hallo :-)
mach mir bei dem wetter schon gedanken über den winter. hat einer von euch schon mal batteriebetriebene tränkenwärmer gesehen? wenn ja bitte wo? vielen dank :-) grüße petra
![]() |
hallo :-)
mach mir bei dem wetter schon gedanken über den winter. hat einer von euch schon mal batteriebetriebene tränkenwärmer gesehen? wenn ja bitte wo? vielen dank :-) grüße petra
http://huehner-info.de/forum/showthr...elche-Batterie!
Kannst auch ne Kerze drunterstellen. Aber aufpassen, dass nichts anflämmt oder an Plastik schmilzt![]()
0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.
Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.
Blecheimer mit etwas Kies einfüllen, Grabkerze, Blechtränke, passt. Funktioniert bei mir seit 2 Winter
Gibt es denn gar nichts auf Batterie-/Akkubasis?
Und wenn man diese Grabkerzen verwendet, wie hoch ist denn da Euer Verbrauch?
0,4 Seidenhühner / 0,4 Brahma / 0,2 Lachshühner / 0,2 Olivleger
Ich hatte die normalen Grabkerzen im Treibhäuschen. Die brennen so knapp 24 Std.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ich hab immer die ganz grossen Kerzen angelbich sollen sie 7 Tage brennen, 4-5 Tage sind realistisch. 3 Tage nachdem ich die erste angezündet habe, stelle ich eine Zweite dazu, so brennt immer eine sicher. Stück kostet um nen Eur rum.
Alternativ selber machen aus Kerzenresten.
Die brennen allerdings nicht immer zuverlässig.
Hier ein gutes angebot
http://www.ebay.de/itm/48-Grabkerzen...item43a48599e3
QUOTE=AnjaHH;664355]Gibt es denn gar nichts auf Batterie-/Akkubasis?
Und wenn man diese Grabkerzen verwendet, wie hoch ist denn da Euer Verbrauch?[/QUOTE]
Man kann eine Autobatterie an ne Tränke anschließen.
http://www.sollfrank.de/shop/shop.cg...1288&s=waermer
Da ist ein Heizkabel für die Tränke und verbraucht recht wenig. Da kannst du dann die Autobatterie anschließen, die du ganz billig irgendwo her bekommen kannst. Desto mehr die Batterie an Leistung hat, desto länger hält sie.
Ob man die aufladen kann, weiß ich nicht. Vielleicht an nem Auto mit Starthilfekabeln.
LG Jonas
0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.
Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.
@zorani ; ich kann mir das gar nicht vorstellen - also einen blecheimer - kies rein, kerze darauf und dann noch einen kleineren blecheimer ?? :-) kannst du mir das genauer bechreiben bitte? foto wäre luxus :-)
Zum Aufladen müßte man die Batterie irgendwo hinbringen, wo es Strom gibt. Das geht nicht per Starthilfekabel. Die einzige Alternative wäre Laden per Solar oder per Wind, wobei dann natürlich auch ein Laderegler her muß. Angenommen, man hat 2 Autobatterien (man braucht ja 24V), z. B. mit je 48 Ah, dann wird die Heizung bei 24W Verbrauch 1A (Ampere = Watt / Volt) ziehen, somit würden die Batterien 48 Stunden halten. Naja, nicht gerade sehr effektiv.
Hier http://www.weidezaun.info/weidezaung...e1687b7cbd08c3 sieht man, was Solarmodule für Weidezaungeräte so kosten, und für 2 Batterien müßte man 2 Stück haben.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Foto muss ich erst machen, frühestends morgen abend.
Kein zweiter Blecheimer. Du nimmst nen Blecheimer. Damit dieser nicht so leicht umfällt, füllst Du etwas nassen Kies, oder sonst was schweres, nicht brennbares rein. Dann drückst Du ne Grabkerze in die Kies. Auf den Eimer ein rundes Grillgitter legen, auf dieses Grillgitter dann die Blechtränke. Blech deshalb, weil es nicht durchschmilzt. Bei einer Platiktränke ist mir das schon passiert.
Lesezeichen