Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Altes Stroh in den Auslauf streuen?

  1. #1
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076

    Altes Stroh in den Auslauf streuen?

    Hallo Ihr Lieben!
    Folgende Frage:
    Ich habe noch einen alten Strohballen vom letzten Jahr (August 2010). Der hat die ganze Zeit draußen im Schuppen gelegen. Der Schuppen ist überdacht, aber ohne Wände. Der Strohballen ist zwar nicht nass geworden, hat aber 12 Monate die komplette Witterung/Luftfeuchtigkeit abgekriegt. Er sieht auf den ersten Blick eigentlich noch ganz tipptopp aus. Mäuse sind übrigens nicht drin.
    Jetzt habe ich überlegt, ob man dieses Stroh in den Hühnerauslauf streuen kann, weil der Boden dort so matschig ist. Ist das ok, oder sind in dem Stroh möglicherweise Pilzsporen, Schimmel oder ähnliches drin, so dass die Hühner eventuell krank werden?
    Was würdet Ihr tun - in den Auslauf oder in den Müll?

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ist das ein Rundballen? Oder ein Quaderballen? Oder so ein kleines paar kg schweres Strohbündel??
    Letzteres würd ich komplett entsorgen. Bei Quaderballen fehlt mir die Erfahrung, ich könnte mir aber vorstellen, dass zumindest das Innere noch gut ist. Bei Rundballen ist oft nur die äußere Schickt leicht angegraut.
    Im Zweifel würd ich mal meine Nase reinstecken, obs muffig oder irgendwie unangenehm riecht.
    Abgesehen davon kratzen meine Hühner alles an Stroh auseinander, was sie finden, das nasse, vollgekackte auf dem Misthaufen ebenso wie den angeschimmelten Ballen, der zwecks weiterer Entsorgung kurz hinterm Stall zwischengelagert wurde, und natürlich jeden frisch aufgemachten Ballen in der Scheune, ohne das ich bisher gesundheitliche Probleme feststellen konnte.
    Ob Stroh auf Matsch grundsätzlich eine gute Idee ist, ist eine andere Frage. Es macht eigentlich nur noch mehr Dreck. Matschige Stellen würd ich persönlich lieber mit Hackschnitzeln entschärfen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Es ist ein Quaderballen; muffig riechen tut er eigentlich nicht.
    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich es einerseits schade finde, den Ballen einfach so zu entsorgen, aber andererseits nicht weiß, ob das Alter des Strohs und eine eventuelle Keimbelastung den Hühnern was ausmachen.
    Hackschnitzel sind natürlich das Non-plus-ultra, aber die müsste ich erst herstellen... Und das Stroh liegt nutzlos rum.

  4. #4

    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    152
    also ich streu meinen regelmässig "altes" Stroh in den Stall zum wühlen... schimmeln sollte es natürlich nicht. wobei ich denke im Auslauf sortieren die Hühner sich das schon.

    Du wirst aber eine Weile das Stroh dann im Auslauf rumfliegen haben, weil die Hühner es ja nicht wirklich fressen.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Im Zweifelsfall - kompostieren. Mit Huhnerkot gemischt gibt es ganz schnell gute Komposterde.

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Matsch und Stroh ergibt eine nur schwer zu entsorgende Mischung. Das Stroh wird sich in den Matsch treten und wenn Du das dann wieder rausharken mußt, wirst Du den Tag verfluchen...

    Stroh schimmelt nicht so schnell wie Heu, aber Pilzsporen haften wohl dran. Ich habe mein Stroh (Quaderballen) für die Ponys auch draußen unter Dach auf einem Hänger. 6 Monate überstehen sie schadlos. Selbst wenn sie Luftfeuchtigkeit ziehen, ist noch nie was muffig geworden. Wohingegen das Heu nur wenige Wochen braucht, um definitiv schimmelig zu werden.
    So wie ich seit Jahren mit Heu und Stroh zu tun habe, würde ich sagen mach ruhig. Wegen Verpilzung oder Keimbelastung sollte da nix sein. Nur eben das Entfernen stelle ich mir nicht lustig vor. Mußte bei mir allerdings eher Heureste aus Matsch entfernen und ging dann zu Heunetzen über, weil das wirkliche Arbeit ist.

    LG, Andrea

  7. #7
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Matsch und Stroh ergibt eine nur schwer zu entsorgende Mischung. Das Stroh wird sich in den Matsch treten und wenn Du das dann wieder rausharken mußt, wirst Du den Tag verfluchen...

    Stroh schimmelt nicht so schnell wie Heu, aber Pilzsporen haften wohl dran. Ich habe mein Stroh (Quaderballen) für die Ponys auch draußen unter Dach auf einem Hänger. 6 Monate überstehen sie schadlos. Selbst wenn sie Luftfeuchtigkeit ziehen, ist noch nie was muffig geworden. Wohingegen das Heu nur wenige Wochen braucht, um definitiv schimmelig zu werden.
    So wie ich seit Jahren mit Heu und Stroh zu tun habe, würde ich sagen mach ruhig. Wegen Verpilzung oder Keimbelastung sollte da nix sein. Nur eben das Entfernen stelle ich mir nicht lustig vor. Mußte bei mir allerdings eher Heureste aus Matsch entfernen und ging dann zu Heunetzen über, weil das wirkliche Arbeit ist.

    LG, Andrea
    OHHHH Andrea du sprichts mir aus der Seele...!!!!!!!!!!!!!!

    --------------------------------------------

    Mach das niemals nie!!!
    Stroh oder Heu im Matsch ist mitunter das Schlimmste was es gibt.

    Warum streust du nicht etwas in den Stall für die Huhns zum scharren. Ich denke nicht das es kaputt ist, da es ja keinen Regen direkt abbekommen hat. Am Besten aufmachen und dran riechen...

    VG
    Aless

  8. #8
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Ich habe zwar kein Milbenproblem, weil ich viel mit Kieselgur arbeite. Aber ich hab' bisher kein Stroh im Stall benutzt aus Angst, dass sich in den hohlen Stengeln Milben einnisten.
    Soll ich's riskieren?

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Schwer zu sagen. Hinterher ärgerst Du Dich ohne Ende, wenn doch was ist.

    Wozu war das Stroh denn ursprünglich gedacht?

    LG, Andrea

  10. #10

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Stroh schimmelt eigentlich nicht, es wird heiß, wenn es nass wird und fängt dann an zu brennen(darum
    hört man auch immer wieder, dass ein strohlager abgebrannt ist).
    Wenn es nicht von innen heiß ist, kannst du das auch noch in den stall tun.
    wenn es schwarz ist, ist das nicht schlimm, das heißt nur, dass es mal nass war.
    in den auslauf geht auch, aber wenn da der wind durchgeht,
    hast du es nicht nur im auslauf, sondern überall.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Körner in Auslauf streuen bei "Dreckswetter"?
    Von Tomate im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2015, 09:48
  2. Erst streichen oder erst mit Kieselgur streuen
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2014, 08:50
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2012, 23:26
  4. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  5. Salz streuen im Auslauf?
    Von bauernhof im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •