Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Brauchen wir auch noch Enten? Wenn ja - welche?

  1. #11
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Das klingt ja alles sehr vielversprechen....

    Wie ist das denn eigentlich mit der Geschlechterverteilung? Also, so wie bei Hühnern ein Hahn und mehrere Hennen oder sind Enten eher Paar-Tiere? Oder nur weibliche Enten?

    Ich muß mir mal irgendwo mehr Grundwissen anlesen....

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  2. #12
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Zitat Zitat von Matze7 Beitrag anzeigen
    Wenn du die Laufis jeden Tag exakt um die selbe Uhrzeit in den Stall treibst, lernen die das irgendwann.
    Meine sitzen pünktlich um 19 Uhr im Stall und warten bis die Tür zugemacht wird.
    Hallo Matze,
    danke für den Tipp, aber ich fürchte bei unseren Enten Zieht zieht das nicht. Wir haben einen autom. Türöffner auch am Entenstall. Grundsätzlich wissen unsere Enten schon wann er schließt. Denn wenn sie mal nur in ihrem beschränkten Gehege sind, funktioniert das mit dem rechtzeitig in den Stall gehen prima. Fast immer dürfen unsere gesammten Zweibeiner aber das sehr große Grundstück nutzen. Sobald sie Zugang zu ihrem Teich haben ist Essig mit selbsttätig in den Stall gehen, Da nutzt es auch nicht, dass wir sie immer zur gleichen Zeit reinscheuchen. Ein kleiner Trost ist jedoch, dass sie in den Stall watscheln sobald man sie mit Klatschen auffordert. Soviel geht rein ins kleine Köpfchen

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #13

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    ein Paar geht, oder ein Erpel und mehrere Enten

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  4. #14
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich habe sachsenenten, als küken auf dem kleintiermarkt gekauft, da waren sie grade mal ein zwei tage alt. 8 küken verputzen eine unglaubliche menge futter, und die erwachsenen erst
    ich hatte glück: es sind genau 4 damen und 4 erpel, die jetzt gerade ihr erwachsenen gefieder bekommen. momentan sehen sie jedoch auch wie nicht fertig angemalt
    sie fressen schnecken wie alle anderen großen entenrassen auch, sie stehen jeden abend um spätestens 18.30 zuhause und beschweren sich lautstark, dass doch bitte jemand die futterschüssel auffüllen möge
    den tag verbringen sie im bach, der hinter unserem grundstück verläuft. theoretisch könnten sie bis an die schwarzmeerküste schwimmen wenn sie wollten, aber enten sind feige und fremdes macht ihnen angst. also bleiben sie in der nähe.

    wenns mal viel geregnet hat und der bach an der einen stelle (wo er durch steine und holz etwas blockiert ist) dann plötzlich tosend rauscht statt leise dahinplätschert, dann ist das schon eine mittlere katastrophe und die enten müssen über den "entsetzlichen abgrund" gescheucht werden. aber inzwischen sind sie da auch schon etwas cooler drauf.

    gleiches gilt für objekte, die plötzlich wo stehen, wo vorher nix stand. da hungert man lieber als sich doch vorbei zu trauen.

    es sind auch meine ersten enten und die meisten von ihnen fressen mir aus der hand, aber anfassen mögen sie nicht und fremde leute und fremde geräusche und fremde dinge passen nicht so gut in ihre heile enten-welt

    ich dachte nie, dass enten so speziell sind, aber ich hab sie alle lieb. trotzdem möchte ich zwei pärchen abgeben, allerdings nicht zu so einem schleuderpreis wie es offenbar bei enten üblich ist
    Geändert von cimicifuga (03.08.2011 um 21:00 Uhr)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #15
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Kleintiermärkte usw gibt es hier nicht, ich werde wohl mit der evtl. Beschaffung genauso Probleme bekommen wie bei den Hühnern....Die musste ich bestellen weil ich hier sonst nur Hybriden bekommen hätte.


    Wie gehen eigentlich Katzen und Enten miteinander um? Hier gibt es reichlich Katzen, die haben vor unseren Hühnern Respekt und trauen sich da nicht ran.
    Könnten wir die Enten frei laufen lassen, trotz Katzen?

    Fragen über Fragen...

    Macht Geflügelhaltung eigentlich süchtig? Ich hätte ja nie gedacht, daß ich mir mal Gedanken über Entenhaltung mache!

    Aber wir merken einfach daß es den Kindern und vor allem unserem Knirps sehr gut tut mit Tieren aller Art aufzuwachsen. Und für ein blindes Kind ist es auch nochmal was ganz besonderes Tiere "aus der Nähe" kennen zu lernen.
    Es ist toll anzugugcken, wie er und unser Hahn miteinander umgehen.....

    Liebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  6. #16
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Meine Pekingenten haben keine Angst vor Katzen. Die Erpel legen sich auch schon mal mit Gänsen ;o)
    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  7. #17

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    92
    Wir haben Pommernenten.
    Sie legen von ca. Februar bis ca. Juli. Ich hatte von drei Entenmädchen 12-14 Eier pro Woche. Die Eier sind super für Kuchen und Pfannkuchen oder für Quiche, da das Eigelb bei Enten größer ist. Hartgekocht auf's Brot schmecken sie uns auch. Übrigens ist die Schalenfarbe bei Pommernenten grünlich-weiß, manchmal auch schwarz überzogen.
    Meine gehen von selbst in ihren kleinen Holzstall. Da ist eine Mini-Voliere (Kaninchendraht und Holzlatten) davor, dort bekommen sie abends Futter und Wasser.
    Meine alten Pommernenten lassen sich aus der Hand füttern und streicheln, solange sie gefüttert werden. Schnecken fressen sie 1a. Wir haben dieses Jahr 11 Jungtiere aus Naturbrut, absolut unproblematisch in der Aufzucht (das machen alles die Entenmuttis) und robust.
    Meine Enten machen zwar mehr Dreck als die Hühner, weil sie jede Pfütze mit dem Schnabel umgraben und beim Fressen mit dem Wasser herumsauen, dafür brauchen meine Hühner mehr Pflege und haben eher mal was. Kälte können die Enten auch viel besser vertragen als Hühner.
    Allerdings schwimmen Pommernenten sehr gern und sollten unbedingt eine Bademöglichkeit haben.

    Zum Geschlechterverhältnis: Entweder ein gleichgeschlechtliches Pärchen oder mindestens 2, besser 3 Entenmädchen pro Erpel. Obwohl ich drei Mädchen für einen Erpel habe, hatten diese im Frühjahr kaum noch Federn am Hinterkopf (vom Treten durch den Erpel). Wenn Ihr nicht züchten wollt, würde ich nur Entenmädchen holen, die legen Euch dann auch noch schöne Eier.

    Auch wenn Hühner wirtschaftlicher sind, haben wir doch großen Spaß, die Enten zu beobachten und zu füttern.

    Hier findet Ihr weitere Rassebeschreibungen: http://www.enten-sv.de/

  8. #18
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Bei mir rennen auch ettliche Katzen durch das Entengehege. Sie bleiben aber in respektvollem Abstand zu den Enten, da sie diese schon als recht wehrhaft kennengelernt haben. Eine meiner Enten ist sehr revierbezogen und verteidigt ihren Bereich auch schon mal mit dem Schnabel. Als meine Ente brütete, passte der Erpel wie ein Schießhund auf, dass keine Katze in die Nähe kam. Da ging er sofort auf Angriff. Das war dann wieder den Katzen suspekt und sie haben sich verkrümelt. Ansonsten war ziemlich lange eine Katze im Gehege, die wohl auf Mäusejagd war. Enten und auch die Katze haben sich gegenseitig respektiert und tolleriert. Manchmal hat die Katze wohl auch im Entenneststall geschlafen.
    IMG_3065.JPG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Brauchen Enten Futter?
    Von Lemi im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2019, 14:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 14:17
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 19:23
  4. Brauchen enten wasser ?
    Von Flöckchen im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 21:27
  5. Brauchen Enten unbedingt Schwimmbecken
    Von Molinera im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •