Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Altes Stroh in den Auslauf streuen?

  1. #11
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Stroh im Stall finde ich - im Gegensatz zu meinen Hühnern, die scharren das Zeug um und um - nicht so toll, weil es im Verhältnis zu viel Arbeit macht beim Ausmisten und wenig Vorteile bringt.
    Wo ich Stroh dagegen sehr gerne hernehme, außer bei den Pferden, ist im Garten. (aber nur da, wo meine Hühner nicht hinkönnen - siehe weiter oben...) Ich decke die Wege zwischen den Beeten damit ab, mulche unter den Beerensträuchern damit, heuer hab ich die Kartoffelzeilen damit zugedeckt und viel weniger Unkraut rupfen müssen. Allerdings verstecken sich unterm Stroh gerne Schnecken, aber da ich immer so zwischen 4 und 20 Enten rumlaufen habe, ist das für mich auch kein wirkliches Problem.
    Stroh wäre auch eine gute Abdeckung für den Komposthaufen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #12
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Was soll ich sagen? Ich nehme für meine Hühner nur altes Stroh, und meines ist locker 30 Jahre alt. Die halbe Scheune ist voll damit, warum soll ich also irgendetwas anderes kaufen, wenn das Stroh bei mir rumliegt. Gut, es ist trocken und halt etwas staubig ...

    In Verbindung mit Matsch gibt es vielleicht mit der Zeit einen dauerhaft festen Bodenbelag. Aber das kommt auf die weiteren Verhältnisse an, die kann ich deinem Post nicht entnehmen. Auf jeden Fall ist Stroh Natur und ist Matsch Natur, allzu gross sollte das Entsorgungsproblem also nicht werden. Schon garnicht bei dem bisserl Stroh, was Du noch rumliegen hast. Also meine Meinung ist: Hinein damit in den Hühnerstall!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #13
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Fazit:
    Ich werde das Stroh nicht in den Stall tun aus Angst, damit Milbenverstecke zu schaffen.
    Ich werde einen Teil in den Auslauf streuen und gucken, was passiert.
    Ich werde einen weiteren Teil unter die Beerensträucher und die Obstbäume als Mulch tun.
    Übrigens - das Stroh war übrig von meiner letzten Masthähnchen-Haltung. Dort war das in deren (überdachtem) Auslauf.
    Vielen, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
    Adelheid

  4. #14
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Na dann. Siehste, mit altem Stroh kann man viel machen.
    Und zu den Milbenverstecken: Ist doch praktisch, wenn sie sich da verstecken, dann kann man sie ganz leicht mit dem Stroh ausmisten. Nach ein, zwei Wochen ist es ja ohnehin verdreckt, wenn die Geierlein mit ihren Matschfüssen drüberlaufen und es auch sonstwie besudeln...
    Aber Du wirst es schon mit Nutzen los, dein Stroh!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wieso nimmst Du es eigentlich nicht als Einstreu für die Enten? Ich habe die Schlafplätze im Entenstall mit Stroh ausgepolstert. Wird einmal wöchentlich komplett gewechselt. Der restliche Stall ist bei mir mit Sand ausgestreut.

    LG, Andrea

  6. #16
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Im Entenstall und in den Legenestern der Hühner habe ich Hanfstreu. Das ist das beste, was es gibt! Man kann die Köttelchen mit der Schaufel einzeln rausheben und entsorgen.
    Für die Masthähnchen war mir das aber zu teuer, denn die kackten so viel, dass man es jeden Tag komplett wechseln musste.

  7. #17
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hanfstreu ist gut gegen Milben hab ich gehört?

    LG, Andrea

  8. #18
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Ob Hanfstreu gut ist gegen Milben, weiß ich nicht so genau.
    Früher hatte ich Stroh in den Legenestern und dann plötzlich Milbenbefall. Nach einer Kieselgur-Orgie, Anlegen eines Staubbades und Ersatz des Strohs durch Hanfstreu war bis heute Ruhe (toi toi toi).
    Die Enten haben sowieso noch nie Ungeziefer gehabt, aber die baden und pflegen ihre Federn ja auch wie die Wahnsinnigen!
    Bei den Masthähnchen (auf Stroh) hatte ich letztes Jahr Milben, aber das kann auch daran gelegen haben, dass mein Mann die versorgen musste und das nicht so gewissenhaft konnte wie ich...
    Aber ansonsten kann ich das Hanfzeug nur empfehlen (s.o.!).
    Nur rauchen kann man's nicht...

  9. #19
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Och kann man sicher, nur ob's was bringt?
    Hab's nur mal im Baumarkt angeboten gesehen, sieht aus wie mein Strohmehl nur dunkler. Vom Strohmehl bin ich an und für sich ganz angetan. Werde mich bei meiner nächsten Bestellung mal genau umhören. Mein Lieferant bietet eigentlich Rapsstroh für Geflügel an.

    Lt. TA besteht bei jedem Heu und Stroh die Gefahr daß Milben einziehen oder übertragen werden. Meine Schwester hatte sich Milben bei den Meeris eingefangen und ich hatte früher ein Pferd das jedes Jahr Milbenbefall hatte. Nur ist da die Behandlung einfacher, da weder Pferd noch Meersau Eier legen.

    Gut zu wissen, daß Deine Enten nie Ungeziefer hatten. Hab mir erst gestern die Frage gestellt. Aber sie baden ja wirklich andauernd, rennen dann in Sonne und putzen wie die Weltmeister ihr Gefieder.

    LG, Andrea

  10. #20
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit altem Stroh im Auslauf gemacht. Als ich meine Masthybriden dieses Fruehjahr in einem Auslauf hielt war die Stelle um die Futterschuesseln etwas matschig geworden. Ich hatte den Huehnern im Winter einen Ballen Stroh in den Stall gestellt, und mein Stall ist ein Offenfrontstall, sodass der Ballen auch der Witterung ausgesetzt war. Ich habe den Ballen aufgeschnitten, und das Stroh im Inneren war noch ganz ok. Ich habe damit etwas um die Futterschuesseln eingestreut, damit ich nicht staendig auf Matsch trat, und das Stroh hat sich einfach irgendwann zersetzt.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Körner in Auslauf streuen bei "Dreckswetter"?
    Von Tomate im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2015, 09:48
  2. Erst streichen oder erst mit Kieselgur streuen
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2014, 08:50
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2012, 23:26
  4. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  5. Salz streuen im Auslauf?
    Von bauernhof im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •