Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Die kleinsten Hühner der Welt

  1. #1
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280

    Lampe Die kleinsten Hühner der Welt

    Hallo,
    Da ich mir bald Seram Hühner (die kleinsten der Welt) anschaffen möchte, wollte ich noch einiges wissen:

    - Brauchen sie einen Auslauf
    - Wie groß muss der Stall sein
    - Wie groß sind die Hühner

    Kann man eigentlich so sagen wie Wachteln zu halten oder?

    Mit freundlichen Grüßen
    Edelweiß

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ich habe zwar keine Seram - aber Bantam. Und die sind glaub ich nicht viel größer. Die brauchen genau so viel Auslauf, wie jedes andere Huhn. Kleine Menschen brauchen ja auch keine kleinere Wohnung - oder?
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Das Problem bei, dass oft Neulinge der Ansicht sind, weil sie so klein sind, sind sie keine richtigen Hühner. Weit gefehlt, sie lieben es genauso wie andere im Staubbad zu suhlen sowie im Garten nach irgendwelchem Getier zu scharren. Hatte schon den einen oder anderen vor der Tür, der meinte man könne sie in der Wohnung haltenalso bitte...
    Was sehr wichtig ist, dass sie eine überdachte Voliere haben, da sie wirklich in das Beutechemas fast jeden Räubers passen. Sie können fliegen, machen aber davon nur im äußersten Notfall Gebrauch.
    Sie werden etwa taubengroß und in versch. Gewichtsklassen unterteilt.
    Wissnswertes kannst du auch auf unserer HP nachschaun. Wichtig ist es wirklich, sich vorher zu informieren, bevor man dann enttäuscht ist oder merkt, dass es nicht das ist, was man wollte....

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  4. #4

    Registriert seit
    07.03.2011
    Ort
    Munster/Niedersachsen
    PLZ
    29633
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    84
    Es kommt drauf an wie du deine Wachteln hälst.Meine Serama und Wachteln leben alle zusammen in einer Voliere mit 45qm+9qm Hütte....
    Seramas brauchen natürlich Auslauf,ohne ist es für kein Geflügel artgerecht finde ich.
    Naja und wie gross die Hühnchen sind kommt halt drauf an welche Klasse du nimmst.
    Vielleicht solltest du erstmal n Züchter in deiner Nähe besuchen udn dir diese Tiere dort mal in echt anschauen....

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Edelweiß Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Da ich mir bald Seram Hühner (die kleinsten der Welt) anschaffen möchte, wollte ich noch einiges wissen:

    - Brauchen sie einen Auslauf
    - Wie groß muss der Stall sein
    - Wie groß sind die Hühner

    Kann man eigentlich so sagen wie Wachteln zu halten oder?

    Mit freundlichen Grüßen
    Edelweiß
    Als erstes sollte man den Namen der Rasse kennen - es sind keine Seram sondern Serama ;-)

    Der Rest wurde schon gesagt! Klar dürfte aber sein, Ein grosses Huhn braucht mehr Auslauf, als ein Minihuhn! Und unsere Seramas leben wesendlich gefährlicher als grössere Hühner (z. B. Krähen und Elstern sind ein Problem) Bei mir haben sie eine Voliere von ca. 3x6mtr. zur Verfügung! Aber auch einen riesen grossen Stall 4x10mtr. für 6 Seramas mit z. Zt. 21 Küken und 2 Zwerghuhnglucken - der aber sicherlich kleiner sein könnte!
    Geändert von hein (28.08.2011 um 01:25 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Zentralschweiz
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    9
    Schliesse mich Euer Meinung an. Es sind trotz ihrer Grösse, ganz normale Hühner, mit genau den gleichen Bedürfnissen. Also brauchen sie für eine artgerechte Haltung den gleichen Auwand wie für grosse Hühner, aber alles darf ein bischen kleiner sein. Achten sollte man auch im Winter auf die Temperatur im Stall. Sie gehen zwar bei eisiger Kälte auch raus (was sie das ganze Jahr durch können sollten) und bewegen sich, ziehen sich dann aber gerne in den Stall zurück, der möglichst über dem Gefrierpunkt gehalten werden sollte! Deshalb sollte der Stall nicht zu klein sein, denn er ist nicht nur zum schlafen. Die Tierchen leben 3-5 Monate im Jahr, auch untertags, vielfach im Stall drin. Also die "Schuhschachtel-Ställe", Kaninchenboxen und Co., die 1m2 Ausläufe und sonstigen "Balkonideen", sind absolut ungeeignet! - Bedenke auch, dass die Seramas noch nicht so lange in unserem Klimaverhältnissen leben (ca. 10 Jahre) und deshalb noch weniger angepasst sind, also z.T andere Rassen. Aussagen wie "bei -15Grad im Stall, es ist mir kein Einziges eingegangen!", gehen bei Seramas nicht. Ob sie eingehen kann ich nicht sagen, aber sicher ist, dass sie extrem frieren (v.a. in der Nacht, bewegungslos 14-16h auf der Stange!), und deshalb mmn auch extrem leiden! Jeder, der schon am eigenen Leibe erfahren hat, was stundenlanges "kalt haben" und "frieren" bedeuten, weiss ganz gut, wie weh das tun kann!

    Dann musst du dir überlegen, was für Seramas du eigentlich willst. Bei "guten", also auch sehr kleinen Tieren, ist die Befruchtungs-bzw. Schlupfrate, vielfach recht gering. Viele sterben kurz vor dem Schlupf ab. Dann ist der Preis gegenüber anderen Hühner, recht hoch. Dann ist die Rasse noch nicht durchgezüchtet, also auch von kleinen Eltern gibt es grössere Tiere. Dazu kommen noch versch. Einkreuzungen dazu. Mit all dem wird oft weiter "produziert", des Geldes wegen. Wenn man dann so sieht, was alles als Serama präsentiert wird, z.B. mit Federfüssen, lockige, Hähne mit 600g und mehr, usw... Im Prinzip alles, was unter einem Kilo wiegt und nicht sonst einer Rasse zugeordet werden kann, wird als Serama verkauft. Dies Schades auch dem Ruf dieser Rasse. - Wenn es dir nicht so eine Rolle spielt, sind solche Tiere sicher auch schön zu halten, dann sollst du aber nicht viel dafür zahlen. Wenn du aber "richtige" Seramas möchtest, schau dir mal den US-Standart an (auch die Haltung ist sehr wichtig) und suche dir einen seriösen Züchter, mit wirklich guten Tieren und nimm dir auf jedenfall Zeit, die Tiere anzuschauen. Legende Hennen sollten nicht über 350-400g sein, voll ausgewachsene Hähne (ab 10 Monate) nicht über 450g.

    Wenn du BE kaufst, sollten die möglichst klein sein. Halte dich nicht an den Europ. Standart, welcher ein BE-Mindestgewicht von 23g vorschreibt. (ein Mindestgewicht für Hühner, welche möglichst klein sein sollten!?). Die armen Dinger legen eh schon riesige Eier, im Verhältnis zum Eigengewicht (ca. 5.5 - 6.6%). Also etwas kleinere Eier wäre ein Erleichterung für die Hühnchen.

    Mit Wachteln zusammen halten sollte schon gehen. Die Wachteln brauchen aber eher ein Protein reichthaltigeres Futter, als Hühner. Dies ist mmn etwas ganz Wichtiges, worauf du achten musst. Sonst ist es eine Frage vom Platz, wenn die Tiere einander ausweichen können und die Dichte nicht zu hoch ist, sehe ich keine Schwierigkeiten.

    Wenn du dir diese Dinge etwas zu Herzen nimmst, wirst du sehr viele Freude und wenig Ausfälle haben mit den Seramas und deine Entscheidung nie bereuen!
    der weg zur quelle führt gegen den strom

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von kamo Beitrag anzeigen
    Dann musst du dir überlegen, was für Seramas du eigentlich willst. Bei "guten", also auch sehr kleinen Tieren, ist die Befruchtungs-bzw. Schlupfrate, vielfach recht gering. Viele sterben kurz vor dem Schlupf ab. Dann ist der Preis gegenüber anderen Hühner, recht hoch. Dann ist die Rasse noch nicht durchgezüchtet, also auch von kleinen Eltern gibt es grössere Tiere.
    Zur Info! Es gibt keine "guten" Seramas! Denn Seramas werden in versch. Gewichtsklassen gezüchtet. Und man muss grundsätzlich auch mit den versch. Klassen zusammen züchten! Denn sie sind in dem Sinne noch nicht durchgezüchtet - obwohl es schon eine alte Rasse ist! Dier verschiedenen Gewichts-Klassen sind:

    Hähne
    A – bis 350 gr
    B – bis 500 gr
    C – bis 600 gr

    Hennen
    A – bis 325 gr
    B – bis 425 gr
    C – bis 525 gr


    Das sterben kurz vor dem Schlupf hat folgende Gründe und ist somit ganz normal!

    Das Serama trägt ein Letal-Gen in sich, welches noch von seinen asiatischen Zwerghuhn-Vorfahren stammt. Das bedeutet, das sich 1 bis 2 Prozent der Küken im Ei normal entwickeln, aber nicht schlüpfen, bzw. innerhalb von 24 Stunden nach dem Schlupf verenden.


    Ausserdem - Serama haben eine Art Dauermauser und verlieren jeden Tag ein paar Federn! Sie haben also nicht wie alle anderen Hühner eine gewisse Zeit wo sie in der Mauser sind!

    Und die Brutdauer beträgt 19 bis 20 Tage und nicht 21 Tg.

    Aber sonst sind es wunderbare Hühner - die besonders für Kinder geeignet sind!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Themenstarter
    Hallo,
    Danke für Eure zahlreichen Infos. Gibt es diese Tiere in Wasserburg auf dem Geflügelmarkt, der immer im Frühjar ist??

    Mit freundlichen Grüßen
    Edelweiß

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    *lach - ich habe noch 21 junge originale Saramas zu verkaufen - aber da ist der Weg wohl zu weit
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Das sterben kurz vor dem Schlupf hat folgende Gründe und ist somit ganz normal!

    Das Serama trägt ein Letal-Gen in sich, welches noch von seinen asiatischen Zwerghuhn-Vorfahren stammt. Das bedeutet, das sich 1 bis 2 Prozent der Küken im Ei normal entwickeln, aber nicht schlüpfen, bzw. innerhalb von 24 Stunden nach dem Schlupf verenden.
    Hallo hein,

    sind es nicht eher 25 %, die wie bei anderen Rassen wegen des Letalfaktors sterben? 1 bis 2 % würden doch gar nicht ausffallen.
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hühner regieren die welt...
    Von magda1125 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2018, 19:10
  2. Seidenhühner und die kleinsten Hühner gemeinsam..?
    Von claud im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 18:57
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 07:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •