Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: plötzlich Hühnermama

  1. #31
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Carina, das ist ja schön! Ja, die Kleinen befiedern unglaublich schnell, die klassischen Nur-Flausch-Küken hat man nur 2-3 Tage lang, und schon schieben die Schwungfedern. Die Federn an den Füßen zeigen Dir, daß es definitiv keine Legehybriden sind, die haben nämlich alle Füße ohne Federn. Rasse ist schwierig, denn wenn die Tiere als Eulenfutter gezogen wurden, können es auch Mixe sein. Vielleicht könntest Du in dem Vogelpark nachfragen, was die so zusammen halten und wo die Eier herkommen. Ob Hahn oder Henne läßt sich oft erst spät sagen, das hängt auch von der Rasse ab, speziell von der Kammform. Bei Einfachkämmen (das ist das "übliche") haben die Jungs schon deutlich eher Ansätze von Kehllappen, und oft röten sich die Kämme von einem Tag auf den anderen so 3.-5. Woche. Bei den Hennen bleiben sie ganz lange noch blaß. Aber bei Rosenkämmen oder anderen ist es oft ganz schwierig.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #32

    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Super, danke für die Antwort
    Eine Frage, was sind denn eigentlich Legehybriden?
    Kann ich denn die beiden später auch zusammenhalten, wenn es keine zwei Hähne sind?
    Na ich bin ja mal gespannt wie sich die noch-Flauschis entwickeln

  3. #33
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Legehybriden sind die Hühner, die klassischer Weise für unsere Eier im Supermarkt sorgen. Auch findet man sie auf den meisten Bauernhöfen. Es gibt sie in weiß, braun und schwarz.
    IMG_3342.JPGIMG_3344.JPGmarie 1001.jpg
    Außer diesen "Rassen" gibt es noch Sussex-Hybriden, Italiener und Grünleger bei den komerziellen Geflügelhändlern zu kaufen. Diese sind vorwiegend für die Eierproduktion zuständig. Dann gibt es noch so genannte Zwiehühner. Eine Zweinutzungsrasse, deren Eierproduktion nicht ganz so hoch ist wie die der Hybriden. Dafür haben sie ordentlich Fleisch auf den Rippen. Das TK-Geflügel im Supermarkt stammt von Masthähnchen. Wobei dort Hähne wie Hühner verarbeitet werden.
    Egal, was sich aus Deinen Küken entwickelt, so lange es keine zwei Hähne sind, werden sie sich bestens verstehen. Ich habe auch einen bunten Rassemix zusammen laufen. Hybriden, New-Hampshire, Bielefelder, Welsumer und Australorps. Als Küken, die noch nicht bei den Alttieren mitgehen habe ich die zwei Hybrid-Küken auf den Bildern, sowie ein Marans- und ein Araucana-Küken. Diese werden aber erst in ein bis zwei Monaten mit den anderen Hühnern zusammen gelassen.

  4. #34
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich kam deshalb auf die Legehybriden, weil am Anfang des Threads die Befürchtung geäußert wurde, daß die Küken Hähne der Legehybriden sein könnten, Du also automatisch 2 Hähne hättest. Die Legehybriden werden gleich nach dem Schlupf auf das Geschlecht überprüft (ja, all die Koreaner in den heiligen Hallen von Lohmann Tierzucht können das nämlich in Sekundenschnelle), die Hennen gehen dann in die Eierproduktion, und die Hähnchen, tja, die kann man ja nicht wirtschaftlich aufziehen, weil sie kaum Fleisch ansetzen, also wird der größere Teil sofort getötet. Aber einige werden lebend als Tierfutter z. B. an Tierparks und Zoos verkauft, und da hast Du offenbar Glück gehabt, daß der Vogelpark nicht diesen Weg fürs Eulenfutter gegangen ist. So drücken wir jetzt heftig die Daumen, daß Du 2 Hennen oder zumindest 1 Hahn und 1 Henne hast.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #35

    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Oh okay, vielen Dank
    Hoffe doch auch sehr, dass es keine zwei Hähne sind, wäre sehr schade die beiden trennen zu müssen.
    Wenn es zwei Hennen wären, würden die dann auch Eier legen? Oder brauchen die da einen Hahn dazu?

  6. #36
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Hühner legen auch ohne Hahn Eier.

    Sonst würden die Hühner aus den Legebatterien doof aus der Wäsche schauen. Weit und breit in den Hallen kein Hahn...Eier gibts trotzdem

    lg
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  7. #37

    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    ach ja, richtig da dran hab ich garnicht gedacht^^

  8. #38
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Carina,

    hast Du schon nach Fachliteratur geschaut und dir Gedanken um den Auslauf (Zaunhöhe) und Stall gemacht?

    Die Lütten werden schneller groß als Du schauen kannst. Und auch, wie weit bei euch die Nachbarn mitspielen, wo Du die Hühner anmelden musst, ND-Impfung (Tierarzt finden) usw.

    Wir haben im Januar mit Infosuche begonnen ab Anfang April angefangen den Auslauf und Stall zu bauen und waren zwei Tage vor Huhneinzug fertig. Und momentan habe ich weiteres Material bestellt wegen Umbauarbeiten... irgendwie bauen wir ständig was um ^^, sei es Pflanzen zwecks Auslaufgestaltung umsetzen, hinzusetzen, säen (als Grünfutter) und so weiter... das ist ein tolles Hobby und es wird garantiert nie langweilig.

    LG
    Iulia

  9. #39

    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo,
    konnte länger nicht hier antworten, da ich die letzten paar Tage kein Internet hatte -.-
    Naja, den beien geht es auf jeden Fall soweit gut, nur der kleine Gelbe macht mir etwas sorgen. Er hat seit Dienstag Durchfall und ist hinten total verklebt. Wir waren dann gestern in einer Tierklinik mit ihm. Was er genau hat, konnten sie mir nicht sagen, nur dass er hinten am Po eine Beule hat, kann vom Durchfall kommen, kann aber auch eine Missbildung sein... So richtig zufrieden war ich gestern nicht mit der "Diagnose" Sie hat ihn dann hinten sauber gemacht und wir haben Antibiotika bekommen. Ich habe dann auch gleich wegen Impfung und Entwurmen nachgefragt und die gute Frau hat gemeint, ich soll warten, bis der Kleine wieder fit ist.
    Ich habe gestern gelesen, dass wenn sie hinten verklebt sind, dass es auch Würmer sein könnten... Was meint ihr denn dazu?
    Hühnerstall ist inzwischen auch fertig Er ist 2,10m lang, 1,40m breit und hat eine zweite Etage mit 1m x 1,40m Hat ein Fenster an der Seite, eine Sitzstange mit 1,20m und Kotbrett darunter. Hab ich was vergessen? Er steht bei uns auf dem Balkon, da die Nachbarn nicht so begeistert waren, als ich mit dem Vorschlag kam, Hühner in unserem Garten ziehen zu lassen xD Der Balkon ist stolze 27 m² ist das zu wenig für die beiden?

  10. #40
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Grüss dich,

    wg dem Gesundheitszustand müssen dir die Experten was raten...

    ...aber du willst die Hühner (oder Hähne?........) allen Ernstes auf dem Balkon halten?......
    Ich bin schon der Meinung, das Hühner Gras brauchen und vorallem etwas zum scharren, also Erde. Euer Balkon dürfte ja betoniert sein...?
    Wie stellst du dir das mit dem Dreck vor? Ein Huhn lässt alle 30 min ein Kothäufchen (oder auch mal einen HAUFEN!) fallen. Damit lockst du dir Fliegen vor die Balkontür und schöner wird er dadurch auch nicht.
    Wenn du nicht ständig hinter ihnen herräumst, kannst du den Balkon selbst gar nicht nutzen.
    Vogelkot ist auch sehr aggressiv, dh wenn deine Fliesen empfindlich sind, und ein Häufchen mal 12 Stunden liegt, kanns sein dass da ein Fleck entsteht der da immer bleibt.

    Hast du mal ein Foto vom Balkon, dem Stall und den Tieren? Kann mir das ehrlichgesagt noch nicht so ganz vorstellen wie du das meinen sollst....

    lg
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Plötzlich Hühnermama
    Von Muggele im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2014, 08:40
  2. Das erste mal Hühnermama!
    Von Escada im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 20:16
  3. unerfahrene Hühnermama
    Von LadyIncognito im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 15:34
  4. Ich werde Hühnermama
    Von Piepi im Forum Naturbrut
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 18:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •