Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Hühnerflöhe: Wie werd ich sie los?

  1. #1
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    Hühnerflöhe: Wie werd ich sie los?

    Hallo ihr lieben,

    leider mal wieder ein nicht so tolles Thema. Ich vermute das wir Flöhe oder so was im Hühnerstall haben. Und zwar ziemlich schlimm. Da unsere Henne Berta ja fast 2 Monate in ihrem Nest verharrt hat da sie meinte, das vielleicht doch noch was schlüpft, konnten sich die Flöhe in der Zeit wohl prima vermehren. Vorher hab ich eigentlich nichts davon mitbekommen.
    Da wir auch immer noch so ein paar blöde Ratten im Stall haben die wir einfach nicht los bekommen... sie gehen nicht in die Fallen und wenn wir sie mit ner Schaufel totschlagen wollen sind sie immer zu schnell. Vielleicht haben die uns auch die Flöhe ins Hühnerhaus geschleppt. Ich weiß es nicht, auf jedem Fall sind sie da und sie sollen möglichst schnell weg. Denn wenn man nur 1min im Hühnerstall steht sitzen sie gleich an mir. Daher füttere ich seit ich es gemerkt habe übers Fenster ... total unpraktisch ... aber ich möcht nicht so gern Flöhe haben, daher mach ich es so. Ich brauche jetzt dringend einen Tipp wie man Flöhe am besten los bekommt. Und ob es überhaupt Flöhe sind... sie sind auf jedem Fall so groß das man sie sehen kann und das man spürt wenn sie über einen krabbeln... ihhh... einfach nur eklig. Wenn man nach dem Hühnerstall direkt duschen geht und die Klamotten wäscht sind die Flöhe weg.

    HILFE!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    So,

    ich hab jetzt Verminex (glaub so heißt es) und Kieselgur empfohlen bekommen.

    Wär das was?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    da würde ich den gesamten Stall einschliesslich sämtlicher Einbauten etc. ausräumen, die komplette Einstreu von Stall und Nestern etc. entfernen und verbrennen, danach den Stall gründlich absaugen und abflammen. Im Anschluss überall (auch Wand- und Deckenritzen) gründlich Kieselgur verstäuben, auch in jedes Nest, auf dem Kotbrett und falls vorhanden auch unter der Folie und an die Sitzstangen, besonders auch deren Auflager.

    Bei Flohbefall jeden Tag gründlich die Kotbretter etc. absammeln, da Flöhe zwecks Entwicklung Feuchtigkeit benötigen und diese ihnen bei sauberem Kotbrett entzogen wird.

    Als Einstreu empfehle ich Hobelspäne, da Ungeziefer sich gerne in den hohlen Halmen des Strohs versteckt und dort ungestört vermehren kann. Auch in den Nestern ist eine entsprechend dicke Schicht Hobelspaneinstreu vorteilhaft, da z.B. Heu durch die Feuchtigkeit schnell zu Schimmeln beginnt und ggf. zu Legedarmentzündungen führen kann.

    Auf den Tieren kannst Du als Sofortmassnahme Verminex-Tropfen anwenden oder jedes Tier einzeln gründlich mit Kieselgur einstäuben. Zusätzlich in die Staubbäder noch reichlich Holzkohlenasche und Kieselgur geben, so behandeln sich die Tiere gleich selbst regelmässig und beugen so übermässigem Ungezieferbefall vor.

    Viel Erfolg!

    LG Hühnerling

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Hühnerling,

    schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

    Alles raus tun könnte schwierig werden, da das eine 3er Nest an die Wand fest geschraubt ist. Das 7er Nest sollte eh schon lange raus, da die Hühner es nicht nehmen und es nur als Rattenversteck dient. Kieselgur hab ich leider keine zuhause und auch kein Verminex. Ich werd es heute bestellen und erst alles sauber machen wenn es da ist. Sonst fang ich ja 2x an.

    Wie kann ich mir denn Kieselgur vorstellen? Ist das so wie Sand, oder eher pappig?... hatte so was ja noch nie. Es gibt da aber ein kleines Problem. Ich hab in der Schleuse vom Hühnerstall meine 4 jungen Hühner sitzen. Die kann ich noch nicht raus tun, weil sie durch den Zaun durch passen. Könnte sie höchstens für an dem Tag wo ich das ganze sauber mache in das Schildkrötengehege setzen... ginge aber eben nur über Tag. Für nachts ist mir das zu gefährlich. Ginge das oder müssten die länger weg bleiben?

    Alles nicht so einfach. Woher kommen denn Flöhe oder so? Wir haben letztes Jahr neue erwachsene Hühner gekauft gehabt. Da hatten sie noch nichts. Vor ner Woche oder so hab ich es erst bemerkt.

    Unser Stall is sogar so doof, der hat net mal ein Kotbrett. Ich tu immer unter der Schlafstange das Einstreu wechseln. Das wird wirklich ein schwieriges Unterfangen. Aber hauptsache ich hab die bescheuerten Viecher weg.

    Falls jemand anderes noch gute Flohbekämfungsideen hat her damit!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Da ich das Verminex auf Amazon bestellen wollte hab ich da auch gleich nach Kieselgur gesucht. Gefunden hab ich das: http://www.amazon.de/AGRINOVA-Milben...2368919&sr=8-2
    Ich finde es hört sich ganz gut an.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6

    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Rudolstadt / Thüringen
    PLZ
    07407
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    43
    Wer weiß, ob es überhaupt Flöhe sind... Es können genau so gut Milben sein, so wie du es beschreibst.
    Aber die Ungezieferbekämpfung ist eigentlich gleich.
    Ich habe bei uns alles raus aus dem Stall, neu geweißt und jeden Tag den Stall ausgebrannt, alles - auch Kotbretter, Sitzstangen und Nester.
    Auf den Nestern habe ich jetzt anstatt Stroh Sägespäne und ich habe auch den ganzen Stall nur noch mit Sägespänen ausgestreut.
    Zusätzlich gebe ich Kieselgur auf den Stallboden, in die Nester und in die Sandgruben, wo sich die Hühner einstauben.
    Wenn gar nichts hilft und die Biester sind sehr hartnäckig, kannst du den Stall mit Diesel feucht einsprühen, danach die Stalltür 3,4 Stunden zu und keine Hühner reinlassen ( und bloss die Hühner nicht etwa mit Diesel besprühen ), dann ein paar Stunden gründlich lüften und dann dürften die kleinen Biester ganz bestimmt einen guten Dämpfer bekommen haben.
    Was auch noch gut ist, sind Wallnussblätter auf dem Stallboden.
    Die streue ich jede Woche mit ein, das riecht ganz gut und die ätherischen Öle stören die Parasiten.
    Bei uns ist es sehr, sehr viel weniger geworden.

    Den Kammerjäger hatten wir auch mal da, dass er den Stall aussprüht. Danach hatten wir 14 Tage keine Fliege im Stall, aber die Milben ( wir hatten Milben) hat es gar nicht gestört.

    Im Prinzip hilft am besten Kieselgur und viel putzen.

    :O)

  7. #7
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Dir auch vielen Dank Hühnerliesel.

    Ich werde dann nur Kieselgur kaufen.

    Was kann ich denn unter Stall ausbrennen verstehen? Ist sicherlich was, was ich mit 13 Jahren lieber nicht machen sollte. Meine Eltern und auch mein Opa finden die Ungeziefer... ja, könnten auch Milben sein... nicht so schlimm. Ich finds einfach schrecklich, weil es eben mein Hobby ist und das mit Flöhen rumrennt. Nicht gut
    Die Ratten waren schon schlimm, aber die gehen mindestens nicht an mich.

    Ich schreib hier mal meinen "wie werd ich das Ungeziefer los" Plan auf:

    1.) Das Zeugs kaufen: http://www.krausland.de/shop/krausla...eff2932e18f586
    (reichen 5kg für nen 10m² Stall?... und muss ich draußen auch Kieselgur hin machen?)

    2.) Küken zu den großen lassen.

    3.) Stall komplett leer räumen, säubern... saugen so das einfach jeder Krümel weg ist.

    4.) Stall zu und alles mit Diesel einsprühen. 3h so lassen und dann lüften bis der Duft wieder einigermaßen weg ist.

    5.) Stall kalken.

    6.) Alles wieder rein räumen und mit Kieselgur "einreiben".

    7.) Als Einstreu nur Hobelspäne. Auf dem Boden nehm ich dann Walnussblätter und sonst nichts.

    8.) Sandbad 1:10 Kieselgur ... mehr oder weniger oder so?

    Was hält ihr von meinem Plan?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #8
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    also Julia, du bist mir echt symphatisch-mit 13 Jahren so toll bei der Sache.....gratuliere für deine Tierliebe !!
    Ich weiß nicht, ob ich dich mit Diesel hantieren lassen würde..lieber nicht -frag doch deine Eltern, ob sie dir helfen...ansonsten ist dein Plan gut
    Liebe Grüße von Bianca

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Danke fürs Lob

    Meine Eltern... mein Vater hat derzeit sehr viel zu tun und ich will die Viecher eben so schnell wie möglich los bekommen.
    Meine Mama hat ne Federallergie. Opa arbeitet auch auf dem Hof. Wir haben halt nen großen Bauernhof... derzeit muss vor allem Heu geholt werden. Und da schönes Wetter ist und wahrscheinlich auch so bleibt... wird das dann nichts mit Diesel. Meint ihr es geht auch ohne?

    Und ich hab noch nie gekalkt es ist aber wie streichen, kann also nicht so schwer sein. Und bei weiß sieht man auch net wenns ungleichmäßig ist
    Schon mal ein Vorteil ^^

    Die Tür werde ich mit Holzfarbe streichen. Die Legenester sind weiß glaub auch ganz schick. Da ich aber eh neue bauen will könnte ich das bei der Gelegenheit eigentlich auch machen. Brauch halt nur Holz ... OSB wird gehen für innen. Dann reis ich das alte Gammelnest mit raus. Ich ruf heut abend meinen Onkel an, der arbeitet bei ner Bau-Firma, der besorgt mir das günstig. Vielleicht auch zugeschnippen. Dann brauch ich nur Winkel und Schrauben. Das haben wir noch von meiner Wachtelvoliere über. Kann man das einfach so bauen das immer eine Box so 50x50x50cm groß ist vorne und hinten offen und hinten halt zu der Wand steht? Geht das oder besser anders? Wär halt so am einfachsten.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #10
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Hi Julia,

    ich habe in meiner Huhni-Apotheke MilbaStop Ultra (wirkt evtl. auch gegen andere Kleinviecher?), das wird mit Wasser verdünnt und der Stall damit ausgespritzt. Ungeeignet für die Anwendung am Tier und es baut sich nach 6 Wochen vollständig ab.

    Und als Legenester finde ich Katzentoilettenhäuschen pfiffig und auch sehr einfach zu reinigen.

    Lg
    Iulia

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flöhe im Brutnest - wie werd ich sie los???
    Von Isabelle im Forum Parasiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 17:16
  2. Orpington Küken - Was werd ich mal??
    Von Snörson im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 11:12
  3. Ich werd sie nicht los... =(
    Von Trini im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 01:46
  4. Wie werd ich Giersch los?
    Von röwi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •