Hallo,
mich würde mal interessieren welche Kräuter man nehmen kann wenn die Hühner krank sind.
![]() |
Hallo,
mich würde mal interessieren welche Kräuter man nehmen kann wenn die Hühner krank sind.
Salbei und Thymian definitiv bei Erkältungen und auch vorbeugend im Herbst und Winter sehr gut.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Hallo,
werden diese Blätter unter das Futter gemischt oder kocht man Tee daraus und schüttet dieses unter das Futter?
0.0 Hühner, 1.1 Diepholzer Gänse, 0.3Warzenenten, 1.2 Hunde , 2.2 Kaninchen.
Ein sehr gutes Buch über Kräuter:
Heilkräuter aus dem Garten Gottes von Maria Treben
Da steht ganz viel über Kräuter drin und wie man die angewenden kann, allerdings beim Menschen. Ob man die Kräuter nun auch so auf die Tiere anwendet das muss man wohl selbst entscheiden. Lesenswert ist das Buch auf jeden Fall für jemand, der "was mit Kräutern am Hut haben möchte".
So unters Futter mischen geht sicherlich auch, aber ich bevorzuge den Tee. Der ist glaube ich wirkungsvoller.
Schau mal. Diese Seite könnte hierzu interessant sein. Mit Sicherheit nicht alles auf Hühner anwendbar, aber es vermittelt einen guten Eindruck von der Wirkungsweise der wichtigsten Heilkräuter.
http://www.heilkraeuter.de/
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Die Seite http://www.heilkraeuter.de/ ist super, das Buch werde ich mir auch mal hollen.
Ich habe allerlei getrocknete Kraeuter in der Küche, wie z.B. Pfefferminze, Thymian, Salbei, Basilikum, Dill, Brennessel. Die mache ich klein und mische sie unter das Futter. Ausserdem mache ich ab und zu Kamillentee und verdünne es mit Wasser. Und sonst gebe ich ab und zu in geringen Mengen, normale (frische) Petersilie, Rauke, Kresse, Sauerampfer.
Das alles gebe ich meinen vier Wachteln. Sie sind gesund und munter.
Endlich 0,4 Wachtelhalterin
Macht Ihr das prophylaktisch - oder "welche Kräuter nehmt Ihr für Was" ?
Liebe Grüße, Tanja
-------------------------------------------------------------------------
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !
Kräuter als Prophylaxe, wenn es ans Eingemachte geht lieber Homöopathie.
Meine fressen die getrockneten oder frischen Kräuter schon, müssen aber sehr stark zerkleinert sein und unter leckeres Futter gerührt. Tee geht genauso und dann eben leckeres Futter drin einweichen z.B. Haferflocken.
Das Buch von Maria Treben hab ich auch und noch eines was zwar Heilkräuter für Pferde sind, aber die Pflanzen haben ja immer die selben Inhaltsstoffe.
Ich wende gerne an Schwarzkümmelsamen zur Steigerung und Unterstützung des Immunsystems. Oregano, Thymian, Salbei und Basilikum um etwas Gutes für den Darm und gegen Kokzidien zu tun. Thymian ist super gegen Husten und Salbei heilt die Schleimhäute. Knoblauch wirkt schleimlösend. Bockshornkleesamen enthalten spitzenmäßig Fettsäuren und sind gut für die Leber, senken den Blutzuckerspiegel (außerdem nehmen Tier und Stall den würzigen Geruch an). Löwenzahn ist ebenfalls gut für die Leber und schmeckt den Hühnern. Klee enthält viel Eiweiß und Stärke und ist sehr nahrhaft. Schafgarbe habe ich jede Menge im Hühnerlauf, die wird leider strikt gemieden.
Alle anderen Kräuter sollten speziell auf das Krankheitsbild abgestimmt werden. Man füttert prophylaktisch wenn möglich nicht mehr als 3 unterschiedliche Kräuter und auch nicht über einen zu langen Zeitraum, da ein Gewöhnungseffekt eintritt und die Kräuter nicht mehr wirken.
LG, Andrea
Zwischen alle hier genannte und nicht genannte gute Kräuter steht auf ersten Platz bei der Unterstützung des Immunsystem Kamille. Als Kamillentee,unverdünnt,hat sie bessere Wirkung. Polyphenolen in 100 mal aktiver,als Vit. E. Bioflavinoidy schützen Schleimhäute von Eindringen die Bakterien und töten letzte. Kamille steht auf zweitem Platz zwischen natürliche Mittel bei Unterstützung von Immunsystem,erste und dritte gehen auf Gemüse.
Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.
Lesezeichen