Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: Was ist ein gutes Fettfutter ?

  1. #31

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    Tja, wieder mal ein Beitrag der m. M. nix bringt.

    Ich bring jetzt mal ein Praxisbeispiel von uns Menschen.

    Wenn ich ins Fitness-Studio gehe um Muskeln aufzubauen ernähre ich mich nebenbei eiweißreich, da dies das Muskelwachstum fördert. Ich nehme nicht Unmengen an Kohlenhydraten auf, die dann in Fett umgewandelt werden (können).

    Genauso ist es bei meinen Masthähnen - ich will Muskelwachstum am Brustbein haben, denn dort sitzt das gute Fleisch. Also gebe ich Eiweiß - aber egal, du wirst es nie verstehen. Du glaubst richtig zu füttern... aber erteile Anderen bitte keine Ratschläge über deine konfusen Fütterungstheorien
    Hallo Rainer,

    ich denke nicht, dass man das vergleichen kann. Die eiweißreiche Kost bringt ja eben nur was, wenn Du die Muskelgruppen entsprechend trainierst. Wenn Du dir einen Eiweißtrink nach dem nächsten reinziehst und dich nicht bewegst, wirst Du eben auch fett. Für faule Menschen eignet sich daher eher Anabolika zum Muskelaufbau.

    Hühner betreiben dieses muskelgruppenorientierte Training eben nicht, schon gar nicht die Mastbroiler, die sich darüberhinaus kaum bewegen sollen. Es muss daher schon noch eine andere Komponente, als den Eiweißgehalt geben, um insgesamt eine gute Fleischleistung zu erzielen.

    Und weil kein Auslauf dem anderen gleicht, in Bezug auf natürliche Nahrungsvorkommen, sollte man auf pauschale Prozentvorgaben von Futterinhaltsstoffen doch besser verzichten, vor allem auf die Nachkommastellen. Das ist einfach nur überflüssig und verunsichert die Leute, aber gerade deshalb wohl auch gewollt.
    Schöne Grüße
    Andi

  2. #32
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Danke Andi. ich sehe es auch so. Nur der der seine Tiere in einem befestigten Auslauf und Stall mit Betonboden hält kann sich auf tatsächliche Prozentzahlen berufen, denn außer mal einer verirrten Spinne gerät nichts anderes in die bereitgestellte Nahrung. Ich mußte einem meiner sehr alten Pferde Anabolika spritzen lassen, aber auch dann sorgt Bewegung für Muskeln.

    Beim Menschen und auch beim Tier muß in der Trainingsphase tatsächlich mehr Proteine zugeführt werden, hat man die Spitze des Trainingszustandes erreicht, geht es wieder runter. Wer Pferde zu Hochleistungssport trainiert, weiß das und kann mir sicher folgen, auch menschliche Sportler wissen das. Machen Hühner Leistungssport? Was also sollte ihnen ein Zufüttern von viel Eiweiß bringen? Tatsächlich haben zwar Eiweiß und Kohlenhydrate fast den selben Gehalt an kcal, aber für den Körper ist es viel einfacher Kohlenhydrate in Energie und somit in Masse umzuwandeln als Eiweiß. Nur wie schon oft erwähnt, es kommt auf die Zusammensetzung der Gesamtproteingehalte an.

    Ihr (also Jersey und Kraienkopp) schreibt einerseits, daß 14% Diätfutter wären und die Tiere dabei dürr würden, andererseits ist aber zu lesen, daß viele Kohlenhydrate fett machen (also Jersey will keine fetten Schlachttiere). Ja was denn nun? Solche Diskussionen haben tatsächlich wenig Sinn, da es immer wieder persönlich wird, wenn man sich der vorherrschenden Meinung nicht anschließen mag.

    Ich füttere übrigens nicht theoretisch, sondern auch praktisch meine Hühner und tatsächlich habe ich gut wachsende Junghähne, die geschlachtet nicht zuviel Fett haben, wie das auch bei meinen Enten, Gänsen und Schweinen der Fall war. Und wieder ist es der Erfolg der für die Richtigkeit spricht.

    @ Hühnerling, ich füttere ähnlich, sehr ähnlich sogar. Allerdings Quark mittlerweile nur noch selten bis gar nicht. Die Junghähne sind ja schon 11 Wochen alt. Und Kartoffeln gibt es gar nicht. Nudeln nur eine Handvoll und wirklich nur als Zusatzleckerchen für die die geschlachtet werden sollen.

    LG, Andrea
    Geändert von Pralinchen (04.08.2011 um 15:06 Uhr)

  3. #33
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    @FliegenFly: Ich würde mir da gar keinen Kopf drum machen. Wenn Du den Tucken ihr normales Futter zur freien Verfügung gibst, dann machen sie das schon. Ich habe überall immer gehört, daß man bei Hybriden fast immer ein spitzes Brustbein und kaum Brust hat.

    Manches scheint auch Veranlagung zu sein. Ich hatte am Anfang 5 Legehybriden, alle gleichzeitig gekauft, selbe Sorte, selbes Futter für alle. Als sie dann dahingegangen sind, waren 4 dünn und eine ziemlich fett. Die sah von Anfang an etwas stämmiger als die anderen aus. Allerdings hatten alle etwas Fett am Po.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Gutes Junghennenfutter ...
    Von ~Lucille~ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 20:42
  2. gutes Schlachtvideo
    Von Luci im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 20:56
  3. Gutes Fertigfutter ?
    Von catrinbiastoch im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:51
  4. gutes Alleinfutter?
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 18:56
  5. Gutes Biohühnerfutter
    Von vorwerkhunhn-31 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 23:41

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •