Moin.
Ich habe mir einen neuen Motorbrüter gegönnt, um im nächste Frühjahr Hühner, Enten und Gänse, vielleicht auch Fasanen zu brüten.
Bei dem Kasten handelt es sich um einen HEKA-EURO-LUX II.
Das Gerät läuft bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wenden und Abkühlen vollautomatisch.
Alle Werte, die eingestellt werden, werden sehr schön digital angezeigt.
Aber was hilft die beste Bruttabelle, die beste Anzeige, der beste Thermostat, wenn der gewünschte und dann angezeigte Wert nicht dem tatsächlichen entspricht. Den Eiern ist es egal, welcher Wert angezeigt wird, sie brauchen die Temperatur wie unter der Glucke.
Also testen. Aber wie?
Alle Thermometer bei mir im Haus messen mit Unterschieden von bis zu ca. 1,5 Grad.
Nun hatte ich die Möglichkeit, aus einem Institut ein Präzisionsthermometer zu bekommen, das kalibriert auf 1/1000 (!) Grad genau misst.
Um es vorweg zu nehmen:
Bei dem Brutgerät stimmen eingestellte (Reihe 1) und im Schrank gemessene Werte (Reihe 2) so außerordentlich gut überein, wie ich es nicht erwartet hätte.
Weil mir das Präzisionsthermometer nicht mehr zur Verfügung stehen wird, habe ich ein Gutes eigenes digitales Thermometer kalibriert und werde mit dem in Zukunft die Temperatur im Gerät testen können.
Hier die Daten:
37,0 37,008
37,1 37,106
37,2 37,215
37,3 37,312
37,4 37,424
37,5 37,527
37,6 37,629
37,7 37,736
37,8 37,837
37,9 37,940
38,0 38,041
38,1 38,143
Beste Grüße
pehace
Lesezeichen