Rechnerisch sind das doch erhebliche Schwankungen: 8 von 14 sind 57% Legeleistung (-> schwaches Ergebnis) und 12 von 14 sind 86% Legeleistung (-> ziemlich stark). Ich finde diese Zahlen zu unkonkret um daraus etwas ableiten zu wollen.
Ich hatte lange eine Legeleistung von konstant 67%, aber es gab dann Einbrüche infolge von Federlings- und Milbenbefall, und dann infolge von Mauser und Gluckigwerden.
Manche Rassen legen im Winter durch, andere pausieren eher. Auch hängt es doch vom Lichtprogramm ab, wieviele Eier man im Winter hat.
Lesezeichen