Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Sind Kotbretter wirklich sinnvoll??

  1. #1

    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    20

    Sind Kotbretter wirklich sinnvoll??

    Hallo zusammen

    seit längerem beschäftige ich mich mit der Sache, wie bekomme ich meinen Stall fast komplett Milben fei?

    Ich hatte seit gestern wie üblich unter jeder Sitzstange ein Kotbrett, gestern habe ich dann entschlossen diese Milben verseuchten Kotbretter komplett raus zu schmeißen,
    und ohne diese Kotbretter weiter zu machen.

    Hühner sitzen jetzt Abends alle auf den Stangen und der Kot fällt auf den Boden welcher mit einer großen Gummi Matte ausgelegt ist, darauf liegt reichlich Stroh welches jetzt halt alle 2-3 Tage gewechselt wird.

    Boden ist Milbenfrei Kotstangen sind jetzt Milbenfrei und die Kotbretter gibts nicht mehr also auch keine Milben mehr.

    Hoffentlich bleibt Alles so ...


    Schönen Tag Lotte123

  2. #2

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Wir haben seit zwei Wochen ein Kotbrett und sind total begeistert - viel weniger Kot auf dem Boden, weniger Geruch - und leicht zu säubern. Wir haben als Kotbrett eine beschichtete Platte- die ist ganz glatt und die Ritzen wo sie an die Wand anstößt habe ich mit Silikon zugespritzt. Sollten sich an den Sitzstangen oder am Kotgitter irgendwann Milben zeigen bestäube ich alles mit Kieselgur

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  3. #3
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Also ich habe aktuell "nur" ein großes Sitzstangen"gestell" und 9 große Hühner machen ganz schön viel Sch.... :-) daher werde ich das nächste Woche komplett umbauen, wobei ich als Platte an ein massive Küchenarbeitsplatte dachte.
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Kotbrett muß nicht sein, aber es gibt nichts praktischeres. Morgens eine minute abkratzen und schon ist die Scheiße weg, der Stall braucht dann sehr selten komplett gemacht werden und es stinkt auch kaum noch.
    Du kannst Dir sicher sein, die milben suchen sich ein neues Versteck. Sie sind nur gerne dicht bei den Hühnern, laufen aber auch einige Meter wenn es sein muß. Gerade Strah lieben sie, denn in den hohlen Halmen kann man sich auch sehr gut verstecken.

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich halte Kotbretter für sinnvoll, aus mehreren Gründen:

    - man den Kot rückenschonend im Stehen bequem misten (in den Eimer fegen, den man drunter hält) und das Kotbrett stehend wieder einstreuen.

    - die Hühner werden nicht in den Kot reintreten, das ist hygienisch für sie

    - es schafft mehr Platz im Hühnerstall, weil die Fläche unter dem Kotbrett komplett anders genutzt werden kann

    Milben sind kein Problem wenn der Stall komplett trocken ist. Milben brauchen etwas Feuchtigkeit. Die Ritzen hinter dem Kotbrett kann man mit Kieselgur ausstäuben, dann ist es vorbei.
    Mariechen



  6. #6

    Registriert seit
    03.06.2011
    Land
    Lummerland
    Beiträge
    106

    Daumen hoch!

    Hallo Lotte,

    ich bin total begeistert, dass ich ein Kotbrett habe. Ich mache immer Zeitung drauf und wenn es versch... ist, knolle ich die Zeitung zusammen und alles ist blitzeblank!
    Schau mal auf meiner Homepage, dort kannst du das Brett & Stall sehen.

    Gruß
    pamati

  7. #7
    Puschelpopo liebhabe Avatar von mausetina
    Registriert seit
    14.04.2011
    Ort
    mündersbach
    PLZ
    56271
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.103
    ich habs gesehen;-) klasse gemacht--habt ihr eine baumschule oder sowas? wg.dem riesigen gewächshaus--lach.
    <<<GB eintrag christina

    ich hab stall auch sogut wie fertig--wofür macht ihr immer gitter über das kotbrett? ich weiß ich frage blöd,aber wenn ichs mir doch nu ma nich denken kann....seuftz...
    lg tina
    was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Das Gitter ist dazu da, damit die Hühner nicht auf dem Kotbrett herumlaufen können.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  9. #9
    Puschelpopo liebhabe Avatar von mausetina
    Registriert seit
    14.04.2011
    Ort
    mündersbach
    PLZ
    56271
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.103
    danke irma---irgendwie habe ich geahnt das es mal wieder eine saublöde frage ist....gg
    was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu

  10. #10
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Wir haben auch ein Kotbrett unter der Schlafstange.
    Zwar wohnen die Hühner erst seit April hier, aber noch ist der (mit Hobelspänen ausgestreute) Stall noch nicht einmal komplett sauber gemacht worden.

    Nachmittags, wenn die Zeit es eben erlaubt, knülle ich die Zeitung zusammen, die Auf dem Brett liegt, und stopfe sie in die Tüte. Bis die widerrum voll ist, dauerts auch ein paar Tage.
    Es geht super schnell. Wenn ich mir vorstelle Jedes Häufchen im ganzen Stall suchen zu müssen, ich würde kollabieren. *lach*

    Selbst wenn wir morgens mal etwas später aufmachen, am Wochenende zB, so gegen halb 8, ist die Streu sauber.
    Unsere Hühner setzen den grossen ekligen Morgenhaufen immer (!) draussen ab. Normal? Keine Ahnung. Aber praktisch.

    In ein paar Tagen wir die beschichtete Spanplatte gegen eine Küchenarbeitsplatte ausgetauscht.

    Mit Milben hatten wir (noch - toitoitoi) kein Problem. Bisher ohne Kieselgur.

    lg
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Impfungen sind sinnvoll?
    Von NotOffline im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 15.01.2022, 14:44
  2. Sind das wirklich Zwerge?
    Von BiggiK im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 21:10
  3. Wieviele Gänse sind sinnvoll?
    Von Radwanah im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 19:25
  4. Entwurmen wirklich nötig bzw. sinnvoll?
    Von susaloh im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:23
  5. Sind das wirklich Federlinge?
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 15:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •