Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Kunstbrut im Motorbrüter: Kühlen oder nicht?????

  1. #11

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo Ernst,

    ob das "Vermutungen und Spekulationen" sind, lassen wir einfach mal dahingestellt......

    Für mich macht dieser Gedankengang schlicht und ergreifend SINN!....und ist mit Sicherheit nicht von Nachteil.
    Und wie bereits schon mal erwähnt, bedeutet Kunstbrut doch der Naturbrut so nahe wie möglich zu kommen!? Oder hab ich da etwas falsch verstanden Daraus schließe ich, das ein Kühlvorgang sinnvoll ist, denn die Henne verlässt ebenfals einmal täglich das Nest um zu koten.....usw. und sitzt nicht 3 Wochen ununterbrochen auf den Eiern.

    Ob der Kühlvorgang "NUR" für Wassergeflügel ausgelegt ist...... Warum sind denn Kühlzeiten FÜR SÄMTLICHES Geflügel in den Anleitungen angegeben.....selbst für Wachteln, die man ja angeblich nun wirklich nicht kühlen braucht?

    Wenn Du einen Link oder ähnliches hast welches das belegt, wär ich sehr interessiert daran.
    Da hier ja sowiso auch schon außergewöhnliche Vergleiche gebracht wurden, scheu ich mich jetzt nicht auch mal einen zu machen....
    Ich stell mir grad ne feuchte heiße Sommernacht bei 38 Grad vor....(lach)....was ist angenehmer, 3 Wochen am Stück in so nem Schlafzimmer zu nächtigen ohne zu lüften/kühlen, oder täglich morgens oder abends zu kühlen/lüften?
    Man stelle sich mal die verbrauchte stickige Luft darin vor!!!

    Für mich bleibt es auch nach zig weiteren Überlegungen und Gedankengängen schlichtweg SINNVOLL, dabei spielt es keine Rolle für mich ob das Schlupfergebnis beeinflusst wird. Zudem, es muß ja nicht gleich zwingend die verhehrendsten Auswirkungen (nämlich absterbende Küken) haben......"kann" ja auch unsichtbare Auswirkungen haben Frag mich jetzt aber nicht welche......im weitesten Sinne könnt ich mir änfälligere Tiere oder sowas in der Richtung vorstellen Aber das ist nun wirklich reine Spekulation!!!


    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (26.09.2011 um 10:29 Uhr) Grund: Nochmal Ergänzung
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  2. #12
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei Hühnereiern schadet Kühlen nicht. Es bringt auch nichts.
    Mir persönlich ist es zu gefährlich. Mehrmals wurde ich während der Kühlzeit, bei geöffnetem Brüter (einem Bruja M84), abgelenkt und habe erst Stunden später wieder an den Brüter gedacht. Folgen hatte es keine, aber mein Gewissen wurde arg strapaziert. Jetzt öffne ich nur noch zum Schieren und Wiegen und lasse mich dabei nicht hetzen. Trotzdem sind die Schlupfergebnisse bestens. Das Elterntierfutter hat deutlich mehr Einfluss auf das Brutergebnis.
    Geändert von Wontolla (26.09.2011 um 10:31 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

  3. #13

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Entschuldigt für die unendlich vielen Smilys....fällt mir grad so auf. (die stören mich grad selbst) Kommt aber automatisch wenn ich mehrere Fragezeichen oder ähnliches setze.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  4. #14

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo Ottmar,

    bist also auch leicht ablenkbar wie ich?
    Mir ist das bisher Gott sei Dank nicht passiert, ich bleibe dann halt strickt daneben sitzen die paar Minuten...
    Für mich ist`s einfach plausibel und "mit Sicherheit" nicht von Nachteil....eher zum Vorteil wenn man logisch denkt. Mir geht`s schlicht und ergreifend um den "kompletten" Luft/-Sauerstoffaustasch.......und den "ALTEN Dunst abziehen lassen einmal am Tag, und das ist nun mal nicht gegeben wenn ich den Brüter 3 Wochen dicht lasse. Durch die paar kleinen Löcher findet das sicher nicht in diesem Umfang statt. Erklärungen und Vergleiche weswegen, wiso, weshalb, warum....hab ich ja genügend vorgetan.
    Ich werde es weiterhin so "vollstrecken!"
    Und wenn sie nicht gestorben sind...usw..........ENDE!


