Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Durchfall bei nur einem Huhn

  1. #1

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    13

    Durchfall bei nur einem Huhn

    Meine 5 Hühner plus Hahn geht es eigentlich prima (habe sie seit gut 8 Wochen). Aber eines der Hühner hat anscheinend immer einen leichten Durchfall. Ich habe schon Ewigkeiten im Auslauf verbracht, um das Huhn herauszupicken, aber dann machen anscheinend immer nur die anderen ihr "Häuflein". Ich finde beim Saubermachen aber immer 2, 3 Häufchen, die hellbraun und sehr weich bis flüssig sind. Es gibt kein Huhn, was krank aussieht, alle sind putzmunter.

    Hat jemand eine Idee, ob ich da was machen muss? Gibt es vielleicht etwas Homöopathisches, was ich unter das Futter oder Wasser geben kann?

    Ein anderer Hühnerhalter sagte mir, dass wäre normal und kein Grund zur Besorgnis, aber Gedanken mache ich mir schon ....

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Manchmal haben sie von Obst, oder Weifutter weiches Kot, es können auch Wurmer sein. Profilaktisch kann man Mören und Knoblauch mit etwas Kokosraspel drauf geben. Das hilft aber nur gegen Askarieden, nicht gegen Haarwürmer. Gegen Kokzidien gibt man Oregano.
    Wenn du ganz sicher sein willst, gib Sammelkotprobe bei TA ab.
    Ab und zu mal weiches Kot ist eigentlich normal.

  3. #3

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hallo Murmeltier,

    danke für die Antwort; ich gebe jeden Tag etwas Oregano ins Futter und 1 x die Woche gibts Quark mit Möhren und etwas Öl. Trotzdem hat anscheinend 1 Huhn Dauerdurchfall, ohne dass es das Allgemeinbefinden beeinträchtigt.

    LG Senfhund

  4. #4
    Gast
    Gast
    Zitat Zitat von senfhund Beitrag anzeigen
    Meine 5 Hühner plus Hahn geht es eigentlich prima (habe sie seit gut 8 Wochen). Aber eines der Hühner hat anscheinend immer einen leichten Durchfall. Ich habe schon Ewigkeiten im Auslauf verbracht, um das Huhn herauszupicken, aber dann machen anscheinend immer nur die anderen ihr "Häuflein". Ich finde beim Saubermachen aber immer 2, 3 Häufchen, die hellbraun und sehr weich bis flüssig sind. Es gibt kein Huhn, was krank aussieht, alle sind putzmunter.

    Hat jemand eine Idee, ob ich da was machen muss? Gibt es vielleicht etwas Homöopathisches, was ich unter das Futter oder Wasser geben kann?

    Ein anderer Hühnerhalter sagte mir, dass wäre normal und kein Grund zur Besorgnis, aber Gedanken mache ich mir schon ....
    Ich glaube es kaum!!!
    Vorgestern habe ich Saatkrähe noch gesagt das ich genau das gleiche Problem habe.
    Von 11 Hühnern nur eines mit Hellbraunem Kot und absolut dünnflüssig.
    Oregano habe ich jetzt zwei Tage ne ordentliche Dröhnung gegeben und Heute gabs Brennessel in gekochter Hirse
    mit Schwarzkümmel und Knofi. Gestern war alles gut Heute wieder nicht aber ich habe eine Gemeinsamkeit entdeckt,
    Du gibst genau wie ich Mehlwürmer, kann es nicht sein das ein Huhn die einfach nicht verträgt oder das Sie zuviel
    Fett enthalten? Ich bin noch recht neu und suche nach Erklärungen auch wenn sie noch so bescheuert klingen.

    Olly

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hab auch solche Häufchen im Auslauf , immer wieder mal, ich mach mir keinen Kopf mehr. Sind alle fit.
    Mehlwürmer kriegen meine auch , aber nur ab und an.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Solche hell- bis dunkelbraunen, recht flüssigen Haufen gibt es bei unseren Hühnern auch immer mal im Auslauf.
    Ich habe mir zuerst auch deswegen große Sorgen gemacht, aber eine Sammelkotprobe hat beim Tierarzt ergeben, dass die Hühner nur ganz leicht verwurmt sind ( lt. Tierarzt für freilaufende Hühner unvermeidbar und nur so gering, dass man nichts dagegen unternehmen müsse ).
    Auch sonst sind die Hühner fit und die allermeisten Kothaufen sind so, wie sie sein sollen.
    Ich konnte zudem beobachten, dass die seltsamen Haufen nicht von einem bestimmten Huhn stammen, sondern jede mal zwischendurch so einen "flüssigen Schiß auf den Rasen semmelt".
    Also habe ich beschlossen, mich nicht mehr verrückt zu machen.

    Einen Zusammenhang mit der Verfütterung von Mehlwürmern konnte ich übrigens nicht feststellen.

  7. #7
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    ich habe hier vor ein paar tagen mal im forum gelesen,dass die hühner sogenannten blindarmkot(genau wie kaninchen) absetzen.der ist so braun und breiig..10 prozent des kotes darf so aussehen stand in dem beitrag..
    daher mache ich mir jetzt auch keine gedanken mehr wenn das kacki meiner liebsten so ausschaut wie schoko-pudding
    Geändert von frieda-cochin (02.10.2011 um 22:14 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wie bereits erwähnt wurde, ist hier und da mal weicher Kot, normal. Etwas Anderes ist regelrechter Durchfall, also wässrig. Auch ist normal, wenn es mal kurz oder sogar nur einmalig vorkommt. Dauerdurchfall deutet auf Krankheit oder auch nur Unverträglichkeit hin - meiner Meinung nach.
    Blinddarmentleerungen sehen schwarz-grünlich aus, oder nur schwarz und stinken etwas, oder extrem

    Auf dem Kotbrett meiner Hennen finde ich fast täglich an irgendeiner Stelle weicheren Kot oder ab und an auch mal Flüssiges. Da die Geschichten immer eine der respektablen Farben haben, mache ich mir keine Sorgen. Nur wenn ich in den Stall komme und es leicht stinkt, fange ich an genauer zu beobachten. Aber wenn es sich nicht wiederholt, ist auch das okay. Nach bestimmtem Weichfutter und vielen Mehlwürmern oder auch Insekten aus dem Freilauf, ist der Kot eher braun statt dunkel oder grau und weiß. Soweit meine Beobachtung.
    LG, Saatkrähe

  9. #9

    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    42
    Bei meinen Hühnern ist auch immer Mal ein richtig dünner Kot dabei.
    Als sie neulich ein paar Tage nicht aus dem Stall gegangen sind wegen Schnee und sie nur das gefressen habe, was ich ihnen gab, war der Kot in Ordnung.
    Seit sie seit drei Tagen wieder rausgehen, sind wieder dünne Kothaufen zu finden.
    Die fressen aber auch allen Mist, den sie finden, z.B. halb verfaulte Blätter habe ich gesehen, obwohl auch noch ein paar grüne Grashalme da sind.
    Geändert von StephanE (06.02.2014 um 22:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mehrere Eier ohne Schale von einem Huhn an einem Tag
    Von Markus117 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2022, 20:08
  2. Zwei Eier an einem Tag von einem Huhn möglich?
    Von Vero123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 12:52
  3. Rätsel ums Ei - 2 Eier an einem Tag von einem Huhn?
    Von hennenmutti im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 17:24
  4. Huhn wird von einem anderen Huhn gebissen
    Von Iceman37 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 22:06
  5. Neuzugang von einem Huhn
    Von Bommel1 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 02:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •