Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Staubbad mit Kante??

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Staubbad mit Kante??

    Ich möchte im Stall ein Staubbad für den Winter bauen. Habe schon verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen (Sandmuschel, KLatzentoilette usw.) Jetzt meint mein Mann aber, dass es besser wäre oben eine nach innen gebogene Kante zu haben, damit das ganze Zeug nicht immer rausgeworfen wird. Was meint ihr? Wie sieht euer Staubbad im Stall aus?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Mein Staubbad ist eine eckige Maurerwanne die mit Plexiglas überdacht, und auch an den Seiten mit Holz bzw. Plexiglas begrenzt ist. Eine Seite ist natürlich offen zugänglich. Was die Hühner "rauswerfen", fällt also gegen die Wand und wieder zurück in die Wanne. Viel Material geht auch dadurch verloren, daß die Hühner aufstehen, weggehen und sich dann erst schütteln. Damit muß man leben, und es eben immer wieder nachfüllen. Das finde ich nicht so tragisch.
    Mariechen



  3. #3

    Registriert seit
    21.08.2011
    Ort
    Gauting
    Land
    Bayern
    Beiträge
    44
    Ich brauche auch noch ein Staubbad für den Winter, bisher baden sie immer unterm Apfelbaum. Sieht mittlerweile aus wie ein Truppenübungsplatz aber damit ist Schluss sobald der Schnee kommt. Ich hab noch ne andere Frage - wie tief muß das Ganze denn sein? Wir hatten mal sone Katzenklowanne mit Vogelsand, das hat die Googes aber garnicht interessiert muss das ganze tiefer sein? ... dann brauchts auch keine gebogene Kante? ... und vor allem: Was kommt da rein? Hab mal gelesen, die wollen nur dunklen Sand?

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Poerkie Beitrag anzeigen
    Ich brauche auch noch ein Staubbad für den Winter, bisher baden sie immer unterm Apfelbaum. Sieht mittlerweile aus wie ein Truppenübungsplatz aber damit ist Schluss sobald der Schnee kommt. Ich hab noch ne andere Frage - wie tief muß das Ganze denn sein? Wir hatten mal sone Katzenklowanne mit Vogelsand, das hat die Googes aber garnicht interessiert muss das ganze tiefer sein? ... dann brauchts auch keine gebogene Kante? ... und vor allem: Was kommt da rein? Hab mal gelesen, die wollen nur dunklen Sand?
    Einfach humose Erde rein machen, auch Walderde geht gut. Holzasche als Zusatz ist gut. Wenn es so 40-50 cm tief ist, (die Wanne) und zur Hälfte gefüllt, ist es gut.
    Mariechen



  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    aber so eine Wann ist doch zienlich hoch oder?? Gehen die Hühner denn überhaupt da rein?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  6. #6
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Wir haben für den Winter im Stall so einen runden Mörtelkübel aus dem Baumarkt. Das Ding haben wir noch etwas zurechtgeschnitten, so dass es jetzt ca. 40cm hoch ist und vorne ein Einstieg vorhanden ist.
    Ob sie's nutzen werden, zeigt sich dann im Winter. Noch staubbaden sie im Sand der Voliere.

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Diese Maurerwannen, ob rund oder eckig, braucht man keinesfalls zu bearbeiten. Für Hühnerfüße ist der geknickte Rand oben sehr angenehm, und zum Tragen auch. Die Höhe ist gar kein Problem, das akzeptieren alle Hühner. Sie sind doch auch neugierig. So ein überdachtes trockenes Bad ist für sie Wellness pur. Ich sehe keinen Vorteil darin, die Wanne niedriger zu machen, zumal dann erst recht das ganze Zeug rausgeworfen würde. Wer unbedingt eine niedrige Wanne sucht, sollte mal im Tierbedarf (z.B. Raiffeisen) schauen, da gibt es solche ähnlichen Teile niedriger (für Pferdebedarf).

    Wir benutzen die Maurerversion schon ziemlich lange, und sie hat sich absolut bewährt.
    Mariechen



  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von SoKa Beitrag anzeigen
    Wir haben für den Winter im Stall so einen runden Mörtelkübel aus dem Baumarkt. Das Ding haben wir noch etwas zurechtgeschnitten, so dass es jetzt ca. 40cm hoch ist und vorne ein Einstieg vorhanden ist.
    Ob sie's nutzen werden, zeigt sich dann im Winter. Noch staubbaden sie im Sand der Voliere.
    Das ist eine gute Idee!
    Ich habe eine alte Blechwanne aus ´ner Metzgerei. Die ist ca. 60x80 cm und 20 cm hoch. Da passen drei mittelgroße Hühner gleichzeitig rein (oft auch mehr, aber dann können sie nicht mehr baden).
    Allerdings schaffen sie es immer etwas Sand rauszuschmeißen. Das hält sich aber in Grenzen.
    Ich nehme eine Mischung aus Ackererde, Holzasche und Vogelsand. Reine Ackererde finde die Hinkel am besten, aber das staubt mir zu sehr.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    und in den Mörtelkübel einen Einstieg reinschneiden oder nicht? Dann könnte man ja obenauf eine Plexiglasscheibe legen. Ich habe aber etwa 30 Hühner - da brauche ich sicher mehr als einen Kübel oder?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    und in den Mörtelkübel einen Einstieg reinschneiden oder nicht? Dann könnte man ja obenauf eine Plexiglasscheibe legen. Ich habe aber etwa 30 Hühner - da brauche ich sicher mehr als einen Kübel oder?

    LG Angelika
    Das mit der Scheibe obendrauf finde ich zu niedrig drunter -nach meinem Empfinden. Ein Dach wäre besser, auch würde das Regenwasser dann besser ablaufen (nicht in die Wanne).

    Eine Wanne reicht auch für 30 Stück, die baden ja nicht ununterbrochen.
    Mariechen



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Staubbad
    Von Finn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.08.2022, 20:39
  2. Staubbad
    Von Bibijaja im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 19:18
  3. Staubbad
    Von Wemine im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2021, 20:54
  4. staubbad?
    Von cassiopeia77 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 05:07
  5. Staubbad
    Von pehace im Forum Innenausbau
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •