Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 81

Thema: Woher bezieht ihr Grit /Muschelkalk ? Futterkalk-ja-nein ??

  1. #61
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Angos2 Beitrag anzeigen
    Erst habe ich Brammer hühner.
    10 hühner 2 jahre 50 hühner von diesen jahr.
    Ich hatte im besten fall 18 eier am tag.
    Parasiten hatten nur milben bekämpft mit Insectosec.
    Mauser keine anung. Wann müsste die anfangen und enden?
    Du meinst wahrscheinlich Brahma Hühner? Die legen ja nur 140 Eier pro Jahr, wenn's gut läuft, oder? Wenn also alle Hühner legereif sind (du sagst, 50 Stück sind von diesem Jahr, vielleicht noch nicht legereif?), dann hast du vielleicht 20-25 Eier pro Tag.

    Wenn sie aber noch Milben, Federlinge, Darmwürmer oder Kokkzidien haben, wird die Legeleistung sinken. Die vom letzten Jahr könnten derzeit mausern, von der Jahreszeit her wäre das möglich.

    Noch hast du nicht gesagt, wie die Hühner leben: auf Gras? Genug Fläche, heller Stall?

    @ Waldfrau, Legemehl ist ja für Hybriden konzipiert, die 2-3 mal mehr Eier legen als Brahmas. Zudem legen die Brahmas eher kleine Eier. (Stimmt das?) Ich halte daher die Fütterung nicht für so ausschlaggebend, daß das diesen großen Unterschied machen könnte.
    Mariechen



  2. #62
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Angos, nein, wenn Du das Legemehl wegläßt, werden es weniger Eier. Und da es ein Alleinfuttermittel ist, sollten es mehr Eier werden, wenn Du den Rest wegläßt, denn Allein heißt in diesem Fall wirklich Allein. Natürlich, wie Mariechen schreibt, es ist auf Hybriden mit einer höheren Legeleistung ausgelegt. Aber wenn Du Eier möchtest, solltest Du nicht so viel dazu füttern, insbesondere keinen Mais, gerade bei Brahma nicht, die auch verfetten können. Verfettete Hühner legen sehr wenig. Ich würde an Deiner Stelle hauptsächlich Legemehl, etwas Mischkörner und keinen Mais geben, und bestimmt wirst Du das bald an der Legeleistung merken, wenn es Hühnern ansonsten gut geht. Die Hühner von diesem Jahr dürften auch noch keine Mauser bekommen, nur die vom letzten Jahr.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #63
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Waldfrau

    ich habe selber Rassehühner die eine ähnliche Legeleistung haben wie Brahmas, nämlich um 140 Eier pro Jahr. Das schaffen die alle sogar ganz ohne Legemehl.

    Ein so starker Verlust an Legeleistung von einer Soll-Leistung 40% auf nur noch 10% ist mit "zu wenig Legemehl" nicht zu erklären. Bei Verfettung, das ist zwar denkbar, das müßte der Halter aber auch beim Abtasten der Tiere (oder beim Schlachten!) spüren. Man kann es vielleicht auch durch Wiegen feststellen.

    Die anderen möglichen Ursachen müßten erst mal abgeklärt werden, bevor man da eine Ferndiagnose stellt.
    Mariechen



  4. #64

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Ich denke auch,es geht um Brahma. Stolze Hühnerrasse,zum presentieren,mehr für Fleisch,als für Eier legen. Brahma legen grosse Eier. Sie fangen spät mit Eier legen,meine mit Schlüpf im Juni 2010 haben nur im März 2011 erste Eier gelegt. Ich habe keine 140 Eier von ihnen bekommen,weil schon im Mai alle 4 Brahma Glucken geworden. Wir haben jetzt nur eine Brahmahenne bei uns gelassen,ihr könnt raten,was macht sie -ja,am Brüten.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  5. #65
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es kann also alles der Grund für die niedrige Legeleistung sein:

    - möglicherweise sind die 50 Stück von diesem Jahr noch gar nicht legereif
    - oder die meisten Hennen glucken
    - oder es handelt sich um Befall mit Parasiten (Milben oder Darmwürmer oder...)
    - oder die 2jährigen sind in der Mauser und die neuen noch zu jung
    Mariechen



  6. #66

    Registriert seit
    17.06.2011
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Du meinst wahrscheinlich Brahma Hühner? Die legen ja nur 140 Eier pro Jahr, wenn's gut läuft, oder? Wenn also alle Hühner legereif sind (du sagst, 50 Stück sind von diesem Jahr, vielleicht noch nicht legereif?), dann hast du vielleicht 20-25 Eier pro Tag.

    Wenn sie aber noch Milben, Federlinge, Darmwürmer oder Kokkzidien haben, wird die Legeleistung sinken. Die vom letzten Jahr könnten derzeit mausern, von der Jahreszeit her wäre das möglich.

    Noch hast du nicht gesagt, wie die Hühner leben: auf Gras? Genug Fläche, heller Stall?

    @ Waldfrau, Legemehl ist ja für Hybriden konzipiert, die 2-3 mal mehr Eier legen als Brahmas. Zudem legen die Brahmas eher kleine Eier. (Stimmt das?) Ich halte daher die Fütterung nicht für so ausschlaggebend, daß das diesen großen Unterschied machen könnte.

    Ach ja In ein hellen Stall aber da zieht es wie hechtsuppe. Momentan one grün aber ich schneide mit meiner sense und Rassen mäher und das bekommen die das grün.

    Reicht doch 60m² für die hühner
    Geändert von Angos2 (18.09.2011 um 18:07 Uhr)

  7. #67

    Registriert seit
    17.06.2011
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Angos2 Beitrag anzeigen
    Ach ja In ein hellen Stall aber da zieht es wie hechtsuppe. Momentan one grün aber ich schneide mit meiner sense und Rassen mäher und das bekommen die das grün.

    Reicht doch 60m² für die hühner
    nur zur info jetzt 8-10 Eier pro Tag (Grund zukalter Wind) die sind jetzt im winder stall.

  8. #68
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Nochmal zum Muschelgrit. Ich kaufe hier: "Simone Eckert" <esl.ltd@gmx.de aus der Lausitz.

    Das erste Mal über Ebay, jetzt immer direkt. Zuverlässig und gut. Einfach anfragen.

  9. #69
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Huhu,

    da hier in meinen Augen keine wirkliche Einigung erziehlt wurde.....
    Für mich als Anfänger auch bisher nicht wenig hilfreich !
    Habe ich mal selbst recheriert und das hier gefunden

    wäre das denn in Ordnung ?

    Kombi-Grit (Zusatz)
    Unser Kombi-Grit ist ein Gemisch aus verschiedenen Mineralien: Muscheln, Austern, Herzmuschelschalen, Quarz und Kalk.
    Grit ist für die Verdauung bei Hühnern unerlässlich. Dieser Zusatz hilft ihnen in ihrem Muskelmagen das Futter zu zermahlen. Es ist zugleich der Zahnersatz. Ausserdem ist es wichtig für eine gute Eierschalenbildung.
    In der freien Natur finden Geflügeltiere die benötigten Mineralien, im eingezäunten Auslauf ist dieser Vorrat aber begrenzt und bald aufgebraucht.
    Komb-Grit sollte in einem separaten Behälter jederzeit für die Hühner frei zur Verfügung stehen. Jedes Huhn pickt sich ihren individuell benötigten Bedarf heraus.
    Der Kombi-Grit-Anteil beträgt ca. 2-3 % des Futterbedarfes.
    Für den Privatgebrauch verkaufen wir Säcke à 25 kg.
    Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an. Auch kleine Posten werden ins Haus geliefert.

    Was meint ihr ?
    Ein Foto ist auf der Seite auch zu sehen.
    http://www.google.de/url?q=http://ww...6E3047oZFSVxCg
    Würde mich über hilfreiche Antworten bezüglich Kombi-Grit freuen.

    LG
    Gabi

  10. #70
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    das liest sich gut-sieht auch okay aus....schade, dass bei dem Futter von denen keine Zusammensetzung steht..aber ist eh nur was für Schweizer ..die Kükenpyramide finde ich allerdings fraglich für die Küken...
    Liebe Grüße von Bianca

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo bezieht ihr eueren Futterkalk?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 23:23
  2. muschelkalk/grit für zwerghühner
    Von Brennessel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 12:48
  3. Muschelkalk und Grit
    Von AnjaDB im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 20:38
  4. Muschelkalk und Grit
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 09:56
  5. Woher bezieht ihr euer Fleisch?
    Von Vorwerk_Huhn im Forum Umfragen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 15:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •