Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Ab wieviel grad raus in den auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Hausruckviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    90

    Ab wieviel grad raus in den auslauf

    hallo!
    hätte da eine frage.
    ab welcher temperatur lasst ihr eure hühner raus ins freie.
    meine bekannte hat ihre hühner immer erst zu mittag rauslassen, da es so kalt war.
    wir haben im moment zwischen 2 und 4 gard plus um 7.00 in der früh.
    gebe ihnen in der früh warme gekochte kartoffel mit gekochtem maisschrot in eine schüssel im stall.
    gleichzeitig mache ich die türe auf, damit sie rauskönnen.
    sie drängen regelrecht zur türe, da sie raus wollen.
    wie macht ihr es?
    ich denke mal, dass es im winter schon minus grade hat und der stall recht auskühlt, wenn man das türchen in den auslau aufmacht.
    wie oft nehmt ihr die eier ab im winter.
    frieren sie nicht, wenn man nur alle 4 stunden eier abnimmt?
    viele viele fragen, da es mein erster hühnerwinter wird.
    danke lg diddl

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Meine dürfen raus wann die wollen, aber ab ca. -7° wollen die nur bei sonniges Wetter raus, ab ca. -10° bleiben die im Stall. Bei diesen Temperaturen lasse ich Tür zu. Mein Stall ist gut gedämmt und Minusgrade gibt es selten. Letztes Winter war Wasser nur an wenigen Tagen gefroren und Eier kann ich nur abends, nach dem Arbeit rausholen. Gefrorene Eier habe ich noch nie gehabt.

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Hausruckviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    bei mir ist halt bei dem türchen ions freie ein spalt links und rechts.
    über den fenstern ist plastikfolie, da keine fenster drinnen sind.
    wir haben den stall aus jeder menge holz gemacht, dass in der holzhütte war.
    es ist ein zusammengestückelter stall, sie fühlen sich aber sehr wohl.
    im moment habe ich bei 17legehühnern zwischen 5 und 10eier täglich.
    der stall ist an eine paar stellen , wie türe, nicht isoliert.
    da mir ein rumäne erzählt hat, dass bei ihm die hühner sogar im winter in der nacht auf den bäumen sitzen, dürfte es mit der temperatur eh nicht so viel ausmachen.
    bei uns erreicht es selten -10grad.
    danke für die info.
    lg diddl

  4. #4
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Hi Diddl,
    das wird auch unser erster Hühnerwinter. Unsere Lütten, ca. 11 Wochen, fühlen sich bislang auch bei Bodenfrost draußen früh morgens wohl. Wenn es ihnen kalt wird, gehen sie miteinander eine Runde kuscheln. Und die zwei Großen, die grad mausern, da dachte ich auch erst, die müssen sich doch das Popöle abfrieren, aber kein Nieser, nix *auf Holz klopf*. Lebendig und frech wie eh und je.
    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    also meine hühner gehen bei jeder temperatur raus. mein stall ist auch nicht isoliert. kälte stört sie überhaupt nicht. nässe hingegen mögen sie nicht so, da drehen die herrschaften schon nach kurzer zeit wieder um und wollen unters dach.

    so lange der stall zugfrei, trocken und trotzdem gut belüftet ist, macht kälte nix (ausser du hast recht empfindliche rassen, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe)

    was sie irrsinnig gerne mögen ist tagsüber kuscheln auf einer trockenen unterlage (bei mir ist das heu - dazu gehen sie in den teil wo das heu für die pferde liegt.)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Meine Hühner sind auch am liebsten draußen zu jeder Jahreszeit - nur zum Legen gehen sie in den Stall und schlafen tun sie auch das ganze Jahr über draußen in der Voliere, obwohl sie die Wahl hätten.
    Eier hole ich immer am Abend, und wenn sie nicht über nacht draußen sind, gefrieren sie selten. Und wenn, dann ist es auch nicht schlimm - du solltest sie allerdings auftauen, bevor du sie in die Pfanne schlägst!

    Wenn Schnee liegt, so ab 10 cm bleiben die Hühner lieber unterm Dach und dann lege ich ihnen einzwei Strohballen rein und streue Körner drauf, dann sind sie beschäftigt. Außerdem hänge ich ein Netz mit Heublumen oder Ähnlichem auf, heuer werde ich Brennesselbüsche dazutun und alle naslang einen Kohlkopf auf einen großen Nagel gesteckt...

    Gibst du ihnen täglich gekochte Kartoffeln mit Maisschrot?
    Da tät ich aufpassen, damit sie nicht zu dick werden. Dann legen sie auch weniger Eier...
    Geändert von baaze (22.10.2011 um 10:31 Uhr)
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Ich mache die Klappe immer auf - wenn die Hühner wollen können sie dann raus- machen sie auch bei Minusgraden.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    ich halts wie Murmeltier. Ab minus 10 Grad bleiben die Tucken drin. ( wobei die da auch nicht wirklich rauswollen )
    Das ist auch gerade der Temperaturbereich , bei dem man wegen Erfrierungen ( Kämme , Kehllappen) aufpassen muss. Und ich hab die Zeit nicht , jeden Morgen 50 Hühner mit Vaseline einzuschmieren *g*

    achso , mein Stall ist gemauert und befindet sich zusätzlich noch in einer Scheune.

    Eier kann ich auch nur abends abnehmen , aber Frostschäden hatte ich noch nie.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Hühner können bei jeder Temperatur raus. Wenn im Stall keine kalte Luft reinziehen soll, kann man erstens einen überachten Korridor vor die Hühnerklappe bauen, und zweitens einen "Vorhang" davorhängen.

    Wenn draußen das Gras gefroren ist, ist es nicht gut, wenn die Hühner drauf rumlaufen - für das Gras ist es nicht gut. Den Hühnern ist es egal. Mir aber auch.

    Nein, die Eier gefrieren nicht so schnell. Selbst bei -20°C habe ich die Eier immer noch rechtzeitig absammeln können. Ich verringere dann die Anzahl der Legenester, so daß mehrere Hühner nacheinander "sitzen", dann wird das zuvor gelegte Ei (die zuvor gelegten Eier) immer wieder gewärmt, und am Nachmittag, wenn alle gelegt haben, sammle ich die Eier ab.

    Das einzige "Problem" bei Frost, dass die Tränke einfriert, so wie heute morgen. Dann ist Zeit den Tränkewärmer zu installieren.
    Mariechen



  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Hausruckviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    wo bekomme ich einen tränkewärmer?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Grad Minus können die Seidenhühner ab.
    Von Janny87 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 13:16
  2. Wieviel Grad im neuen Kückenheim?
    Von Beerchen24 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 14:38
  3. Bruteier um wieviel Grad wenden (mindestens) ?
    Von bro_Om im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 11:02
  4. ab wieviel grad sollte man heizen
    Von mooby0 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 18:56
  5. bei wieviel grad
    Von Hühner-heine im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •