Ich hab vor ein paar monaten mal gelesen das wer wachteleier unter einer laufentegluck tat nun würde ich mich interessieren wie das ausgegeangen ist und wie man das macht.
![]() |
Ich hab vor ein paar monaten mal gelesen das wer wachteleier unter einer laufentegluck tat nun würde ich mich interessieren wie das ausgegeangen ist und wie man das macht.
Also ich würde es nicht machen, da eine ente schon recht schwer und groß ist im Vergleich zu einer wachtel. da kann es schnell mal passieren dass sie unabsichtlich drauf tritt oder sonst etwas passiert. Zwerghenne würde gehen =)
lg
Hallo!
Was soll denn der Unfug?
Die Logik sollte einem sagen, dass eine Ente weder gewichts- noch größentechnisch mit einer Wachtel zu vergleichen ist, von den Plattfüßen mal ganz abgesehen, und ergo sollte einem die Logik weiter sagen, dass die Ente, wenn nicht die Eier, doch spätestens die Küken platt latscht. Zudem sollte man hinterfragen, wie logisch es wohl ist, Landvögel von einem Wasservogel ausbrüten zu lassen.
Hierzu möchte ich folgende, ähnliche Anekdote anmerken:
Im Zivildienst hatten wir ein Gänsepaar und ein Pekingentenpaar.
Gänseeier hatten wir bereits im Brüter, und die Gans wurde brütig. Da wir nun keine 30 Junggänse gebrauchen konnten, und die Pekingente nicht brütig wurde, haben wir der Gans 16 Enteneier untergelegt. Die hat sie auch fleissig bebrütet, aber leider während der Brut 6 Stück kaputt gelatscht, und als die 4 Wochen um waren, und Entenküken schlüpften, hat sie die mit ihren Plattbeinen auch breit gemacht... Nicht absichtlich natürlich, aber das ist ja auch egal, platt waren sie jedenfalls...
Seitdem bin ich ein Verfechter des "Positiv- Effektes zwischen Brutei und Bruttier", also niemals zu kleine Eier unter eine zu große, wie auch immer geartete Glucke zu legen, sondern nur große (wenn auch dafür weniger) Eier unter eine kleine Glucke...
Übertrage das bitte 1:1 auf Laufente/ Wachteleier, und potenziere es um 10, und Du kannst Dir denken, was rauskommt, nämlich Rührei/ Wachtelkükenfrikassee...
Grüße, Andreas
Geändert von Okina75 (26.08.2011 um 12:37 Uhr)
Ich persöhnlich habe es ja nicht vor aber es würde n einen brüter schon ghen laufenten und wachteleier mir einander auszubrüten den ie brutthemperatur und lf ist die gleiche oder?
Huhu!
Naja, der Haken an der Sache ist die Brutdauer... Wachteln liegen so zweieinhalb Wochen, Enteneier vier Wochen. Es dürfte schwierig hinzubekommen sein, da die Enteneier weiter gewendet werden müssen, die Wachteleier hingegen zum Schlupf nicht mehr.
Brüte doch zuerst die Wachteln aus, das dauert nicht so arg lange, und danach die Enten (wobei es für Enten dies Jahr vielleicht schon etwas spät ist...).
Grüße, Andreas
Lesezeichen