Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Narragansettfarbige Puten, wer hat Erfahrung?

  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Narragansettfarbige Puten, wer hat Erfahrung?

    Hallo,

    nachdem es jetzt mit den Hühnern klappt möchte ich im nächsten Jahr auch noch Puten anschaffen und habe dazu folgende Fragen:
    Im Auslauf ist ein Teich, muß der eingezäunt werden?
    Wir haben uns für den Farbschlag narragansett entschieden, kann mir jemand sagen wie schwer die werden? Habe da leider keine Angaben gefunden weder bei Indiez.de noch beim Sonderverein der Puten und Perlhuhnzüchter.
    Hat dieser Farbschlag irgendwelche Besonderheiten die zu beachten sind?
    Reicht als Wärmequelle für die Küken eine Wärmeplatte im Stall wie bei den Hühnern?
    Hat vielleicht einer eine Züchteradresse bei der ich Bruteier bestellen kann?
    Kann ich mit geschlüpften Tieren von einem Züchter weiter züchten oder sollte ich bei zwei Züchtern bestellen um Inzucht zu vermeiden?

    Und nun noch mal zwei Fragen zum Schlachten:
    In welchem Alter werden Puten geschlachtet?
    Muß man ältere Puten wie Suppenhühner weich kochen und wenn ja, dann ab welchem Alter?

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Nragansettfarbige Puten sind ein recht junger Farbschlag und nicht leicht zu bekommen. Wärmeplatten werden den Putenküken recht bald zu klein, da sie lange Zeit eine Wärmequelle benötigen, eine Rotlichtampe wäre daher besser geeignet.

    Puten sind etwas dusselig und können früh fliegen, daher wird auch ein Zaun um den Teich nur die erste Zeit helfen. Sie werden vielmehr versuchen, auf den Zaunrand aufzubaumen.

    Puten sollten geschlachtet werden, bevor sie ein Jahr alt sind, danach werden sie wie Gänse zäh (eigene Erfahrung).

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Danke Conny,
    aber kann es sein das Du Dich irrst Nach dem was ich gelesen habe ist der Farbschlag ca 50 Jahre älter als der der Bronzepute. Ich habe habe folgendes in einer Doktorarbeit gelesen:
    Durch Selektion und Zucht entstanden in England schwarze und später auch weiße
    Rassen, die durch europäische Auswanderer in die USA gebracht wurden. Die
    ersten Kreuzungsversuche von Bedeutung zwischen den eingeführten Puten und
    den Wildputen wurden dort zwischen 1830 und 1840 getätigt. Es entstand die
    Narragansett Pute und durch weitere Kreuzungen mit Wildputen, im Jahre 1928, die
    Bronze-Pute (Sheffield-Pute). Bei den Puten orientierte sich die Zucht und Selektion,
    nicht wie bei den Hühnern und Tauben auf Formen- und Farbenvielfalt, sondern es
    standen immer vor allem wirtschaftliche Merkmale im Vordergrund (BERK, 2002). Mit
    Erfolg wurde auf steigenden Fleischansatz selektiert und die Bronze-Pute 1938 als
    Broad-Breasted-Bronze standardisiert. Sie gilt als Vorfahre aller in der Wirtschaft
    genutzten Putenstämme.
    Da ist die ganze arbeit: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10444...er_Claudia.pdf
    Naja vielleicht ist die ja auch (falsch) abgeschrieben

    Ich wollte ja Bronzeputen aber mein Vater (76) erzählt immer von Puten aus seiner Kindheit (1944) und das müssen die narragansettfarbigen sein, denn die Bronzepute wurde ja erst 1928 gezüchtet und 1938 zugelassen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Bonzepute in 1940ger Jahren schon in Ostpreußen verbreitet war. Naja zur not nehme ich auch die Bronzeputen, glaube nicht das er nach 60 Jahren ohne Puten da was merkt

    Dann brauche ich den Teich ja nicht einzäunen, hoffentlich ersäuft da keine drin.
    Gegen das fliegen hilft aber bestimmt Fügel stutzen.

    Kann man denn zähe Puten wie ein Huhn weich kochen oder muß man ältere Zuchtputen dann irgendwann entsorgen weil man sie nicht mehr verwerten kann?

    Und noch eine ganz wichtige Frage zum weiter züchten, kann ich mit Tieren von einem Züchter weiter züchten oder habe ich dann gleich Innzuchtfehler?

    Grüße
    Hagen

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Nein, die Rasse an sich ist alt, nur eben nicht in Deutschland.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Narragansett_Turkey

    Dein Vater meint also eher Cröllwitzer Puten.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Nein, die Rasse an sich ist alt, nur eben nicht in Deutschland.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Narragansett_Turkey

    Dein Vater meint also eher Cröllwitzer Puten.
    Mit meinen drei Worten englisch komme ich da leider nicht weit.
    Er sprach von blau....grauen Puten, ich habe ihm dann Bilder gezeigt und er meinte es müßten die Narraganset sein. Die Cröllwitzer war angeblich zu weiß.
    Er kommt aus dem jetzigen Polen, aus der Ecke Osterrode Allenstein, vielleicht finde ich ja noch was im Net. So viele Farbschläge kann es vor dem Krieg ja noch nicht gegeben haben.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Inzucht ist immer so eine Sache. Man müsste wissen, wie weit die Inzucht bereits beim Halter vorangeschritten ist (in wievielter Generation).

    Alte Zuchtputen habe ich noch nicht geschlachtet, da man sie recht lange zur Zucht einsetzen kann.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    mich irritiert "narragansettfarbig"
    das ist doch keine farbe, sondern eine stadt und ein indianerstamm. *mecker*
    wiki

    man sagt ja auch nicht "cröllwitzerfarbig"...so und jetzt bin ich auch gleich wieder still
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Sorry ganz dolle

    hatte ich so geschrieben weil Puten ja nicht in Rassen sondern nach Farbschlägen unterschieden werden und jeder der irgendwas geschrieben hat wurde erstmal lange belehrt

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ne, bloß nicht sorry sein. im prinzip ist es ja egal, aber ich konnte das kleine besserwisser teufelchen auf meiner schulter einfach nicht zum schweigen bringen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Juhu, ich habe endlich welche gefunden und darf sie am Montag abholen.....
    Ok, sind 2 Stunden fahrt aber so lernt man auch mal andere Züchter kennen, freu mich schon wie hulle.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2022, 14:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2022, 21:30
  3. Puten für Hühner? Oder Puten statt Hühner?
    Von Lichterflug im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 23:17
  4. puten betäuben - wer hat erfahrung?
    Von kaktussnake im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 15:02
  5. Erfahrung????
    Von maxinator im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 05:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •