Hallo Carina, das ist ja schön! Ja, die Kleinen befiedern unglaublich schnell, die klassischen Nur-Flausch-Küken hat man nur 2-3 Tage lang, und schon schieben die Schwungfedern. Die Federn an den Füßen zeigen Dir, daß es definitiv keine Legehybriden sind, die haben nämlich alle Füße ohne Federn. Rasse ist schwierig, denn wenn die Tiere als Eulenfutter gezogen wurden, können es auch Mixe sein. Vielleicht könntest Du in dem Vogelpark nachfragen, was die so zusammen halten und wo die Eier herkommen. Ob Hahn oder Henne läßt sich oft erst spät sagen, das hängt auch von der Rasse ab, speziell von der Kammform. Bei Einfachkämmen (das ist das "übliche") haben die Jungs schon deutlich eher Ansätze von Kehllappen, und oft röten sich die Kämme von einem Tag auf den anderen so 3.-5. Woche. Bei den Hennen bleiben sie ganz lange noch blaß. Aber bei Rosenkämmen oder anderen ist es oft ganz schwierig.
Lesezeichen