Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kalibrieren Temperatur und Thermostat

  1. #1

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63

    Kalibrieren Temperatur und Thermostat

    Moin.
    Ich habe mir einen neuen Motorbrüter gegönnt, um im nächste Frühjahr Hühner, Enten und Gänse, vielleicht auch Fasanen zu brüten.
    Bei dem Kasten handelt es sich um einen HEKA-EURO-LUX II.
    Das Gerät läuft bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wenden und Abkühlen vollautomatisch.
    Alle Werte, die eingestellt werden, werden sehr schön digital angezeigt.
    Aber was hilft die beste Bruttabelle, die beste Anzeige, der beste Thermostat, wenn der gewünschte und dann angezeigte Wert nicht dem tatsächlichen entspricht. Den Eiern ist es egal, welcher Wert angezeigt wird, sie brauchen die Temperatur wie unter der Glucke.
    Also testen. Aber wie?
    Alle Thermometer bei mir im Haus messen mit Unterschieden von bis zu ca. 1,5 Grad.
    Nun hatte ich die Möglichkeit, aus einem Institut ein Präzisionsthermometer zu bekommen, das kalibriert auf 1/1000 (!) Grad genau misst.
    Um es vorweg zu nehmen:
    Bei dem Brutgerät stimmen eingestellte (Reihe 1) und im Schrank gemessene Werte (Reihe 2) so außerordentlich gut überein, wie ich es nicht erwartet hätte.
    Weil mir das Präzisionsthermometer nicht mehr zur Verfügung stehen wird, habe ich ein Gutes eigenes digitales Thermometer kalibriert und werde mit dem in Zukunft die Temperatur im Gerät testen können.
    Hier die Daten:

    37,0 37,008
    37,1 37,106
    37,2 37,215
    37,3 37,312
    37,4 37,424
    37,5 37,527
    37,6 37,629
    37,7 37,736
    37,8 37,837
    37,9 37,940
    38,0 38,041
    38,1 38,143

    Beste Grüße
    pehace

  2. #2
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Das spricht wohl eine eindeutige Sprache, dass man da was vernünftiges für sein Geld bekommt!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #3
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    An welcher/welchen Stellen wurden die Temperaturen gemessen?
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #4

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Moin.
    Das Thermometer wurde so auf der mittleren Bruthorde fixiert, dass es ca. zwei cm über der Eiablage frei messen konnte.
    Die Temperatur wurde nach einem Tag Aufheizen jeweils um 1/10 Grad von 37,0 auf 38,1 gesteigert. Gemessen wurde immer erst ca. 30 min. nach jedem Schritt. Nach ca. 10 min. blieb die Temperatur jeweils stabil. Die Messreihe wurde wiederholt und ergab im wesntlichen gleiche Egebnisse. Durch die Arbeit des Thermostaten gab es Schwankungen von bis zu ca. 0,03 Grad. Der mittlere Wert wurde genommen und steht oben in der Tabelle.

  5. #5

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    noch eine Ergänzung:
    Die Tür blieb während der ganzen Messreihe geschlossen, mußte nicht geöffnet werden, weil die Messsonde durch ein so dünnes Kabel, das eingeklemmt werden konnte, mit dem Messgerät verbunden war.Kalibrierung.JPG

  6. #6

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    ....tut mir leid . Bild jetzt hoffentlich richtig.
    Kalibrierung.JPG

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Das bestätigt meine gute Meinung zu dieser HEKA-Steuerung, die ich selbst verbaut habe
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. Es bestätigt sich ganz klar, dass man hier auch einen entsprechenden Gegenwert für sein Geld erhält.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.05.2023, 17:23
  2. Kalibrieren
    Von Elle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2018, 14:16
  3. Thermostat-Suche
    Von Jackylie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 20:48
  4. Thermostat
    Von Thamnophis im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 10:25
  5. Thermostat
    Von celler im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 15:21

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •