Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Muss der Stall isoliert sein?

  1. #11

    Registriert seit
    26.09.2010
    Ort
    Landkr. Neumarkt
    PLZ
    923xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    80
    Hallo Profis!

    Ich beabsichtige dieses oder nächstes Jahr mit den Hühnern zu beginnen. Nach langem hin und her werde ich nun in meinem Gartenhaus (46qm) etwa 8qm abtrennen als Stall. Das Haus ist etwa 35 Jahre alt und besteht aus mit profilholzbrettern verkleidetem Fachwerk. Geplant ist, die bestehenden innenliegenden Balken aufzudoppeln und mit OSB zu verkleiden. Auf den plattenboden kommen ebenfalls Balken und siebdruckplatten drauf.
    Den Raum zwischen aussenbrettern und OSB-Platten könnte ich isolieren. Ja, ich habe tagelang alle Freds zu dem Thema gelesen und auch Bücher gewälzt. Immer wird von Kälte bis -20 grad die Hühner gut vertragen, trocken versteht sich.
    Aber: wir haben eigentlich fast jeden Winter Phasen mit -25 grad und darunter.
    Unser Grundstück liegt am nordhang eines Berges, von Nov bis Februar kommt kein Sonnenstrahl über den Berg, also auch nicht zum/in den Stall.
    Soll auch unter diesen Bedingungen auf Isolierung verzichtet werden?

    Lg
    Stefan

  2. #12
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Das ist ansicht und Geld Sache. Dämmung kostet Geld, aber richtig angebrach auch Vorteile.
    Es geht auch ohne Dämmung, die Eierausbeute wird aber schlechter ausfallen.
    Bequem ist gedämmte Stall sowohl für Hühner, als auch für Hühnerhalter.
    Die Hühner werden sicherlich auch ohne Dämmung überleben, aber wenn Du schon sowieso Doppelwände machst, fehlt bis gedämmte Stall nur noch ein Schritt.

  3. #13
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Moin, man läuft Gefahr, dass im Winter durch die hohe Luftfeuchtigkeit den Hühnern Kamm & Kehllappen anfrieren. In einem isolierten Stall ist daher die Luftzirkulation immens wichtig. Ich habe einen gemauerten Stall, war früher mal ein Schafstall & das Gebäude bot sich als Hühnerstall gut an. Im Winter ist dort früh morgens eine übelste Wärme drin & die Scheiben sind beschlagen. Obwohl ich grundsätzlich im Stall kein Wasser habe, reicht die Atemluft der Hühner & der Kot völlig aus.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #14

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Muss ein Hühnerstall eigentlich isoliert sein?

    Ich meine, Isolierung (Wärmedämmung o. ä.) oder gar eine Heizung ist "kontraproduktiv"

    Der Frost wird von den Hühnern gut (v)ertragen, beseitigt aber andererseits eingeschlepptes Ungeziefer, welches in den seltesten Fällen über Frostschutz verfügt. "Meine Ohrwürmer" beziehen ihr Winterquartier - "weiß nicht wo", sind aber im Frühsommer wieder zur Stelle und willkommen.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Wärmedämmung bedeutet nicht, dass man kein Lüftung benötigt.
    Ich habe Kippfenster, den ist je nach Temperatur ganz oder ein bisschen geoffnet. Ohne lüftung geht natürlich nicht.
    Ungeziffer(Miben) habe ich keine und verstehe nicht wirklich warum manche meinen, dass die unbeding sein sollen. Milben überleben Frost auch in ungedämmten Stall.

  6. #16

    Registriert seit
    26.09.2010
    Ort
    Landkr. Neumarkt
    PLZ
    923xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    80
    Ok, danke für die weiteren Infos. Ich werde den Stall also ohne Isolierung bauen. Aber wenn mir die Hühner bei -27 oder -30 Grad auf der Stange zu Eis werden, dann bringe ich sie bei euch vorbei und wir diskutieren dann nochmal ... persönlich ... mit schlagenden Argumenten :-)

    vg
    Stefan

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Arpad68 Beitrag anzeigen
    ....... Aber wenn mir die Hühner bei -27 oder -30 Grad auf der Stange zu Eis werden, dann bringe ich sie bei euch vorbei .

    vg
    Stefan
    Dann gibt es eben Hähncheneis zum Lutschen!

    Nur mal so! Wenn ihr draussen -30 Grad habt, denn hast Du die aber sicherlich nicht im Stall!! Oder??

    Zur Hilfe - schau dir mal die Nachbarschaft an! Haben die auch Geflügel? Wie halten sie diese??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Klar vertragen die Hühner Kälte und auch über -20° fällt so schnell keins von der Stange. Mein Legehennenstall ist isoliert, alle anderen Ställe nicht, beim Bauwagen sind zB nur Blechplatten ringsum. Ich habe den legehennestall isoliert damit sie mehr Eier legen, die Eier nicht platzen und ich nur ein mal am Tag Wasser bringen muß. Klar ist die Lüftung verdammt wichtig, aber wenn die richtig und einstellbar ist wird da kein Huhn krank. Übrigens Milben habe ich auch nicht im Stall da alles richtig abgedichtet ist und ich in Öl gelagerte Sitzstangen habe.

    @Stefan
    Wenn Du Zweischalig baust ist es extrem wichtig das Du alles gut versiegelst damit die Milben nicht in den Zwischeraum kommen, ob Du dann noch isolierst oder nicht mußt Du selber wissen. Zweischalig bauen ist wie mit Isolierung bauen da Du zwei Wände hast, da ist es egal ob da Isolierung drin ist oder nicht.
    Schau mal auf meine HP da ist mein Stall drin und man kann auch die Lüftung erkennen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Genau so ist es. Vorteile von ungedämmten Stall gehen bei zweischallige Bauweise verloren und Vorteile von gedämmten sind nicht erreicht.
    Ungedämmte Stall mit zweischalligen Wänden ist schlechteste Variante von drei möglichen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 17:40
  2. muss es sein
    Von huhn15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 20:39
  3. Wie gross muss der Stall sein??
    Von Peetra im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 21:37
  4. Wie warm muss es im Stall sein?
    Von Sven im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 22:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •