Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Größe von Zwerg-Brahma usw.

  1. #1

    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    114

    Größe von Zwerg-Brahma usw.

    Hallo!

    Ich kenne mich mit Hühnern noch nicht so aus, deshalb durchstöbere ich schon seid Tagen u.a. dieses Forum und habe mich in der Bücherei erstmal mit mehreren Büchern über Hühnerhaltung etc. eingedeckt.
    Besonders fasziniert bin ich (neben den Cochins,Wyandotten& Grünlegern) von der Rasse "Brahma" und es gibt da noch mehrere ungeklärte Fragen für mich, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

    - Wie sieht ein andalusierfarbener Brahma aus?

    - Wenn "normale" Brahma etwa 60cm Körpergröße erreichen, wie groß werden dann Zwerg-Brahma?

    - Gibt es spezielle Homepages über Zwerg-Brahmas?

    - Gibt es Literatur nur zu der Rasse Brahma/ Zwerg-Brahma? Zum Beispiel Zeitschriftenartikel, Aufsätze etc.

    - Stimmt es wirklich, dass die meisten Brahma recht flugfaul sind? Mit welcher Zaunmindestgröße müsste ich bei einer Brahma-Haltung rechnen?

    - Gibt es ein spezielles Charaktermerkmal (z.B. Hähne besonders krähfreudig) bei dieser Rasse? Im Vergleich zum Beispiel zu den Cochin-Hühnern.

    - Gilt der Richtwert "1qm für 3-4Tiere" bei der Stallgröße und 10qm bei der Auslaufgröße auch für so eine große Rasse?

    So, das war`s erstmal an Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen, denn ich kenne leider keinen einzigen "echten" Hühnerzüchter/-halter dem ich diese Fragen hätte stellen können.

    Vielen Dank schonmal,
    Eva-M.

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    Große Brahma (zumindest die Hähne) werden bis zu 85 cm groß.
    Bilder von blauen (nehme mal an, du meintest das, andalusierfarbig gibt es hier nicht) Brahma müßtest du hier irgendwo im Forum finden. Kannst mal ein bißchen stöbern.
    Ich kann dir leider nur eine HP über Brahma anbieten: www.brahmazucht.de
    Vielleicht hilft das etwas.

    Gruß
    Bartzwerg

  3. #3
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    auch hier findest du einiges über grosse brahmas..und ein klein wenig über die zwergvariante

    www.krassesrudel.at

    für frage kannst du mich gerne kontaktieren

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  4. #4
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Brahma sind recht Flugfaul ,das liegt einfach da dran das sie sehr schwer sind, Hähne bis 5 kg. Zaunhöhe würde 1,20cm langen, darüber sollten sie nicht kommen.

    Das Brahma Hähne krähfreudig sind würde ich nicht sagen, ich empfinde ihre stimme, als sehr leise da sie sehr tief ist.

    Der richtwert 1 gm auf 3-4 Tiere bezieht sich auf Legehennenhaltung .
    Jeder gm kommt denn Tieren zu gute ,ich würde pro Tier ca 0,8 gm Stallfläche rechnen, und ca 20 gm Auslauf .

    Für anfragen an Tiere würde ich mich am SV richten sie können dir einen guten Züchter vermitteln .

    http://www.vhgw.de/brahma/


    Es gibt ein Buch Schriftreihe für Geflügelkunde

    Brahma und Zwerg-Brahma
    Cochin und Zwerg-Cochin

    Oertel & Spörer ISBN: 3-88627-519-1


    Standart der Zwerg Brahma
    http://www.ac-bueroservice.de/geflue...erg_brahma.htm

    Standart der Brahma
    http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/brahma.htm


    http://www.brahmas.de
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    erst einmal ein herzliches Willkommen bei uns im Hüfo.

    Zweitens:

    guckst du hier:

    www.beepworld.de/members39/ altniederlaendischetuemmler/brahma.htm - 20k

    http://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_%28Huhn%29

    und bei Amazon.de gibt es gute Fachbücher über Brahma.

    Ich selbst bin vor zwei Jahren auf Brahma umgestiegen und habe es nicht bereut. Brahma legen nicht, wie Legehühner, jeden Tag ein Ei, sonder nur alle zwei bis drei Tage. Auch sind sie als gute Winterleger und Brüter bekannt. Brahma sind auch eher "Spätzünder", d. h. sie fangen mit dem Legen und die Hähne mit dem Krähen in der Regel mit ca. 9 Monaten an, und legen selbst im zweiten und ditten Jahr noch an Größe und Gewicht zu. Brahma sind, trotz ihrer Größe, mit einem kleinen Auslauf zufrieden. Der Stall sollte aufgrund ihrer Größe etwas größer ausfallen, als bei kleineren Rassen.

    Das du dich erst einmal informierst, bevor du dier Hühner anschaffst, ist sehr lobenswert.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
    Denn je mehr man sich irgendwie mit Hühnerhaltung auseinandersetzt, desto ungeduldiger wird man...geht mir momentan jedenfalls so.

    Die Webseiten habe ich bis auf die Beepworld-Page (konnte nicht angezeigt werden) alle durchforstet-> man kommt fast in so eine Art Fotorausch. *g* Allerdings steht nirgends, wie groß Zwerg-Brahmas werden.


    Hat jemand das Buch aus der "Schriftenreihe für Geflügelkunde" und kann mir sagen ob sich der Kauf lohnen würde (sind ja immerhin 18,-€) ? Oder stehen quasi sowieso alle Informationen genauso hier im Netz?
    Die 2 Bücher "Hühner" und "Hühner halten" (von Peitz) decken ja mehr so das Wissen allgemein ab.


    Das Brahmas eine eher tiefe und somit leise Stimme haben, finde ich schonmal sehr vorteilhaft, denn ich wohne am Ortsrand und somit nicht komplett ländlich ohne irgendwelche Nachbarn. Um eine zusätzliche Schallisolierung in einem Hühnerhaus komme ich aber vermutlich nicht drumrum...oder ist so ein Krähen sowieso eine kurze Angelegenheit?


    Wenn ich mir Hühner anschaffen sollte, kann ich den Tieren auch nur maximal 350qm Lauffläche bieten. An ständigem Auslauf aber auch nur so 150-200qm, da ich das restliche Gartenstück dann erstmal aussparen würde.

    Bei einer eventuellen (ja, ich bin da eher übervorsichtig und "fragenervig" mit der Anschaffung von Hühnern, ehe ich nicht alles 100% durchdacht& organisiert habe) Haltung von einem Hahn und erstmal 3 Hennen, würden da die Rasenstücke bei 150-200qm trotzdem halbwegs grün bleiben, oder ist bei so einem Besatz schon eine "braune Gartenwüste voller Kot" zu erwarten? Wenn ja, müsste ich ja quasi so Parzellen abstecken und den Auslauf mittels eines Umsteckzauns ständig verändern, denn riesige Mengen an Hühnerkot und kein Gras mehr fände ich auch nicht so prickelnd.


    Das Brahma nicht so fleißig legen wie Legeghühner finde ich nicht so schlimm. Ich würde die Tiere ja auch hauptsächlich zum Spaß und Beobachten halten, wobei die Eier eine nette Nebensache sind.
    Zuerst hatte ich mir überlegt keinen Hahn in Betracht zu ziehen (wegen des Krähens& einer möglichen Ruhestörung), aber dann habe ich gelesen, dass eine kleine Gruppe Hennen mit einem Hahn als Aufpasser sehr viel ruhiger und zutraulicher sind. Abgesehen davon hat so ein imposanter Verteidiger bestimmt eine ganz tolle Wirkung auf vorbeilaufende Katzen,obwohl ich sicher bin, dass z.B. meine 2 eher erst Angst und dann Respekt vor den Hühner hätten.

    Tschühüß,
    Eva-M.

  7. #7
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  8. #8
    Gast
    Gast
    ob das krähen eine kurze angelegenheit ist hängt immer von jeweiligen hahn ab. mein hamburger begnügt sich mt 10-15 min täglich. mein araucana (jetzt kochtopf) kam locker auf 3h inkl nachts. der andere araucana liegt je nach stimmung zwischen 15-45 min.

    es kommt auhc darauf an, ob er eine "antwort" von einem anderen hahn erhält oder nicht.

  9. #9
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Bei 4 Brahma auf 150 bis 200 gm Rasenfläche sollte der Rasen intakt bleiben . Ich würde nur im Winter ein Stück abtrennen .

    Größe von Zwerg Brahma ca Hahn 35-40cm Henne 30-35 cm


    Gewicht Hahn 1.500-1700gramm, Henne 1.200 -1400gramm

    Ringgröße
    Hahn 18, Henne 16

    Krähen ist relativ kurz, ca 1,5 Sekunden würde ich sagen .
    Laut sind Brahma nicht ,krähen tun sie in der Regel auch recht wenig .
    Wie alle Hähne vor allem Morgens ,und teilweise sogar in der Nacht ,wenn sie neu sind
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    kann da DT leider nicht zustimmen. Meine Brahmahähne krähen tagsüber mehrmals (nicht nur Morgens) und teilweise (nicht oft) auch ausdauernd. Manchmal, vor allem im Sommer, krähen sie auch schon mal öfters des Nachts.

    Wenn sie Antwort erhalten, was in meiner ländlichen Umgebung, vorkommt, krähen sie recht ausdauernd. Das geht dann immer zwischen ihnen und dem antwortetem Hahn hin und her. In der Spitze kann man dann vier bis fünf Hähne hören, die sich unterhalten.

    Da Brahma an für sich eher zutraulich als scheu sind, ist ein Hahn nicht unbedingt von Nöten, ausser, du möchtest Nachwuchs. Ohne Hahn vermeidest du aber Streitigkeiten wegen des Krähens mit den Nachbarn.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2021, 15:32
  2. Größe Brahma wegen Hühnerklappe
    Von Drakulinchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 10:13
  3. DRINGEND! Größe Türloch bei Brahma/Mechelner
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 20:54
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 18:19
  5. Brahma, Farbe = Größe?
    Von Thomas.O im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •