Hy,
zur Erklärung. Ihr kennt alle Pflastersteine. Die Steine werden in ein Bett aus kleinen Kieseln gelegt, man sagt 2,5 Splitt. Es gibt von diesem Kalksplitt auch noch feinere Körnungen mit 0 Anteil. Hatte oben fälschlicherweise 0,3 geschrieben. 0 bedeutet das auch feiner Sand mit bei den Kalksteinchen ist. Ich wohne im Sauerland, daher weiß ich das die Futtermittelhersteller genau diese Mischung, ich glaube 0-2 mm, in das Mehlfutter mit einmischen. Jedenfalls habe ich bereits vor Jahren festgestellt wie wohl sich die Hühnchen in den Volieren mit dieser Bodensteu fühlten. Interessanterweise waren die Tiere aus dieser Haltung nie krank!?
Lesezeichen