Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Bitte um schnelle Hilfe zum Thema schnupfen!!!!

  1. #11
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo !
    Generell sind Erkältungskrankheiten auch unter Hühnern ansteckend.

    Man kann hier im Forum natürlich ausdiskutieren, welchen Schnupfen Deine Hühner genau haben...
    Aber es wird Dir sicherlich schneller weiterhelfen, wenn Du einen Tierarzt oder auch Leute vor Ort fragst, die seit längerem Hühner züchten.

    Vorsichtshalber - oder eben im Akutfall, wenn Du´s nicht genau weißt - würde ich mir beim TA "Doxycyclin 200 mg" in Tablettenform holen. Damit kannst Du jedes einzelne Huhn täglich 1 x etwa zur selben Uhrzeit behandeln.

    Setz Dir das Huhn auf die Knie, als Linkshänder sitzen meine Hühner auf meinem rechten Knie, damit ich mit links arbeiten kann.
    Die Tabletten kann man halbieren, den Schnabel öffnen und vorsichtig 1/2 Tablette auf die Zunge legen. Schnabel zu, Kehle etwas massieren und idealerweise mit einer "Einmalspritze" aus der Apotheke noch ca 5 ml Wasser vorsichtig unter die Zunge träufeln, damit das Huhn schluckt. Dazu den Unterschnabel etwas vom Oberschnabel verschieben und in die Öffnung träufeln.
    Da Antibiotika ausreichend lange eingenommen werden müssen, damit sich keine Keinresistenzen bilden, bekommen meine Tiere 5 Tage lang je eine Tablette. Nicht zu spät damit anfangen, das Antibiotikum braucht seine Zeit um mit der Wirkung beginnen zu können !


    Viel Erfolg, Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #12
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Sorry, bin grad aus dem Forum geflogen ...

    Was ich in meinem obigen Beitrag noch hinzufügen wollte:
    Schnupfen oder Erkältungen können sich Hühner (fast) genauso gut holen, wie wir auch.

    Ich habe nur 15 Tiere, da geht das mit den Tabletten viel besser, als wenn ich alle über die Tränke mit Antibiotika versorge.
    Wir haben hier sehr oft starken Wind und da kommt es schon mal vor, dass sich da jemand wegen der Zugluft erkältet. Lange herumdoktern habe ich mir inzwischen abgewöhnt, da es nun auch wieder nicht sooo oft passiert.

    Aber wenn jemand auffällig niest oder "schnorchelt", solltest Du das beobachten und nicht zu lange warten.

    VORBEUGEND gilt natürlich immer: keine Zugluft, auf jeden einen Stall ohne Zugluft ! Dahinein können sich die Tiere bei schlechtem Wetter dann verdrücken und das tun sie dann auch gerne, wenn der Stall trotzdem schön hell ist.
    Vitaminreich füttern, auch schon Mal Vitamine zufüttern (da gibt es eine Vitaminlösung beim TA, die Du kurz-zeitig in´s Trinkwasser geben kannst).
    Prima sind auch 2-3 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt, auf ca. 3 L Trinkwasser. Im Winter gibt´s bei uns 1-2 x die Woche (für 15 Hühner) ca. 800 g geraspelte Möhren mit einer kleinen Gemüsezwiebel, 2 Knobizehen und gerne viel Oregano. Zwiebel, Knobi, Oregano mit etwas Keimöl pürrieren und unter die Möhren rühren.

    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (22.09.2011 um 00:11 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #13
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Doxycyclin 200 mg ist aber nicht bei Legehennen zugelassen deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind.
    http://www.pharmazie.com/graphic/A/83/8-00983.pdf

  4. #14

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Ich würds auch erst mit Tee probieren, wenn man Platz hat seperat halten und schauen wenn es Übergreift auf andere zum Tierarzt.
    Engel sind auch nur Geflügel

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich würde auch kein Antibiotikum auf blauen Dunst hin ausprobieren. Viel besseren Erfolg hat man, wenn der TA eine Keimbestimmung vornimmt und einem dann genau das passende Medikament gibt. Ich habe jedes Mal das betroffene Huhn mitgenommen, er (oder auch sie) hat geschaut und dann einen Rachenabstrich vorgenommen, bei einem Huhn auch noch eine Blutprobe auf Mykoplasmen hin gezogen. Dann habe ich erst mal ein Antibiotikum mitbekommen, das höchstwahrscheinlich ein passendes ist. Nach 1-2 Tagen stand dann der Befund fest (das Ganze nennt sich Resistogramm), und da stand drin, welche Keime gefunden wurden und in einer Tabelle, welches Antibiotikum wie gut oder auch schlecht dagegen hilft. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiogramm findet man mehr dazu, ein Resistogramm ist ein etwas umfangreicheres Antibiogramm. D.h. der konkrete Erreger wird direkt getestet, ob er schon gegen ein Mittel resistent ist. Hätte das mitgegebene Antibiotikum dann doch nicht gepaßt, hätte ich umgehend das richtige bekommen. So kann man wirkungsvoll und tierschonend vorgehen und gleichzeitig die Erzüchtung resistenter Keime durch nicht oder schlecht wirkende Antibiotika vermeiden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16
    Avatar von Hühnerlilli
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Gockelhausen
    Land
    NRW
    Beiträge
    44
    Hallo kai300, ich kann nur den Ratschlägen der anderen beipflichten bzgl. unterstützende Maßnahmen in Sachen Ernährung und Vitaminzugaben. Leider gibt es immer wieder verantwortungslose Menschen, die ein krankes Tier wissentlich weitervermitteln. Ne, ne, ne... Nichts destotrotz: Der schleunigste Gang zum TA verschafft Klärung, die richtige Diagnose mit der besten Aussicht auf eine baldige Hilfe. Für Deine Glucki wäre es natürlich gut, wenn sie NICHT mit den Exkrementen und Schleimabsonderungen der erkälteten Tiere in Berührung käme. Entweder die kranken Tiere isolieren oder Glucki. Wenn sie fest auf Eiern sitzt wäre ein "Umzug" ungünstig, denn sie würde ihr Nest verlassen.
    Eine Eukalyptus-Sprühlotion zur Verbesserung der Atemluft im Stall wäre zusätzlich hilfreich. "Bio-Airfresh" von Röhnfried o.ä. Dieses Mittel bekommst Du in Genossenschaften mit Taubenbedarf. Deine Tiere spüren eine baldige Erleichterung beim Atmen. Den Gang zum Tierarzt ersetzt dieses aber nicht.
    Geändert von Hühnerlilli (22.09.2011 um 10:54 Uhr)
    Die Reise des Lebens besteht nicht nur darin, neue Welten zu suchen,
    sondern seine eigene mit offenen Augen zu betrachten.

  7. #17
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo, Hagen und Waldfrau !

    Auch wenn da jemand "Moderator" ist - wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

    Denn Wie ich schon schrieb: den Tierarzt konsultieren oder jemanden vor Ort fragen, der sich auskennt
    Von Medikamentengabe "auf blauen Dunst" habe ich gerade eben NICHT gesprochen und möchte mir solche Formulierungen höflichst verbitten.

    Bei solchen threads frage ich mich jedes Mal: wenn ein Dr. med. vet. es mit Sicherheit ablehnt, eine Ferndiagnose zu geben und daraufhin auch noch eine Behandlung empfiehlt und von einer anderen abrät - wie könnt Ihr das dann

    "Doxycyclin ist für Legehennen verboten..." - Aha ! Alles klar !
    Oder besser: wer sich klar formulieren kann, ist klar im Vorteil Nicht das Antibiotikum ist für Legehennen verboten (wenn sie so krank sind, dass sie es brauchen), sondern die Abgabe der Eier solcher Legehennen ist verboten !!!!
    So was nennt sich übrigens "Wartezeit" und gilt ebenso für die Verabreichung von Wurmkuren - auch für verzehrfähiges Fleisch von Schlachtvieh.

    Ich habe den Produktnamen dieses Antibiotikums erwähnt, weil ich es mehrfach bei Hühnerschnupfen verschrieben bekommen und ausprobiert habe.

    Mit bestem Gruß an die Experten und viel Erfolg mit dem kranken Huhn !

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  8. #18

    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    1
    Hallo Leute,habe mit Interesse alles gelesen und bin der Meinung,man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Bin selber seid 2 Jahren Hühnerhalter und liebe sie alle.
    Meine Hühner haben auch zur Zeit Schnupfen und ich behandel sie mit pflanzlichen Schnupfenmittel für Kinder und mache ihnen früh und abends die Nasen sauber.Braucht etwas Zeit,aber dadurch können sie besser Atmen.
    LG von Blondehexe

  9. #19

    Registriert seit
    18.07.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    vielen dank an alle die so schnell geantwortet haben!!
    ihr habt mir sehr weitergeholfen.

  10. #20
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    waldfrau: wie lange dauert denn so eine keimbestimmung? bis dahin ist das huhn womöglich schon im jenseits.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnelle Hilfe bei Geschlechtsbestimmung bitte :-)
    Von Anna Chicken-Mama im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 21:47
  2. Bitte schnelle Hilfe!Brutkiste zu klein???
    Von Kaffeetante im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 07:02
  3. Bitte um schnelle Hilfe
    Von maritamaus im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 12:48
  4. Kropfprobleme?? schnelle hilfe bitte!!!
    Von flaum im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 12:29
  5. Bitte, bitte schnelle Hilfe !!!!
    Von chickenfreak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •