Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wachteln jetzt anschaffen?

  1. #1
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

    Wachteln jetzt anschaffen?

    Ich habe mich zwar schon etwas belesen , was die Wachtelhaltung betrifft, aber macht es zum Winter hin noch Sinn welche zu kaufen?

    Ich habe verschiedene Optionen im Kopf.

    1. 1.3 zu kaufen und mal schauen ob es passt.

    2. BE kaufen (Befruchtung zu dieser Zeit??) und noch in den Brüter.

    3. Weil die jetzt eh nicht legen, lieber bis zum Frühjahr warten.

    Was raten mir die "Wachtelfreaks"

  2. #2
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265
    Ich würde auch bis Frühling warten, denn sie müssen sich ja auch noch an die Verhaeltnisse draussen gewöhnen. Aber wenn Du sie in einer Innenvoliere halten willst, wo normale Zimmertemparaturen herrschen, dürfte es kein Problem sein und sie würden auch legen, soviel ich weiss.
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  3. #3
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!

    es ist nicht schlimm sich jetzt ausgewachsene Wachteln zu kaufen, wenn man sie von jemanden hat der sie auch draussen (Nicht im Zimmer) hält. Wenn man ihnen Licht gibt legen sie bis ende November...

    mfG

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    1.) 3 Hennen sind glaub etwas wenig. Wobei, wenn du dir jetzt welche holst, werden die eh nicht großartig getreten werden. Je nach dem wie viel Platz du hast. Falls du genug Platz hast würde ich dir zu 4-5 Hennen pro Hahn raten.

    2.) Also Bruteier machen jetzt keinen großen Sinn mehr. Bis sie schlüpfen ist Oktober, bis sie nach draußen könnten November. Das überleben die dann aber nicht wirklich weils da ja schon sehr kalt ist.

    3.) Ausgewachsene aus Außenhaltung kannste auf alle Fälle noch holen. Wichtig ist aber aus Außenhaltung.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Kann Julia nur zustimmen... 1,3 sind wirklich arg wenig... wir tendieren ja fast zu 1,7-1,8 da gerade junge Hähne wirklich extremst 6bessesen sind und bei geringerer Hennenanzahl deine Hennen wirklich arg zerrupft aussehen werden und es für sie auch keine Freude sein wird... und auch bei 1,7 und höher ist eine Befruchtung weit über 90% keine Seltenheit

    Bruteier hingegen gehen noch ... wenn man jetzt brütet sind in 17 Tagen die Kleinen da...danach braucht es 2 Wochen um die kleinen an die Temperatur draussen zu gewöhnen (-1° je Tag angefangen bei 38°) und 1-2 weitere Woche um sie rauszusetzen (da nach 4-5 Wochen die Befiederung fast komplett ist) vorausgesetzt du hast einen zugfreien geschützten Außenbereich und bietest abends noch eine Wärmequelle an... wird zwar knapp aber geht noch... Und ich sage dies weil wir selbst noch 2 Bruten vor uns haben... eine läuft gerade die 2te startet in wenigen Tagen...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  6. #6
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten
    7 oder 8 Hennen sind für mich auch völlig ok. Wenn mir Ausgewachsene demnächst zufällig über den Weg laufen, werde ich wohl zuschlagen. Alternativ,
    bekommt man so Ende März schon gut befruchtete Bruteier?Dann würde ich sie in den Brüter legen und selber ziehen.
    Als Anfänger tendiere ich zu den weit verbreiteten Legewachteln. Wenn die Eier das Hauptanliegen sind ist das wohl ok, oder?
    Von der Optik her, finde ich Harlekin Wachteln und Straußen Wachteln am interessantesten. Aber das sind
    wohl reine Ziervögel, da gibt es keinen Nutzen.

    Liebe Grüße
    Susanne

  7. #7
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Ob Lege oder Fleisch/Mastwachtel ist völlig egal... Beide sind gleich gute Leger die Fleisch/Mast-Wachtel bietet nur den Vorteil des größeren Gewichtes so es mal zu einer Schlachtung kommen sollte... Unsere Tiere der schweren Linie (400-450 Gramm) legen jeden Tag ein Ei... wie Legewachteln auch... Gibt keine Unterschiede wie oft angenommen oder behauptet...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  8. #8
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!

    Da muss ich dir aber widersprechen!
    Die Fleischwachtel hat einen viel höheren Futterverbrauch, kotet auch viel mehr und ist zänkischer als Normale. Sie legt auch im vergleich zu den Legewachteln weniger und die Größe ist auch gleich. Das mit ein pro Wachtel pro Tag ist kompletter Schwachsinn. Das geht nichtmal bei LL Wachteln !

    Sie sehen aber zum teil viel schöner aus und werden lieber gekauft...

    MfG

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Also das die dicken zänkischer sind kann ich jetzt nicht sagen. Die sind meiner Meinung sogar viel lieber als die kleinen!?

    Man bekommt das ganze Jahr über Bruteier, da viele Leute die im Haus/Keller/Garage o.ä. halten, da ist es das ganze Jahr über warm, also legen sie immer.

    Ich finde Harlekin Wachteln sehen eigentlich den Legern recht ähnlich. Strauß-Wachteln finde ich auch sehr schick. Alle Zierwachtelarten, außer die Leger und die Zwergwachteln legen eigentlich keine Wachteln wirklich gut. Ich finde die Blauschuppenwachteln wunderschön. Ist aber Geschmackssache.


    Auch würd ich sagen, das die schweren genauso viel legen wie die leichten. Gibts meiner Erfahrung nach keine großen Unterschiede. Allerdings sind die großen glaub etwas Stressresistenter als die leichten.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von Die Wachtel Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Da muss ich dir aber widersprechen!
    Die Fleischwachtel hat einen viel höheren Futterverbrauch, kotet auch viel mehr und ist zänkischer als Normale. Sie legt auch im vergleich zu den Legewachteln weniger und die Größe ist auch gleich. Das mit ein pro Wachtel pro Tag ist kompletter Schwachsinn. Das geht nichtmal bei LL Wachteln !

    Sie sehen aber zum teil viel schöner aus und werden lieber gekauft...

    MfG
    Die Wachtel hat im Prinzip schon recht.

    Diese unterschiedlichen Ansichten antstehen aus folgender Situation: Es gibt einen alten Stamm Mastwachteln und von Frankreich kommend die Französischen Mastwachteln. Genetisch sind sie weit voneinander entfernt. Kreuzt man sie, entstehen einheitlich gute Tiere. Züchtet man mit diesen weiter, spaltet nicht nur die Eierleistung stark auf, sondern ebenso das Temperament der nächsten Generationen. - Natürlich wird man verführt, die Französischen mit den Deutschen Mastwachteln zu kreuzen, aber jede Kreuzung hat so ihre Tücken in den Folgegenerationen. Leider ist das sehr wenig bekannt.
    Geändert von Bachstelze (21.09.2011 um 17:18 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bin jetzt auch bei Wachteln angekommen...
    Von Ajnos im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2018, 18:19
  2. Gockel anschaffen?
    Von MariG im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 18:46
  3. Hüner anschaffen
    Von Warum im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 12:35
  4. Hühner anschaffen
    Von masterjonas im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •