Guten Abend,
inzwischen legen 5 oder 6 unserer Junghennen, die wir im April bekommen haben. Seit ungefähr einer guten Woche haben wir täglich bis jeden zweiten Tag ein Windei dabei, das erst immer auf dem Kotbrett lag und dadurch verschmutzt war, deshalb habe ich die weggeworfen. Gestern lag nun zum ersten Mal eins im Legenest. Es zerbrach aber beim Herausnehmen und zum Vorschein kamen 2 Dotter. Ich vermute, dass das Ei von einem Huhn stammt, das gerade erst zu legen begonnen hat. Jetzt frage ich mich: Wenn ein Junghuhn anfängt zu legen, wie lange kann das mit den Windeiern anhalten bis da "normale" Eier gelegt werden? Alle anderen Hühner haben gleich Eier mit Schalen produziert.
Außerdem hätte ich noch eine Frage: Wir haben im Gehege einen (leeren) Kaninchenstall stehen und seit neuestem legen die Hühner auch dort hinein. Sollten wir dem gleich Einhalt gebieten und ihn verschließen oder als Ausweichmöglichkeit stehen lassen? Ich befürchte nur, wenn wir ihn jetzt verschließen, dass dann die Hühner, die sich ihn ausgesucht haben, nicht in die normalen Legenester legen, sondern irgendwo auf die Wiese oder sonstwo hin. Oder suchen sie, wenn diese Möglichkeit wegfällt, wieder automatisch die Legenester auf
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lesezeichen