    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (26.09.2011 um 10:54 Uhr) Grund: g
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  5. #15
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Speziell beim Bruja M84 rechtfertigt Luftaustausch keinerlei Kühlung. Bereits nach dem ersten Brutvorgang war bei meinem die Frontscheibe so verzogen und undicht, dass wegen dem ungewollten Luftaustausch ohne Kunstgriffe keine ausreichende Feuchtigkeit zu erreichen war.

    Bei jedem anderen Brüter kann man vom Wasserverbrauch auf den Luftaustausch schließen. Erst wenn kein Wasser zum Halten der LF verbraucht wird, scheint mir der Luftaustausch ungenügend.
    Geändert von Wontolla (26.09.2011 um 11:10 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

  6. #16

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Gut, das ist dann aber ein Manko des Brüter`s und rechtfertigt nicht den Sinn eines "Nicht-Kühlen`s!"


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  7. #17
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Hallo Zusammen, danke für die Beiträge. Ich fasse einfach mal zusammen:

    Kühlen ja : 1 (eventuell 2, wenn man aus dem Klimaanlagen Auto vergleich zieht, dass Kraienkopp auch kühlt)
    Kühlen nein:3 (bzw4 einer per pn)

    " Der aus dem Ei" es wäre nett, wenn Du nach der Brut deine Erfahrungen mitteilst.

    LG Hühnerbruno
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  8. #18

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo Hühnerbruno,

    da ich ja gar kein Statistiker bin, denke ich sagen die Zahlen nichts aus......kommt ja auch drauf an wieviele jeweils von der Pro - u. Contra - Seite überhaupt mitgelesen/mitgeschrieben haben.
    Für mich zählen Fakten, Begründungen und plausible Erklärungen. Diese sind von der Contra-Seite recht unbegründet. (mit Ausnahme das es bei Hühnereiern "angeblich" keinerlei Auswirkungen hat....zumendest keine "sichtbaren")
    Soll sich jeder seine eigene Meinung schaffen.....


    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (26.09.2011 um 11:16 Uhr)
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  9. #19
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ WC:

    Wieso denn gleich so feindselig?!

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das jeder so macht wie er es für richtig hält und damit auch gut fährt. Es ist einfach Ansichtssache bei Hühnereiern im Motorbrüter, und die Kunstbrut an sich hat auch ein Stück weit mit Bauchgefühl zu tun was sich nicht immer völlig rational erklären lässt.

    Ich habe eigentlich mit täglichem Kühlen eher schlechte Erfahrungen gemacht, nämlich dass sich die Schlupfphase recht lang hingezogen hat. Danach habe ich die Eier nur noch zum Schieren rausgenommen, oder den Brüter geöffnet um Eier nachzulegen. Ohne Kühlen ist die Schlupfphase eigentlich innerhalb 24 Stunden über die Bühne gegangen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #20

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo kraienkopp,

    ich bin nicht feindseelig, entschuldige wenn Du das so aufgefasst hast........gut, ich gebe zu die meinige Antwort war recht spitz.

    Das aber auch nur aufgrund dessen, weil mir ja schon lange bekannt ist, das so manch "Alteingesessene" hier keine andere Meinung gelten lassen........sich es zur Aufgabe gemacht haben alles, aber auch wirklich alles "versuchen" zu widerlegen oder berichtigen..........einem es manchmal schon so vorkommt, sie kreisten wie Geier über einem!

    Zudem kommen einem manche Antworten von gewissen Personen so vor, als ob man "völlig dumm" sei. (oder nenn es sich drüber lächerlich machen...wie Du möchtest) und sowiso nur die jeweilige Antwort des "Alteingessesenen" richtig ist. (ich beziehe mich da mal auf die Aussage deinerseits mit der Klimaanlage und die Aussage von Ernst mit den "sowiso nur Vermutungen und Spekulationen". Entschuldigt Freunde, wenn man sich da fühlt als ob man für völlig verblödet und dumm dargestellt wird!!! Das ist auch der Grund warum sich so viele andere "übrigens auch Alteingesessene"....aber mit anderer Einstellung und mehr "Toleranz", sich immer mehr zurückgezogen haben.

    Daher ist es auch kein Wunder warum manch ein Neulig sich nicht mal mehr traut Fragen zu stellen.....nachdem sie schon bei den ersten Fragen nach Ihrer Anmeldung von den "Besserwissern und keine-andere-Meinung-Zulassern" wie von besessen Hyänen auseinandergenommen werden! Ich bin schon länger dabei, habe Ewigkeiten nichts mehr zu solchen Themen geschrieben......genau aus diesem Grund, es war zu erwarten das es durch Besserwisserei von einigen (ohne stichhaltige Begründungen) wieder zunichte gemacht wird. Ich hoffe ich habe damit für einige mal aus der Seele gesprochen, nämlich für die, welche sich durch solche Personen nicht mal mehr trauen Fragen zu stellen! Und noch was zu Dir Ernst, in den Raum zu werfen es sei wissenschaftlich belegt ist recht mager und für mich ungenügend........ist aber ne gute Taktik, ich schmeiß das jetzt auch bei jeder Aussage in den Raum und setze auf Glaubwürdigkeit......obwohl, für mich war`s das sowiso wieder mal an Beiträgen für das nächste Jahr....endet sowiso immer gleich. Einen Link oder etwas stichhaltiges zu dem Thema konntest Du ja nicht aufbringen Ernst.....hätte mich da ernsthaft gern mal durchgelesen.

    Ich klopf mir nun wirklich nicht gern selbst auf die Schulter, aber ich kann behaupten "und das mit Sicherheit" das ich nach 20-jähriger Geflügelzucht nicht einfach irgendewelche dahergezogenen Info`s auf den Tisch klatsche. Ich bin also kein Anfänger......habe nur geschildert und versucht zu überzeugen das es sicherlich sinnvoll ist, oder zumindest nicht falsch. So dahergeklatschte Aussagen wie: "Ist einfach nicht nötig"...reicht mir nicht. Hätte gern Vor-u.Nachteile diskutiert. Oder Aussagen wie es gibt keine Auswirkungen auf das Schlupfergebnis ist recht mager. Vorteile es nicht zu tun würden mich interessieren.....außer die "PAAR" Minuten Zeit zu sparen.
    Zu Deiner Aussage (kraienkopp) bei Dir hätte sich immer...oder meist dadurch nur der Schlupf verzögert, halte ich für aus der Luft gegriffen. Ich weiß ja nicht WIE lange Du immer gekühlt hast, aber ich konnte in den vielen Jahren diesbezüglich keinen verzögerten Schlupf beobachten. Sicherlich, wenn man ewig kühlt mit Sicherheit. Aber dann müßte es ja bei jeglichem Geflügel zu verspätetem Schlupf kommen...wenn man die Zeiten abzieht welche die Henne nicht auf dem Nest sitzt.

    So, nun bin ich ja doch nochmal zum Thema zurückgekehrt.......
    Nochmal zum Anfang, wenn auch ich etwas falsch interpretiere oder falsch aufgefasst habe, entschuldige ich mich im voraus!
    Geile Sach.... .....und nun klopf ich mir doch mal auf die Schulter!!!
    Schönen Tach Jungs....

    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (26.09.2011 um 14:11 Uhr) Grund: g
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut im Motorbrüter fehlgeschlagen
    Von Klausl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.06.2022, 06:29
  2. 25. Tag Kunstbrut Ente -JN12 Motorbrüter
    Von hulzmichel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 10:53
  3. Kunstbrut - Luftfeuchtigkeit im Motorbrüter
    Von Bunte Huehner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 01:38
  4. Meine erste Kunstbrut mit Motorbrüter
    Von Chabo2011 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 11:59
  5. Motorbrüter von Kunstbrut.net bauen?
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 11:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •