Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kaninchenfell als Kuschelnest ?

  1. #1

    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    4

    Kaninchenfell als Kuschelnest ?

    Hallo,
    Ich habe noch keine Wachteln werde mir aber warscheinlich welche anschaffen!
    Mach mir deshalb im Moment Gedanken um alles was mit den Wachteln zu tun hat.
    Da ist mir wieder eingefallen , wie im Frühjahr immer Wildvögel in den Kaninchenstall geflogen sind und mit einem total mit Kaninchenfell vollgepackten Schnabel wieder rausgeflogen sind.
    Ist anscheinend ein schönes Nistmaterial.
    Jeder , der schonmal welches in der Hand hatte , weiß ja auch das das wirklich super flauschig ist!
    Dahab ich mich gefragt ob die Wachteln sowas nicht auch toll fänden !? (vllt auch im Winter zum Kuscheln)
    Wir haben in unseren Ninchengruppen nämlich ziemlich viele Weibchen und die bauen dann immer wieder mal ihre Nester ! Material wäre insofern mehr als genug vorhanden.

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallo,

    ich denke mal, das nichts dagegen spricht, außer das das Fell ziemlich schnell verkotet sein wird. Man muss es also sicherlich ziemlich oft erneuern. Aber Kaninchen haaren wirklich sehr viel, daher wirds auch kein Problem geben. Katzenhaar oder Hundehaar ist sicherlich auch nicht schlecht. Vor allem hällt es Ungeziefer wie Ratten, Mäuse u.ä. weg. Die Wachteln werden den Unterschied zwischen Hunde und Kaninchenhaar wohl kaum bemerken. Denk ich mal... warum also nicht!?
    Sieht sicher süß aus so ne dicke Wachtel im Kaninchenfell
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Avatar von Hühnchen_1234
    Registriert seit
    17.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich denke mal, das nichts dagegen spricht, außer das das Fell ziemlich schnell verkotet sein wird. Man muss es also sicherlich ziemlich oft erneuern. Aber Kaninchen haaren wirklich sehr viel, daher wirds auch kein Problem geben. Katzenhaar oder Hundehaar ist sicherlich auch nicht schlecht. Vor allem hällt es Ungeziefer wie Ratten, Mäuse u.ä. weg. Die Wachteln werden den Unterschied zwischen Hunde und Kaninchenhaar wohl kaum bemerken. Denk ich mal... warum also nicht!?
    Sieht sicher süß aus so ne dicke Wachtel im Kaninchenfell
    woher willst du hundefell kriegen?

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ist anscheinend ein schönes Nistmaterial.
    Ja, das ist es. Die Wildvögel nehmen alles mögliche, das warm hält. Sie nehmen auch die Wolle meiner Schafe, die sie auf der Weide finden. Zur Erklärung, ich habe Haarschafe, die werfen ihre Wolle nach und nach ab.
    Aber wie Du selbst geschrieben hast: Nistmaterial, das sie sich suchen. So zur Vorbeugung für das es ewtl. zu kalt ist, würde ich es nicht nehmen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hunde hätt ich auch noch da
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Aber wie Du selbst geschrieben hast: Nistmaterial, das sie sich suchen. So zur Vorbeugung für das es ewtl. zu kalt ist, würde ich es nicht nehmen.
    Irgendwie versteh ich das was du geschrieben hast nicht wirklich.Denn wenn es im Winter kalt ist tut man doch auch mehr einstreuen bzw. viel Stroh rein!So,dass es halt möglichst warm ist . Da dürfte so Fell doch auch sehr wärmend wirken.
    Oder hast du es so gemeint , dass man lieber andere Maßnahmen wie Beheizung ,Isolierung und Co machen sollte ??!
    Heizen werde ich leider nicht können , aber isolieren auf jeden Fall und so ein "Snuggle Safe" werde ich noch besorgen!

    Liebe Grüße aus Coburg

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Oder hast du es so gemeint , dass man lieber andere Maßnahmen wie Beheizung ,Isolierung und Co machen sollte ??!
    Nein, auf keinen Fall.
    Mehr einstreuen ist sicher sinnvoll, aber nicht mit Kaninchenfell auslegen. Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei gedacht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7

    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Ok,jetzt glaub ich weiß ich wie dus gemeint hast !
    Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, indem ich ein Häuschen/Ecke mit Fell und den Rest halt nur mit Stroh auslegen werde,dann werde ich ja merken was sie lieber mögen!
    Wird aber so bald nicht möglich sein , da ich ja noch keine Wachteln habe und es jetzt ja eigentlich schon zu spät ist Wachteln zu holen. Ich kann mir dann wohl oder übel erst im Frühjahr welche zulegen.

    Liebe Grüße aus Coburg

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Korrektur: Statt Stroh nimm Heu, das mögen Wachteln viel lieber

    Ich werd mal verschiedenes Fell versuchen, ich denk aber wolliges wie halt Kaninchenfell wird das beste sein. Unser Hund ist schon etwas älter und ein echter Bademuffel, allerdings ein Dreckschwein, daher stinken die Haare recht unangenehm... deshalb lieber Katzenfell. Die sind sehr sauber und riechen immer nach Heu. Ist ihnen lieber als das Körbchen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661

    Fell oder Haar/Faser?

    Kleine Klarstellung:

    Fell hat immer noch die (gegerbte) Haut mit dran, ihr meint hier alle sicher nur die Haare bzw. Faser!

    Ich hab bei meinen Hühnerglucken gute Erfahrungen mit Alpakafaser, als Ring außen rum ins Nest gelegt, gemacht. Da kühlen die äußeren Bruteier nicht so aus.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Fell hat immer noch die (gegerbte) Haut mit dran, ihr meint hier alle sicher nur die Haare bzw. Faser!
    Deswegen war ich anfangs so irritiert und dachte sie wollte das Kaninchen abziehen und das Fell im Stall auslegen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •