Hallo Delia,
es tut mir richtig leid Dir Deine hübsche Planung so mies zu machen, entschuldige bitte.
Das Kämmerchen mit 50 cm Breite ist so eng, dass nur ein Huhn zur Tränke kann. Kommt ein höherrangiges Huhn dazu kann das niederrangige kaum ausweichen. Meine Zwerg-Hühner jagen sich sehr oft von der Tränke weg, können aber drumherum laufen und nach drei Seiten weggehen.
Hühner müssen sehr friedlich und freundlich miteinander sein, um ohne Futterneid so eng gepackt nebeneinander fressen zu können.
Wie machst Du das Legenest sauber? Falls mal ein Huhn mit Durchfall drin was verliert musst Du es vielleicht sogar waschen, oder gesetzt den Fall Du hast einmal Milben? Auch reicht bei 4 Hennen ein Nest, ev ein etwas breiteres, da sowieso alle in eins legen wollen. Und brüten lassen wirst Du wahrscheinlich nicht, da das unweigerlich die Hühnerzahl vergrössert.
Bei der jetzigen Planungshöhe brauchst Du eine Leiter um übers Dach an Hühner auf der Sitzstange dranzukommen (ausser Du bist an die 2 m gross), und das ist die beste Gelegenheit mal Parasitenmittel zu verabreichen, Verletzungen zu behandeln, etc.
Die Sitzstange muss für kleine Hühner (ca 1,5 kg) nur mind 25 cm Wandabstand haben, je grösser desto weiter weg. Wenn viel Platz ist kann man sie so weit weg anbringen, dass die Hühner die Wand nicht streifen, was bei Milbenbefall von Vorteil ist. Meine Hühner sitzen gemischt: einige schauen auch zur Wand beim Schlafen.
Ich habe nämlich auch schon einen mobilen Stall fast fertig gebaut, der für 3-5 Zwerg-Hühner reichen sollte - mit eingebautem Futtertrog, Legenester mit eigener Klappe, Schlafstangen die ob der Enge kaum zu erreichen sind, alles nett und viel zu klein und verwinkelt - nach Beobachtung der Hühner konnte ich mir nicht mehr vorstellen, dass die sich da drin auch bewegen können, also baue ich jetzt einen neuen für meine Hähnchen (wovon ich heuer mindestens sieben Stück hab).
Das wird eine relativ grosse Kiste (L 1,5 m x B 0,8 m x H 1 m), die 0,6 m hoch aufgestellt werden soll. Eine Hälfte bekommt ein Kotbrett und Schlafstangen, gegenüber sind Fenster und eine breite Tür in voller Höhe, da kann ich sauber machen, Futter und Tränke auffüllen. Unterm Kotbrett ist der Hühnerausgang (hat mit Aufstellung und Begehbarkeit, sowie mit Schall- und Windrichtung zu tun), drüber noch eine grosse Klappe zum saubermachen und Schlafstange erreichen. Sollten mal Hennen das Domizil bewohnen kann ich Spargelkisten-Legenester reinstellen.
Lesezeichen