Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: fliegt sie davon?

  1. #1

    Registriert seit
    28.06.2011
    Beiträge
    21

    fliegt sie davon?

    Hallo!

    Ich hatte ja schon berichtet, dass wir nach Hennis Tod die junge Luise zu unserer alten Trudchen geholt haben.

    Die beiden verstehen sich gut, Trudchen ist nicht mehr so agil, aber Luise ist sehr neugierig und knabbert überall rum.

    Luise wird auch "Terrorgans" genannt, da sie das einzige Lebewesen weit und breit ist, vor dem unserer Hund einen Höllenrespekt hat Sie hat Bilbo 2x bebissen, was ja echt weh tut

    Nun fahren wir 3 Wochen in Urlaub. Die Gänse haben genug Gras und einen Teich. Meine Schwiegereltern kommen alle 2 Tage und kümmern sich um Zusatzleckerchen (Brot, Äpfel,Körner, danach müssen beide bestimmt auf Diät ). Luise kann gut fliegen, das hat sie schon bewiesen. Nun habe ich Bedenken, dass sie davon fliegt. Bald beginnt der Wildgänseabflug und unsere Gegend hier liegt auf deren Route, da hier die Rieselfelder, ein beliebtes Sommerdomizil, sind.

    Wird Luise mitfliegen wollen? Oder ist ihre Bindung zu Trudchen stärker? Wie sind da eure Erfahrungen? Sollte ich ihr einen Flügel stutzen? Mein Vater hat vor Jahrzehnten gesagt, dass eine Gans, deren Flügel gestutzt sind, nie wieder fliegen kann..... Stimmt da so?

    Freue mich auf eure Antworten

    LG
    Barbara

  2. #2

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Barbara
    Wenn Du ihr den Flügel stutzt, wird sie dableiben müssen und kann nicht mitfliegen.
    Spätestens nach der nächsten Mauser sind die Federn wieder nachgewachsen und sie kann wieder fliegen.
    Gruß Quaki

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Federn abschneiden nennt man "stutzen". Dann gibts da noch das kupieren - das erste Gelenk am Flügel wird amputiert. Die beiden Möglichkeiten unterscheiden sich darin, dass stutzen ist zeitlich begrenzt da die Federn ja wieder nachwachsen. Das kupieren ist dauerhaft, da der Flügel ja nicht mehr nachwächst.

    Dein Vater hat also das Kupieren gemeint, da fliegt danach kein Tier mehr. Ich würde aber zur Vorsicht die Federn stutzen - sicher ist sicher und der Urlaub soll ja nicht mit einer bösen Überraschung enden. Stutzen tut nicht weh, ist wie Haare schneiden beim Menschen.

  4. #4

    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    32
    Man darf aber beim stutzen nich zuviel abschneiden

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zu Gänsen kann ich Dir nichts sagen, hatte aber mal Stockenten und die fliegen ganz sicher wenn ihre Artgenossen locken. Ich würde zur Sicherheit einen Flügel stutzen. Dann dreht sie halt in Bodennähe bestenfalls noch ein paar Kreise. Unsere Enten konnten mit einem gestutzten Flügel noch einen 1,80 m hohen Zaun überflattern, mehr ging aber nicht mehr.

    LG, Andrea

  6. #6

    Registriert seit
    28.06.2011
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Guten morgen,

    vielen Dank für eure Antworten

    Jetzt wird der Flügel gestutzt. Wieviel cm dürfen wir denn schneiden??

    @goldi123: wo wohnst denn du? Ich wohne in Roxel

    LG
    Barbara

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von HenniTrudchen Beitrag anzeigen
    Guten morgen,

    vielen Dank für eure Antworten

    Jetzt wird der Flügel gestutzt. Wieviel cm dürfen wir denn schneiden??

    @goldi123: wo wohnst denn du? Ich wohne in Roxel

    LG
    Barbara
    Wieviel cm!? Die ganze Feder muss weg! Und ich schneide dann immer: die ersten 2-3 federn stehen lassen und dann mind. die restlichen hanschwingen bis fast zum Ansatz entfernen. ob Du die Armschwingen auch teilweise entfernen musst, das musst Du entscheiden oder beobachten, wie sie jetzt noch fliegen kann.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wir haben mit dem Seitenschneider ganze Schwungfedern rausgeschnitten. Also da müssen schon große Löcher zwischen den Federn im Flügel sein. Wir haben schon den ganzen Flügel bearbeitet.

    LG, Andrea

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    So kann man auch bei Gänsen stutzen:

    http://www.laufis.de/haltung/stutzen.html

  10. #10
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Also ich bin eher für die sante Art einen Flügel zu stutzen.
    Dabei werden nicht die Kiele zerschnitten. Das kann zu schlimmen Infektionen führen.
    Ich habe meinem Ganter nur die ersten 10 Federn (von aussen nach innen gezählt) beschnitten.
    Das bedeutet.....ich habe die Federn an den Kielen entlang abgeschnitten. So blieben die Kiele stehen.
    Bei zusammengeschlagenen Flügeln ist das nicht zu sehen, auch hängt der Flügel dadurch nicht.
    Nur beim Flügelschlagen sieht man die kahlen Kiele. Sieht lustig aus.
    Nach der nächsten Mauser ist das Tier dann wieder flugfähig.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken fliegt nicht
    Von fantagiro im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.11.2017, 13:16
  2. Was fliegt denn da?
    Von flatter im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2017, 07:02
  3. Brakel fliegt?
    Von lowder im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 21:37
  4. wer fliegt nicht?
    Von schwarzig im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 17:12
  5. Legerasse, die nicht fliegt?
    Von nanook im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •