Hallo,
gestern Abend hat meine Tochter bei der Kontrolle, ob evt. ein Huhn noch Federlinge hat ( wir hatten einen leichten Befall bei einer Henne und haben mit Verminex behandelt - es sind keine mehr da) - an der Kloake des Hahnes Fliegenmaden entdeckt ( "Mama, da krabbelt ganz viel - sieht voll eklig aus!" ).
Wir haben dem Hahn gleich die Kloake gewaschen und die Maden dabei abgespült / abgepult. Ich hatte natürlich die Sorge, dass sich die Maden auch schon in den Darm bzw. weiter unter die Haut vorgefressen haben könnten, zumal es auch leicht blutig war.
Heute morgen dann also zuerst die Kontrolle: keine weiteren Maden sichtbar, aber die Kloake sah etwas blutverkrustet aus. Ich bin vorsivchtshalber mit dem Han dann zum Tierarzt, der zum Glück auch Entwarnung gegeben hat ( keine Maden mehr da ) und mir eine Salbe mitgegeben hat, die dem Hahn jetzt bis zur vollständigen Abheilung jeden Tag auf die Kloake geschmiert werden muss.
Wie es scheint, sind wir bzw. der Hahn nocheinmal davongekommen ... so ein Madenbefall kann ja auch ganz anders enden...
Wir werden in Zukunft auf jeden Fall bei allen Hühnern regelmäßig kontollieren, ob Fliegeneier / Maden an der Kloake sind
- sowas möchte ich nicht noch einmal erleben.
Die Federn des Hahnes rund um die Koake waren eigentlich nur minimal mit Kot verschmutzt ( von außen gar nicht sichtbar ) .
Wie macht ihr das: kontrolliert ihr die Hühner diesbezüglich auch regelmäßig ?
Kommt das mit den Fliegenmaden häufiger vor ? ( Gelegentlich wurde hier im HüFo ja schon davon berichtet. )
Lieben Gruß,
Sonja.
Lesezeichen