Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 77

Thema: Preise für Rassehühner...

  1. #41
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Für meinen Mischling Max hab ich 140 € gerne gezahlt. Er ist mit Welpenaufzuchtfutter von Happy Dog gefüttert worden (kosten 15 kg knapp 50€) und war komplett entwurmt, als ih ihn übernahm. Ich weiß, dass er beste Pflege un Sozialisierung erfahren hat. Dafür hätte ich auch 300€ ausgegeben.

    Also nur 50 € mehr kosten Hunde und Katzen nicht in der Aufzucht, wenn man auf qualitätvolles Futter usw. achtet.

    Aber 1000 € für eine Rassekatze oder 2000 € für einen Rassehund halte ich auch für übertrieben.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #42
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Naja...

    Ein "Unfallwurf"-Hund bzw. eine Katze... klar die verursachen nicht so große Kosten, einzig und allein aufgrund der Tatsache, dass bei den Elterntieren halt nicht die Blutgruppe bestimmt wurde, der Leukosewert, ob sie HD ( Hüftdysplasie ) oder PL ( Patellaluxation ) frei sind.


    So ein Aufwand betreibt kein Kleintierzüchter würde sich gar nicht rechnen.

    Meine Hühne verfuttern auch viel, aber sicher nicht mehr als 60 - 80 € im Monat. Und ich hab schon ein paar mehr

    Wenn ich dann aber schaue, was halbwegs gutes Hundefutter kostet ( welches mit etwas mehr als 4 % Fleisch, für einen Fleischfresser ... ) wie viele Waschmaschinen laufen, wieviel die Welpen in der Aufzucht auch mal kaputt machen... und die Zeit!

    Ein Küken mit Glucke wird praktisch mit wenig Aufwand allein groß. Und selbst aus Kunstbrut ist der Aufwand nun nicht vergleichbar mit Welpen... eindeutig.



    Aber darüber wollt ich auch nicht streiten. Ich persönlich kaufe eh nicht auf Ausstellungen. Find ich zu stressig für die Tiere und für meine eigenen sowieso.

    Natürlich können von mir aus auch gerne alle Züchter ab jetzt 1000€ für ihre Zuchthähne nehmen, nur finde ich persönlich halt eine Ausstellung nicht unbedingt den besten Ort um seine Tiere zu kaufen, gerade Großschauen, wo die meisten Züchter eh sofort zum Verkaufsstand rennen und Tiere kaufen, die sie nie gesehen haben
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  3. #43
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hühner kaufen auf Ausstellungen käme für mich auch eher nicht in Frage. Ich hätte Angst, mir irgendwelche Unliebsamkeiten mit einzukaufen. Ich würde die Umgebung, in der die Hühner leben, auch sehen wollen.

    An wirklich empfehlenswertem Hunde(trocken)futter hab ich noch nix unter 35 €/15 kg gefunden. Für mich ist wichtig, dass der größte Anteil tatsächlich aus Muskelfleisch besteht und nicht aus Getreide (wohl möglich noch Weizen!).

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #44

    Registriert seit
    13.03.2012
    Ort
    Syke
    PLZ
    28857
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Für meinen Mischling Max hab ich 140 € gerne gezahlt. Er ist mit Welpenaufzuchtfutter von Happy Dog gefüttert worden (kosten 15 kg knapp 50€) und war komplett entwurmt, als ih ihn übernahm. Ich weiß, dass er beste Pflege un Sozialisierung erfahren hat. Dafür hätte ich auch 300€ ausgegeben.

    Also nur 50 € mehr kosten Hunde und Katzen nicht in der Aufzucht, wenn man auf qualitätvolles Futter usw. achtet.

    Aber 1000 € für eine Rassekatze oder 2000 € für einen Rassehund halte ich auch für übertrieben.

    LG Silvia
    Hallo,
    ich züchte ja auch Rassekatzen. Unsere Jungtiere kosten zwischen 650,-(Liebhabertier) und 1000,-€(Zuchttier). Allerdings hat man da im Vorfeld auch ganz andere Kosten. Die Zuchttiere selber kosten in der Anschaffung.Herzuntersuchung kostet je Elterntier 160,-€(jährlich) , PKD 100,-€(einmalig), Blutuntersuchung, Abstrich ca. 100,-€(vor Deckung). Wenn man einen eigenen Kater hat gut, ansonsten zahlt man pro Deckung auch locker 500,-€.
    Die Jungtiere verursachen ja auch Kosten, Impfungen(je ca.ca.75,-), Entwurmung, Wurfabnahme, Papiere(je ca.20,€) und das Übliche wie Streu und Futter(hochwertig= wir Barfen). Da darf dann aber auch kein Tier krank werden. Es sind auch garantiert noch einige Kosten, die ich vergessen habe.
    Und nicht in jedem Wurf gibt es 4 oder mehr Jungtiere. Und bei uns gibt es meistens auch nur 1 Wurf pro Jahr.

    Ich bin schon der Meinung, das Qualität und gute Aufzucht was kosten darf.

    Heute habe ich mir 2 Zwerg-Brahma-Mädels gekauft und war angenehm überrascht, das sie nur 15,- und 12,- € gekostet haben. Ich hätte auch mehr dafür bezahlt, besonders die Rebhuhnfarbige ist ein wunderschönes Tier.
    Liebe Grüße
    Bianca

    Bunte Truppe: Zwergwyandotten, Zwergbrahma, Grünleger, Maran, Legehühner, Mixe

  5. #45
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    ........Für mich ist wichtig, dass der größte Anteil tatsächlich aus Muskelfleisch besteht und nicht aus Getreide (wohl möglich noch Weizen!).

    LG Silvia
    Und warum ist dir das wichtig

    Und warum kein Weizen??
    - weil meiner immer in der Hühner-Futtertonne sitzt und massenweise Weizen frist, wenn ich ihn lasse!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #46
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    ich nehm für die Brahmahennen 30,- die Sulmtalerhennen 25,- und die Seidenhennen 20,- alle sehr gute Qualität. Blaue Brahmadamen kosten auch schon mal mehr.....
    die Mixhennen und die Hähne der Rassen kosten 10,- die Seidenhähne und die Mixhähne geb ich für 5,- her, ausser die großen Mixhähne, die essen wir lieber selber ;-)

    meine hunde (australien cattledogs) kosten 1000,-
    heuer hab ich ein fohlen für 5000,- verkauft..... da hatte ich allerdings auch fast 3000,- reingesteckt
    zwergziegen geb ich für 50,- ab
    quessantschafe: aue 100,-, bock 50,-
    Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas

  7. #47
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von jackyundronja Beitrag anzeigen
    ich nehm für die Brahmahennen 30,- die Sulmtalerhennen 25,- und die Seidenhennen 20,- alle sehr gute Qualität.....
    Was nennst Du Qualität?? Oder was ist für dich Qualität??

    Vitalität?

    Legeleistung?

    Bewertung bei Ausstellungen?

    Größe, Gewicht?

    usw. usw. ?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #48
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    ausstellungsbewertung und legeleistung, größe bei den brahmas, keine aggressivität bei den hähnen, natürlich gsundheit und vitalität,.....
    was soll man denn sonst unter guter qualität verstehen
    Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas

  9. #49
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Hallo, ich wollte mir mal auf einer Ausstellung eine wildfarbige Henne kaufen mit der Bewertung sg. (94)
    sie sollte 50€ kosten sie war aber schon verkauft...ich habe mich noch mal umgesehen aber es waren schon alle wildfarbigen Hennen verkauft.
    Die Preise gehen da echt hoch eine weisse Henne mal eben 90€ (94 Punkte).WOW!

    Ich habe jetzt eine Zuchtstamm auf eiern Ausstellung hatten die Zwerg-seidis 94 - 96 Punkte ,also wenn eine weisse Henne mit 94 Punkten 90€ kosten soll ,andere auch 50, 60.... wie viel soll den dann eine Henne mit 96 Punkten kosten?
    Siehe Bilder:

    Ich habe jetzt eine Henne am Brüten ich lege eier von meinem Zuchtstamm unter, wie viel kann ich dann nacher für eine Junghenne nehmenWie gesagt schon geschrieben mein Zuchtstamm haben wertungen von 94-96 Punkten bekommen, wo allerdings zu bedenken ist das die 94 Henne noch nicht ausgewachsen war...
    Ich hatte vorher so an 15€ gedacht! Jetzt bin ich vollkommen unsicher.
    Also was meint ihr wie viel kann ich für den Nachwuchs nehmen?
    Ich bin da noch unerfahren da ich ja auch erst 13 Jahre bin...

    Im Enddefekt halte ich die Hühner aber nicht wegen dem Geld sonder weil ich Spaß an ihnen habe und ich habe sie auch lieb wenn sie nur 90 Punkte bekommen hätten!!!!
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  10. #50
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Ach ja hier die Bilder:
    (von den Preisen, war die 48 .Westdeutsche Junggeflügelschau)

    Snapshot_2013317 (2).jpgSnapshot_2013317 (3).jpgSnapshot_2013317.jpg

    LG
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preise für Rassehühner
    Von ZWgoldblau im Forum Umfragen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.07.2014, 17:05
  2. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  3. Braune Rassehühner?
    Von Ponypüppi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 06:45
  4. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15
  5. Legeleistung Rassehühner
    Von brutus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •