Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Silo-Fütterung

  1. #1
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Maissilo
    Ist Silagefutter für Hühner und andere Kleintiere wegen der Gefahr von Gärwirkung sogar schädlich? (Meine, mal sowas gelesen zu haben!?? *grübeldenk*)
    Bisher habe ich nämlich immer vermieden, irgendwas gärendes/vergorenes zu füttern!? Das würd mich jetzt sehr interessieren!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  2. #2
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Hallo!

    Das Silo ist ja fertig vergoren, wenn wir es anbrechen und hat dann einen relativ niedrigen pH, was für den Verdauungstrakt eher günstig ist (s. Obstessig fürs Trinkwasser...).
    Es ist halt vom Ernergiegehalt her nicht so günstig für Junghennen, aber sie haben es sich selbst ausgesucht

    VG Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  3. #3
    fuerchtenich
    Gast
    Gott zum Grusse,

    Silage ist durch Gärung konserviertes hochwertiges Grünfutter. Dabei wird das wasserhaltige Material (Gras, Mais, kleeartige Futterpflanzen, Ackerbohnen, Hafer, Rübenblätter usw.) meist gehäckselt in ein Silo gefüllt und luftdicht abgedeckt. Nun vermehren sich darin Milchsäurebakterien, vergären den Zuckeranteil der Pflanzenmasse und bilden daraus Milchsäure. Sie gibt dem Gemisch einen säuerlichen Geruch und Geschmack (ähnlich wie Sauerkraut) und einen pH-Wert von unter 4 gibt und verhindert damit das Wachstum von Fäulnisbakterien. Schließlich ist das Gemisch so sauer, dass selbst die Milchsäurebakterien gehemmt werden: Die Gärung kommt zum Stillstand und das silierte Futter ist nun lange Zeit haltbar. Allerdings sollte es vorsichtig und nur in kleinen Portionen aus dem Silo entnommen werden, weil zuviel Luftsauerstoff es verdirbt.

    TF.

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Themenstarter
    Allerdings sollte es vorsichtig und nur in kleinen Portionen aus dem Silo entnommen werden, weil zuviel Luftsauerstoff es verdirbt.
    Aaaaaaaaahja, DAS hab ich gelesen (irgendwann so vor 100 Jahren mal ) auf jeden Fall erstmal vielen Dank, das muß jetzt mal genauer überdacht werden (in Form von DENKEN, wohlgemerkt, nicht unters Dach! )
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Ähnliche Themen

  1. Fütterung
    Von peter h. im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 14:07
  2. Fütterung
    Von Gänsehirte im Forum Gänse
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 12:13
  3. silo
    Von Lorenz im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 21:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •