Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Hilfe! Neues Huhn und seltsames Verhalten

  1. #31
    Avatar von Bruni
    Registriert seit
    16.09.2011
    PLZ
    97xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Und wieder was gelernt Sehr lehrreiches Forum hier!

    Dann habe ich also 1,4 Riesenschecken, 2,0 Kater, 0,4 Hühner ^^ Cool!

  2. #32
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Zitat Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
    Also zum gestrigen Tag:
    Das Atmen durch den Schnabel war noch da. Begleitet von "niesen" das ab und zu dazu kam. Zusätzlich hatte sie leichten Schleimfluss (feuchter Schnabel) und wenn der Schnabel offen war, war ganz vorne an der Spitze ein Schleimfaden zu sehen. Sie frisst nichts.
    Sie gibt auch so laute von sich als ob sie heiser wäre, so ein gequältes, leises krächzen, regelmäßig alle paar Sekunden. Evtl hängt es auch mit dem Atmen zusammen?
    Wie geht es dem Tier jetzt? Hoffe sehr das es ihm gut geht und meine weiteren Worte nicht mehr zutreffen...

    Da Du auch geschildert hast das eine Seite des Gesichtes geschwollen ist würde ich einen Verdacht auf Mycoplasmen/ILT aussprechen... sind/waren bei Dir die gleichen Symptome wie bei uns... latent vorhandene Erkrankungen können durch eine Neueinstallung (Umzug) ausgelöst werden. Die normale Inkubationszeit ist da um die 30-80 Tage kann aber bei Stress/Wurmkuren/Umzug etc bedeutend schneller von statten gehen... Die normale Mortalität liegt da bei bis zu 20% solange keine weiteren Erkrankungen dazukommen ist aber hochansteckend.

    Anzeichen... Schnabelatmung, geschwollener Kopf, Schaum/Sekret am Auge... verklebte Augen, rasselnde Atemgeräusche, Kopfschütteln und Niesen (man findet dann auch hier an der Stallwand blutige Spritzer bei ILT) etc... Bei ILT tritt zusätzlich noch ein blutiger Rachen auf, deutlich erkennbar bei einem Rachenabstrich...

    Kurzum hoffe DAS ist es NICHT... gib doch einfach kurz Bescheid wie es dem Huhn geht und welche Symptome noch auftreten/zutreffen
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  3. #33
    Avatar von Bruni
    Registriert seit
    16.09.2011
    PLZ
    97xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo Derausdemei

    Dem Huhn geht es wesentlich besser. Ich hatte es seperiert und gepflegt. Seit kurzem ist es wieder in der Gruppe. Es frisst, es trinkt, es gackert und rennt und fliegt. Leider ist es rangunterste und wird von den anderen gehackt wenn es mit ans Katzenfutter will oder wenn es sonst feine Sachen gibt. Ansonsten darf es mit auf die Sitzstangen zum schlafen und findet sich auch zum Sandbaden in der Gruppe. Trotzdem ist es meist alleine unterwegs was mich ein wenig traurig stimmt. Mein Mann meint das sich das aber bald gibt.

    Das Huhn ist noch nicht komplett genesen, es ist noch eine kleine Schwellung auf der linken Seite zwischen Auge und Schnabel vorhanden. Diese wird aber stetig kleiner. Wenn man bedenkt das die Schwellung über die ganze linke Kopfseite ausgedehnt war und nicht mal mehr das Auge erkennbar war ist es schon viel viel besser. Die Henne frisst und trinkt und atmet normal. Eier legt sie noch keine. Da darf sie sich aber gerne noch Zeit lassen bis es Ihr wieder 100% gut geht.

    Blutig ist nichts. Auch der Schleim damals war nicht blutig sondern mehr wie bei uns Menschen wenn wir uns ins Tuch schneuzen.

    Also alles in allem ein Happy End wenn man bedenkt das ich sie schon erlösen wollte.

  4. #34
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Hmmm ich würds auf alle Fälle weiter beobachten... meinen Erfahrungen nach ( die zugegebenermaßen noch sehr gering sind) separieren sich kranke Tiere immer von den anderen... konnte ich bei unseren zur Genüge beobachten...

    Also ich drück euch die Daumen und hoffe das es das auch schon war
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Seltsames Verhalten der Glucke
    Von von Daheim im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.06.2020, 09:46
  2. Seltsames Verhalten meiner Chabos
    Von chabomama im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 19:50
  3. seit 3 Tage seltsames Verhalten ...bitte HILFE
    Von pisolo im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 23:36
  4. Seltsames verhalten von Laufi- Erpel...
    Von maniti1992 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 08:14
  5. seltsames Verhalten , Krankheit ?
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •