Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stress durch Dauerfreilandhaltung?

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    Stress durch Dauerfreilandhaltung?

    Hallo Gänsehalter,

    in diesem Jahr habe ich meine Weihnachts- bzw. Martinsgänse zum ersten mal überwiegend im Freien gehalten, d.h. sie sind auch Nachts ununterbrochen im Auslauf. Die letzten Jahre habe ich die Tiere meist Anfang November geschlachtet bzw. schlachten lassen, zu dem Zeitpunkt hatten sie immer schon gut was auf den Rippen, Ganter ausgenommen zw. 4,5 und 5 Kg und die Gänse um die 4 Kg. In diesem Jahr sind sie davon noch sehr weit entfernt, würde ich mal so sagen, trotz dessen, dass Sie in diesem Jahr deutlich mehr Zusatzfutter (geschroteter Hafer und Weizen, 10 Liter-Eimer pro Tag für 12 Tiere) bekommen, als das die Jahre zuvor der Fall war.

    Kann es sein, dass Tiere, die Nachts draußen gehalten werden einem höheren Stress ausgesetzt sind, weil Sie eben auf Raubtiere achten müssen und durch die ständige Unruhe nicht so gut zulegen, wie Gänse, die Nachts im sicheren Stall untergebracht sind? Würde mich sehr über eure Meinung zu dem Thema freuen.

    Übrigens sind die Tiere äußerlich Topfit und auch von der Größe her so, dass man nicht auf den ersten Blick sehen kann, was Jung- und Alttier ist. Nur ist halt recht wenig dran, wenn man mal den Brustansatz und die Schenkel abtastet.
    Schöne Grüße
    Andi

  2. #2
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo,

    also ich tippe eher auf den Wärmehaushalt als auf Stress. Der Körper verbraucht ja ne Menge Energie allein um die Wärme im Körper konstant auf "Betriebstemperatur" zu halten. Und über Nacht ist es draußen unter freiem Himmel meist kühler als im warmen Stall. Daher werden sie nachts auch mehr Energie für Ihren Wärmehaushalt verbrauchen, als im Stall.

    Was das Thema Stress angeht: Wie groß ist denn Dein Auslauf? Können Sie jederzeit sich großzügig verteilen, Rangeleien ausweichen, usw?
    Als unsere im Sommer einige warme Nächte auch komplett draußen auf der großen Weide waren, waren die ganz ruhig. Kein Lärm, kein Stress. Natürlich sind sie wachsam. Aber das sind sie auch im Stall. Wir halten unsere Gänse im hinteren Stall, so richtig mit Stallgasse, Licht, und großen Pferboxen. Und da kann man gut zuschauen wie sie sich so verhalten Als die Jungtiere noch kleiner waren haben die Alten in der Dämmerung immer noch fürsorglich gewacht während der Nachwuchs schon fest schlief sowohl draußen als auch im Stall. Und wir haben wirklich große Pferdeboxen, aber je größer sie werden destso mehr Platz möchten sie haben. Natürlich drängen sie sich zusammen, wenn man sie scheucht oder einfangen möchte, aber ansonsten liegen sie zwar gern dicht, aber eben nicht gern zu eng beieinander. Was anfangs für ein Elternpaar mit Gössel ne riesen Schlafbox ist, ist nacher bei 18 Stück eher eng und deshalb verteilen sie sich dann später auf zwei Boxen.
    Hattest Du denn adulte Tiere bei den Martingäsen? Die übernehmen ja wie gesagt gern auch die Wache während der Dämmerungszeit.

    LG
    casendra

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von casendra Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also ich tippe eher auf den Wärmehaushalt als auf Stress. Der Körper verbraucht ja ne Menge Energie allein um die Wärme im Körper konstant auf "Betriebstemperatur" zu halten. Und über Nacht ist es draußen unter freiem Himmel meist kühler als im warmen Stall. Daher werden sie nachts auch mehr Energie für Ihren Wärmehaushalt verbrauchen, als im Stall.
    Das unterschreib ich voll und ganz.....
    Die Gänse verbrauchen in den kühlen Nächten einfach mehr Energie/Kalorien.

    Ich hatte das Problem mit einem alten Meerschweinchenbock. Den wollte ich eigentlich auch draussen mit den anderen überwintern.
    Der hat ununterbrochen gefressen, aber wurde immer knochiger! Ich musste ihn mit einem zweiten Tier zusammen reinholen, und schon bekam er sein Normalgewicht.

    viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.

    Die Gänse sind auf etwa 2500 qm Auslauf untergebracht, es sind 9 Jungtiere, 2 Altgänse und ein Altganter. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Sie Nachts nicht recht zur Ruhe kommen. Bei nächtlicher Stallunterbringung sitzen die Tiere meist zusammengekuschelt irgendwo im Stall mit dem Schnabel unter dem Flügel und draußen ergibt sich sehr oft ein anderes Bild, da steht die Herde zusammengedrängt in irgend einer Ecke des Auslaufs, ich habe die noch nie bei Dunkelheit draußen irgendwo zusammengekuschelt sitzen sehen. Das kann aber auch dran liegen, dass sie wachsamer sind und mich hören und meine Taschenlampe sehen, bevor ich die Gänse erblicken kann. Ruhig sind sie jedenfalls, da hört man nur ganz selten mal ein Geschnatter im Dunkeln.

    Ich habe jedenfalls die Vermutung, dass sie vor irgendwas große Angst haben, ein Tier wurde bereits vor längerer Zeit auf der Weide getötet, wonach ich die Gänse nachts in den Stall gesperrt habe. Das ging aber auch nicht lange gut, weil sie zum einen die Hühner zu sehr geärgert haben und zum anderen nach einiger Zeit abends nicht mehr selbst in den Stall wollten, seitdem nächtigen Sie halt wieder draussen.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Oh ha, ein Tier wurde im Auslauf getötet! Kann natürlich wirklich sein, dass sie sich vor etwas fürchten! Aber sind sie denn tagsüber gern auf der Weide? Hast Du sie tagsüber mal entspannt dösen sehen?
    Unser zB haben gegen 11h ihren festen Vormittagsschlummertermin, gleich nach baden und ausgiebigen putzen
    Wie liegen sie denn tagsüber? Also unsere liegen da genauso verteilt wie sie sich nachts auch betten, egal ob drinnen oder draußen.
    Das sie nachts dicht gedrängt in ner Ecke stehen, wenn Du mit ner Taschnelampe über die Weide läufts ist klar!
    Wie Du schon vermutet hast hören sie Dich lange vorher!! Nur sehen könne sie in der Dunkelheit nix. Abgesehen natürlich von Deinem Taschenlampenstrahl. Machst Du das jede Nacht?
    Wir haben das Glück das die Weide direkt hinterm Haus anfängt, also wenn ich ich Sommer nachts noch schön Licht auf der Terrasse an hatte, dann konnt ich gut sehen wie sie sich langsam zur Ruhe gebettet haben und wie sich auch im stockdunkeln gelegen haben. Ohne das ich da Licht anmachen mußte und *oh schreck* da bin ich
    Wenn sie nachts ruhig sind tipp ich darauf dass sie entspannt sind. Ansonsten würden sie wohl schnattern bis hin zu aufgeregtem Gekreische.

    Also versteh ich das Richtig, Hühner und Gänse teilen sich einen Stall?
    Und die Gänse wollen von allein nicht mehr hinein?
    War das nur im Sommer so, oder auch jetzt noch?
    Unsere waren in den warmen Sommernächten auch nicht davon angetan reinzugehen. Sobald es aber anfing zu regnen waren sie freiwillig drin
    Probiere es doch jetzt nochmal. Und ansonsten trenn doch mal Hühner und Gänse.
    Tagsüber gehen unsere Hühner zwar mal gerne in den Gänsestall, nachts bevorzugen sie jedoch ihren eigenen.

    Liebe Grüße
    casendra

  6. #6

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... ich habe meine Gänse auf zwei unterschiedlichen Plätzen mit unterschiedlichen Ställen untergebracht ... aber abends vor der Dämmerung kommen alle immer angelaufen, wenn sie mich sehen und gehen dann von alleine vor mir in den Stall ... ich muss dann nur noch die Stalltür zumachen ... vor ein paar Tagen habe ich einen neuen Ganter dazubekommen ... nach 3 Tagen hatte er das Prozedere auch raus ... läuft mittlerweile vor allen anderen in den Stall ... ich füttere übrigens nicht im Stall und Wasser gibt es dort auch keines ...

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Themenstarter
    Hallo,

    die Gänse waren nun die letzten 3 Nächte im Stall untergebracht, dort ergibt sich ein komplett anderes Bild. Wenn ich im Dunkeln mit der Lampe nachschaue, sind die Tiere nicht aufgeschreckt, die bleiben fast alle so liegen. Es scheint wohl doch so zu sein, dass sie sich draußen vor irgendwas fürchten.

    Auch der Tagesablauf hat sich geändert. Während die Tiere sonst fast den ganzen Tag irgendwo rumgedöst haben (um wohl das Schlafdefizit aus der Nacht auszugleichen), sind sie nun deutlich aktiver und sind auch häufiger beim Abgrasen der Weide zu beobachten. Und das wiederum führt dazu, dass sie einem nicht mehr jedesmal regelrecht verfolgen, sobald man mit einem Eimer in der Hand in den Ausläufen ist.

    Gestern abend sind sie sogar von selbst in den Stall gegangen, ich konnte sie wohl von den Vorzügen einer sicheren Unterbringung überzeugen. Die Hühner habe ich in einem anderen Stall untergebracht, da besteht nun auch keine Gefahr mehr (für die Hühner), Gänse sind doch manchmal sehr bösartig, wenn sie ein Tier einer anderen Rasse in einer Ecke umzingeln...
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    also ich kann es mir gar nicht vorstellen meine Gänse draussen zu lassen.
    Der Fuchs würde sie sofort holen.
    Meine Gänse gehen bei Dunkelheit von selbst in den Stall. Ich mach dann nur noch zu.
    Allerdings liegen nur die Gänse, der Ganter steht an der Tür und hält Wache bis ich die Tür
    schließe. Erst dann legt auch er sich hin.
    Von daher denke ich das auch die Gänse lieber in einem sicheren Stall übernachten als draussen zu bleiben.

    Schön das du jetzt eine entsprechende Lösung für deine Tiere gefunden hast.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    so macht das mein altganther auch. und um sich selbst zu bestätigen hackt er dann auch jedesmal noch ein oder zweimal gegen die gecshloßene stalltür.

  10. #10
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,

    auch ich könnte mir nicht vorstellen meine Gänse nachts draußen zu lassen! Meine haben Nachts Draußen definitiv Angst.
    Aus meinen Beobachtungen kann ich sagen, dass sie sich definitiv im Stall sicherer fühlen.
    Im Stall geht es Nachts ganz relaxt zu. Da wird geruht und zwischendurch mal noch ein paar Körner oder ein Apfel etc. genascht. Ich habe eine Kamera im Stall und kann das daher sehr schön beobachten.
    Gestern konnte ich den Unterschied dazu klar bebachten. Die gesamte Gänsetruppe hatte verpasst rechtzeitig in den Stall zu gehen und als ich von der Arbeit kam und nach ihnen geschaut habe schwammen sie alle in der Mitte vom Teich.
    Man hat ihnen den Stress angesehen und mein Ganter Horst ist dauernd um sie rum geschwommen um sie in der Mitte vom Teich zu halten. Außerdem haben alle ständig ängstlich in alle Richtungen geschaut. Erst als sie mich richtig erkannt hatten konnte ich sie dazu bewegen aus dem Wasser zu kommen.

    Heute Abend sind sie sicher wieder im Stall wenn die Tür sich automat. schließt. Die Umstellung der Uhr hatten sie wohl nicht berücksichtigt.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Ähnliche Themen

  1. Stress?
    Von MarleneMaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 01:10
  2. Halsmauser? Stress durch 2. Junghahn?
    Von eifellaeufer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 17:36
  3. Stress im Stall durch Neuzugänge
    Von Poerkie im Forum Umfragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 20:41
  4. Windei durch Stress ??
    Von vegi36 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •