Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Eier Stückzahl nimmt drastisch ab

  1. #11
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von henning Beitrag anzeigen

    Hallo Sue,
    also ich habe gerade 14 hühner die legen. Jeden Tag habe ich 8 bis 12 Eier. Habe mal irgendwo gelesen, dass es vom Tageslicht abhängt, vieviel eier unsre Lieben legen. Ich habe Sommer wiw Winter immer die gleiche Stückzahl an Eiern. Vielleicht kommt's auch drauf an, was man füttert.
    Rechnerisch sind das doch erhebliche Schwankungen: 8 von 14 sind 57% Legeleistung (-> schwaches Ergebnis) und 12 von 14 sind 86% Legeleistung (-> ziemlich stark). Ich finde diese Zahlen zu unkonkret um daraus etwas ableiten zu wollen.

    Ich hatte lange eine Legeleistung von konstant 67%, aber es gab dann Einbrüche infolge von Federlings- und Milbenbefall, und dann infolge von Mauser und Gluckigwerden.

    Manche Rassen legen im Winter durch, andere pausieren eher. Auch hängt es doch vom Lichtprogramm ab, wieviele Eier man im Winter hat.
    Mariechen



  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von mausimaus23 Beitrag anzeigen
    Jo, sone Hühner hätte ich auch gerne
    Ich würde die auch als Patent anmelden! Da gibt es echt Schotter für!! Denn die Wissenschaftler haben schon Jahrzehnte lang versucht so eine Rasse zu erzüchten! Aber haben es bis Heute noch nicht geschafft!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Rechnerisch sind das doch erhebliche Schwankungen: 8 von 14 sind 57% Legeleistung (-> schwaches Ergebnis) und 12 von 14 sind 86% Legeleistung (-> ziemlich stark). Ich finde diese Zahlen zu unkonkret um daraus etwas ableiten zu wollen.

    Ich hatte lange eine Legeleistung von konstant 67%, aber es gab dann Einbrüche infolge von Federlings- und Milbenbefall, und dann infolge von Mauser und Gluckigwerden.

    Manche Rassen legen im Winter durch, andere pausieren eher. Auch hängt es doch vom Lichtprogramm ab, wieviele Eier man im Winter hat.
    Da geb ich dir recht!

    Nur wenn ich schreibe: Jeden Tag habe ich 8 bis 12 Eier - denn ist das schon ein Wunder! Denn jedes normale Huhn - auch die Hybriden - machen mal für eine gewisse Zeit eine Pause! Egal ob kurz oder lang!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Da geb ich dir recht!

    Nur wenn ich schreibe: Jeden Tag habe ich 8 bis 12 Eier - denn ist das schon ein Wunder! Denn jedes normale Huhn - auch die Hybriden - machen mal für eine gewisse Zeit eine Pause! Egal ob kurz oder lang!
    Wenn du 14 Hühner hast, und davon machen 2 eine längere Pause, hast du noch immer 12 legende Hennen. Wenn die zu 80% legen, hast du so um die 10 Eier durchschnittlich.

    Die Hühner müssen ja nicht alle zur selben Zeit pausieren.
    Ich habe je zwei Legehennen von derselben Rasse, vier verschiedene Rassen. Ich habe festgestellt, daß von jeder Rasse immer nur eine Henne pausiert. Zur Zeit mausert eine, und eine ist gerade gluckig gewesen. Die anderen legen alle in ihrem üblichen Rhythmus, entweder jeden zweiten Tag oder zwei Eier in drei Tagen. Nur zur Holunderblüte haben alle in der Legeleistung deutlich zurückgeschraubt
    Mariechen



  5. #15

    Registriert seit
    26.04.2011
    PLZ
    95692
    Beiträge
    17
    Mhhh, bei mir hat das Eierlegen aprubt aufgehört. Am letzten Freitag habe ich das letzte Mal Eier aus dem Nest rausgeholt. Im Schnitt hatte ich immer so 4 Eier in den Nestern, davon eins von einer Legehybridhenne, die sehr zuverlässig jeden Tag ein Ei legt, die anderen sind von Sussexhennen, die vor gut einem Monat mit dem Legen begonnen haben. Ich finde diese aprubte Aufhören doch recht komisch. Ich hatte am Freitag 4 Maiskolben zum Verfüttern gegeben (die ich nach der Ernte vom Maisfeld nebenan geholt habe). Zusätzlich hat meine Nachbarin Weintrauben von ihrer Reben verfüttert, da sie diese selber nicht mag. Kann der Mais oder/und die Weintrauben ein Grund sein, dass sie nicht mehr legen?

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von hyttynen Beitrag anzeigen
    Mhhh, bei mir hat das Eierlegen aprubt aufgehört. Am letzten Freitag habe ich das letzte Mal Eier aus dem Nest rausgeholt. Im Schnitt hatte ich immer so 4 Eier in den Nestern, davon eins von einer Legehybridhenne, die sehr zuverlässig jeden Tag ein Ei legt, die anderen sind von Sussexhennen, die vor gut einem Monat mit dem Legen begonnen haben. Ich finde diese aprubte Aufhören doch recht komisch. Ich hatte am Freitag 4 Maiskolben zum Verfüttern gegeben (die ich nach der Ernte vom Maisfeld nebenan geholt habe). Zusätzlich hat meine Nachbarin Weintrauben von ihrer Reben verfüttert, da sie diese selber nicht mag. Kann der Mais oder/und die Weintrauben ein Grund sein, dass sie nicht mehr legen?
    Mais unt Trauben erhalten sehr wenig Eiweis. Wenn die viel davon gefressen haben und dadurch nicht ihre Futter in ausreichende Menge aufgenomen haben, kann es Ursache sein für die Legepause, sie fängen wahrscheinlich an zu mausern.

  7. #17
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von hyttynen Beitrag anzeigen
    Mhhh, bei mir hat das Eierlegen aprubt aufgehört. Am letzten Freitag habe ich das letzte Mal Eier aus dem Nest rausgeholt. Im Schnitt hatte ich immer so 4 Eier in den Nestern, davon eins von einer Legehybridhenne, die sehr zuverlässig jeden Tag ein Ei legt, die anderen sind von Sussexhennen, die vor gut einem Monat mit dem Legen begonnen haben. Ich finde diese aprubte Aufhören doch recht komisch. Ich hatte am Freitag 4 Maiskolben zum Verfüttern gegeben (die ich nach der Ernte vom Maisfeld nebenan geholt habe). Zusätzlich hat meine Nachbarin Weintrauben von ihrer Reben verfüttert, da sie diese selber nicht mag. Kann der Mais oder/und die Weintrauben ein Grund sein, dass sie nicht mehr legen?
    Bei vier Eiern gehe ich davon aus, daß du ungefähr 5-6 Legehennen hast? Da können vier Maiskolben an einem Tag zusätzlich gefüttert, sowie ein paar Weintrauben keinen Legestopp bewirken. Immerhin enthält Mais rund 8-9% Eiweiß, und Hühner die in den Herkunftsländern des Mais (Mexiko, Mittelamerika) von den Kleinbauern gehalten werden, erhalten traditionell hauptsächlich Mais als Futter.

    Wir füttern z.Zt. täglich Maiskolben, die massenweise auf den abgeernteten Feldern herumliegen. Dafür brauche ich Mais nicht extra für meine Körnermischung zu kaufen. Auch Überschüssige Weintrauben kann man gut an Hühner verfüttern. Sie bestehen zu über 80% aus Wasser, darüberhinaus enthalten sie viele Vitamine, Mineralstoffe, und einige Aminosäuren. Auch die Vögel bedienen sich ja derzeit reichlich an den Weintrauben, nicht ohne Grund!

    Was noch derzeit für die Maiskolben spricht ist, daß es sich um frischen Mais handelt und nicht wie im Industriefutter, mit Konservierungsstoffen haltbar gemachtes, "konserviertes" Futter. In den frischen saftigen Körnern sind noch alle Vitamine enthalten, die im Mais wachsen. Und Mais enthält ungesättige (wertvolle) Fettsäuren!

    Ernährungsphysiologisch ergänzt wird Mais durch Hülsenfrüchte. Wenn du also Mais zusammen mit Futtererbsen oder Sojaschrot verfütterst, brauchst du dir über Eiweißmangel keine Sorgen zu machen. Der Mais verleiht zudem aufgrund seines Carotingehaltes den Eiern eine schöne Dotterfarbe.
    Geändert von Mariechen (05.10.2011 um 21:40 Uhr)
    Mariechen



  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Was für ein Quatsch, Futter ist nur 4 Monaten haltbar, da sind keine Konservierungsstoffe drin. Mais von Bauerfeld und im Hühnerfutter ist die selbe.

  9. #19

    Registriert seit
    26.04.2011
    PLZ
    95692
    Beiträge
    17
    Wir haben 1 Legehenne und 5 Sussex Hühner (6-7 Monate alt) und einen Sussex Hahn. In der Mauser waren sie meiner Meinung schon; die Sussex vor 1 1/2 Monaten und die Legehenne vor einem Monat. Heute sind immer noch keine Eier da. Hilft wohl nichts als abwarten. Ansonsten sehen sie sehr gesund aus und essen gut. Bei den Sussex mache ich mir nicht so sorgen, da sie erst vor gut einem Monat mit dem Legen begonnen haben, aber die Legehenne hat seit dem wir sie haben (seit einem 3/4 Jahr) jeden Tag ein Ei gelegt (in der Mauserphase weniger). Und sie haben ja jetzt alle gleichzeitig aufgehört. Sie bekommen Grünzeugs, Gemüse, Fertigfutter und Muschelgrit. Ich muss mich wohl in Geduld üben :-)

  10. #20

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo,

    keine Ahnung warum das jetzt in so einer Diskussion ausartet!?.....denn die richtige Antwort zur jeweiligen Frage ist bereits gefallen. Es ist völlig normal das mit dem Anfang vom Herbst allmählich die Legeleistung abnimmt. Die Tiere kommen langsam in die Mauser, die Lichtstunden werden weniger, was widerum eine Verkürzung der Futteraufnahme beinhaltet.......sie stehen also kurz vor der Mauser. Die Legeleistung wird eigestellt, weil die benötigte Energie in ein neues Federkleid gesteckt wird.......und wie bereits erwähnt, die Zeit zur Futteraufnahme verkürzt wird. Diese Faktoren führen einzig und allein zu einer Senkung der Legeleistung.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nimmt man der Glucke unbefruchtete Eier weg ?
    Von Dilara im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.05.2020, 12:25
  2. Wann nimmt man die restlichen Eier weg?
    Von marco84 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2015, 13:30
  3. Glucke nimmt fremde Küken an und lässt Eier im Nest liegen
    Von Halla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 09:54
  4. Drastisch fehlgeprägt
    Von Hühner-Mädel im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 15:45
  5. Was nimmt ihr für ein Ei????
    Von Serdar im Forum Das Brutei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •