierlegen frisiert, sonst nix...
    Unsere braunen Legehybriden damals waren durch die Bank so knochig, und wiesen beim Schlachten auch plusminus null Fett auf, und wenn mal welches da war, wenig weißes. Ganz im Gegensatz zu den Blausperbern (in dem Sinne ja ebenfalls Hybriden), die haargenau dasselbe Futter wie die braunen bekamen (da sie ja zusammenlebten), und beim Schlachten mal locker 0,5- 2 cm Fett aufwiesen, und dies gelbes.
    Desweiteren waren sie weit nicht so mager auf der Brust wie die braunen, da waren einfach mehr Muskeln, welche die Hühnerbrust ja erst voll machen...

    Grüße, Andreas

  10. #10
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Huhu,

    also meine Sperberin ist auf jeden Fall um einiges Fester als die andern beiden.
    Wobei die anderen beiden, auch keine Legehybriden im konventionellen Sinne sind, sondern Maran und Grünleger.

    Was ist der Unterschied zwischen gelbem und weissem Fett?

    Schliesse ich daraus, dass es nicht schadet ihnen bis zu einem gewissen Maß etwas auf die Rippen zu füttern?
    Habe halt gemerkt, dass es bei Krankheit von Vorteil ist, wenn das Huhn wenigstens einen kleinen Vorrat hat.

    Und was micht jetzt NOCH interessieren würde; Was macht Sperber so anders? Wieso sind sie keine "richtigen" Hybriden? Lese ich oft, dass auch Sperber weniger an Legevorfällen sterben usw....?

    liebe Grüsse
    und danke dass ihr den Erklärbär spielt

    Caro

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gutes Junghennenfutter ...
    Von ~Lucille~ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 20:42
  2. gutes Schlachtvideo
    Von Luci im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 20:56
  3. Gutes Fertigfutter ?
    Von catrinbiastoch im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:51
  4. gutes Alleinfutter?
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 18:56
  5. Gutes Biohühnerfutter
    Von vorwerkhunhn-31 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 23:41

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •