Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eiweiß grau

  1. #1

    Registriert seit
    21.01.2006
    Beiträge
    1

    Eiweiß grau

    Servus.

    Ich wollte gestern ein Frühstücksei kochen. Also kochte ich es ca. 4-5 Minuten und wollte es nun essen. Ich schlug die Kuppe ab und merkte, dass das Eisweiß grau war. Also ich mit dem Löffel etwas tiefer ging, würde das Eiweiß schwarz. Kein schöner Anblick. Das Eigelb war gelb, wie es sein soll. Komischerweise hat das Ei aber nicht schlecht gerochen.

    Es war ein Kaufhallenei, aus Bodenhaltung.

    Was könnte denn das gewesen sein? Sowas hab ich noch nie gesehen.

    Besten Dank und Grüße,
    Tom

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: Eiweiß grau

    Original von TDE...Es war ein Kaufhallenei, aus Bodenhaltung...
    Meine erste -gedankliche!- Antwort war: wat versucht der auch, so ein Dreckszeugs genießbar zu machen. ("Bodenhaltung" ist nicht viel besser als Käfigknasthaltung!) 'tschuldigung, ist nicht persönlich gemeint!

    ...Was könnte denn das gewesen sein? Sowas hab ich noch nie gesehen...
    Tja, wir haben hier Jemanden, der mal in so einer Eierfarm gearbeitet hat; vielleicht hat DER ja ne Idee, die über mein lapidares: "Wer weiß, was für einen Chemikaliencocktail mit Antibiotika etc. der Eierproduzent an die Tiere verfüttert hat!?" hinaus zutreffen kann!?
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Was kann das sein?

    Versuch, ein 1000 jähriges chinesisches Ei zu machen?

    Umhüllt von Kiefernnadelasche, Limonensaft, Wasser und Salz lagern sie bis zu 100 Tage. Währenddessen verfärbt sich das Eiweiß grünlich-schwarz, das Eigelb wird grün und fest

    Schwefelwasserstoff im Ei - verfärbt beim Kochen das Eiweiß in Richtung grünlich und macht den typischen Eigeruch der gepellten Eier.

    Ich denke eher an eine Einblutung während der Eibildung, gerade etwas älteres Blut wird beim Erhitzen schwarz. Da Eiweiß in mehreren Schichten gebildet wird, ist die Einlagerung entsprechend unterschiedlich stark, daher die unterschiedliche Verfärbung. Es ist aber dicht abgeschlossen und kann sich deshalb nicht so schnell zersetzen, daher hat es noch nicht gerochen.

    Wer weiß, was für einen Chemikaliencocktail mit Antibiotika etc. der Eierproduzent an die Tiere verfüttert hat!?"
    Das geht über den Verdauungstrakt und hat defakto null Einfluß auf die Farbe des Ei und hier war das Eiweiß gefärbt, Dotter beeinflusse ich leicht über Karotine. Wäre es so leicht, könnte man die Ostereier ja "vor Ort" färben.

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, welche Bakterien das machen, aber es ist auf jeden Fall nicht genießbar. Das Ei hat entweder bei der Lagerung Bakterien über zu große oder nicht durch die Schutzschicht geschützte (deshalb Eier niemals waschen - dann geht der Schutz verloren, vielleicht war das ein verbotenerweise gewaschenes Ei) Poren der Kalkschale ins Innere bekommen, oder aber, der Legeaparat des Huhns war bereits infiziert.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hallo,
    past zwar jetzt nicht zum Theama aber was mache ich mit Eiern die verschmiert sind mit Eigelb ? also wenn im Nest eins kaputt ging und die anderen Eier mit Eigelb verschmiert sind ! Wenn man Eier nicht waschen darf ?
    Gruß Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  6. #6
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Über das Waschen von Eiern besteht überhaupt keine Einigung, es gibt Länder, da dürfen Eier nur gewaschen vermarktet werden, in anderen nur die ungewaschenen, in manchen teils teils. Wissenschaftliche Nachweise wurden deshalb sogar von der EU verlangt, ehe das Eierwaschen aus der Vermarktungsordnung kommt.
    Die Eier sollten trocken gereinigt werden, ist das nicht möglich, sollte das Waschwasser mindestens 5°C wärmer sein als das Ei (bei Bruteiern aufpassen, das sie nicht zu warm werden) und das Ei soll nur getupft, nicht abgerubbelt werden. Durch die höhere Temperatur wird ein Eindringen von Verunreinigungen in das Ei verhindert.
    Jedenfalls ist das gesünder, als den Dreck dran zu lassen, und dann werden sie alsbald verbraucht.
    Viele waschen ihre Bruteier grundsätzlich und da schlüpfen auch Küken, obwohl der Oberflächenfilm nun ab sein müßte und Keime eindringen könnten.

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der "normale" Dreck durch die Hühner (Kot oder Schlamm) kann dran bleiben, nur trocken grob entfernen. Diese Eier halten sich gekühlt bei mir mindestens 4-5 Wochen (eigentlich hatte ich noch nie ein schlecht gewordenes Ei, obwohl manche auch mal älter waren und sie oft angeschmutzt sind durch die Freilanghaltung). Die Schutzschicht bietet Schutz gegen viele Umgebungskeime, aber natürlich nicht gegen alles. Wenn das Ei sehr verschmutzt ist, kann es wie Grünschnabel schreibt gewaschen werden. Es muss nur umgehend verbraucht werden.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hallo,
    dann ist es ja gut ! Ich dachte schon ich mach einen fehler wenn ich das Ei wasche wenns richtig dreckig ist. Sieht natürlich auch nicht toll aus wenn das Eigelb von anderen eier drann hängt !Na dann , mal vielen Dank für die aufklärung !
    Liebes Grüßle von Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  9. #9

    Registriert seit
    21.06.2013
    PLZ
    72805
    Beiträge
    7
    Hallo,
    schade, dass ihr vor lauter Eier waschen vom Thema abgekommen seid. Mich würde die Frage nämlich auch interessieren.
    Wir haben bei unseren Hühner ähnliche Verfärbungen festgestellt.
    Zuerst waren es dunkle, fast schwarze Flecken im Eiweiß. Heute hatten wir ein Ei, da war das komplette Eiweiß so ganz gelb. Man konnte aber den Unterschied zwischen Dotter und Eiweiß deutlich erkennen, war also nicht vermischt.
    Wir haben keinen Hahn bei den Hühnern. Also von dem kann es nicht kommen.

    Gruß
    Martin

  10. #10
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Der Hahn spielt bei der Eiproduktion auch keine Rolle.
    Das Ei entwickelt sich im Legedarm der Henne. Dieser ist "relativ" lang und die Spermien vom Hahn gelangt nur in soweit hinein, dass das Ei befruchtet werden kann, bevor sich der Rest um das Ei entwickelt.
    Es ist also keineswegs so, dass der "ganze Schnodder" vom Hahn durch den Legetrakt wabert!

    Wahrscheinlicher halte ich, dass sich die Henne eine Infektion des Legeapparates zugezogen hat, und sich nun Keime bilden, wo keine hingehören. Diese zerstören Gewebe im Legetrakt und rufen Veränderungen bei Eigelb und Eiklar hervor. Das Ganze wird dann von der Schale umschlossen und landet bei dir auf dem Frühstücksteller.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Ähnliche Themen

  1. Komisches Ei, bläulich-grau
    Von thusnelda1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2020, 23:00
  2. Eiweiß nach dem Kochen ganz grau
    Von Gwendolina im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 00:57
  3. Eiweiß ist grau
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 13:11
  4. Grau um die Augen
    Von Stöpsel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 19:33
  5. Haut grau (Blutarmut)
    Von Ashey im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 00:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •