Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwerg-Sundheimer...ein paar Fragen die Profis!

  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185

    Zwerg-Sundheimer...ein paar Fragen die Profis!

    Hi Ihr Lieben,

    wir haben zwei Zwerg-Sundheimerhennen und einen Zwerg-Sundheimerhahn.

    Eine Henne trägt einen grellgelben Ring, der Hahn auch; die andere Henne trägt einen lila Ring -> WARUM?

    Der Hahn hat sechs Zacken im Kamm, weshalb ist das "schlechter" für die Zucht?

    Warum geben diese Hühner ein ganz anderes gackern von sich als unsere Hybriden?

    LG
    Nicole
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  2. #2

    Registriert seit
    13.09.2009
    Beiträge
    346
    die Tiere mit dem gelben Ring stammen von einem Erwachsenen. Das Tier mit dem lila Ring von einem Jungzüchter, sonst besteht da kein Unterschied.

    Wie das mit den Kammzacken ist, kann man nur sagen, wenn man ein Bild sieht. Vielleicht hat er ja einen Kammfehler.
    Deutsche Langschan schwarz
    mfG

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Warum geben diese Hühner ein ganz anderes gackern von sich als unsere Hybriden?
    Hybriden sind so was wie "Einheitshühner", gleiche Eiform, gleiche Eigröße, alles irgendwie gleich. Bei den "echten" Hühnerrassen kommt aber die erstaunliche Vielfalt wieder zum Vorschein. Da gibt es so viele Unterschiede. Einer ist daß die Tiere teilweise anders gackern. Wenn du viele verschiedene Rassen hast, wirst du noch mehr Unterschiede feststellen.

    Meine Zwergwyandotten gackern nicht nur anders, sie haben spitze Eier. An einem Ende ist das Ei richtig spitz zulaufend.
    Mariechen



  4. #4
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Meine Zwergwyandotten gackern nicht nur anders, sie haben spitze Eier. An einem Ende ist das Ei richtig spitz zulaufend.
    Das ist praktisch. Dann muß man beim Bruteier einlegen nicht erst die Luftblase suchen bzw. markieren!
    LG , Jana

  5. #5
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Ging mir beim ersten mal so.
    LG , Jana

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von jana782 Beitrag anzeigen
    Das ist praktisch. Dann muß man beim Bruteier einlegen nicht erst die Luftblase suchen bzw. markieren!
    Das ist bei den Marans sehr unpraktisch. Marans Eier sind öfters oval, d.h. daß die beiden Enden kaum voneinander unterschieden werden können. Dann weiß man auch nicht, wie man sie in den Eierkarton einlegen muß. So unterschiedlich sind die Hühnerrassen!
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Themenstarter
    Ja, die sind total unterschiedlich.
    Unsere braunen Hühner sind doch ein bissl zahmer und bleiben auch bereit williger in IHREM Auslauf, der groß genug sein dürfte.

    Die weissen Zwerge sind doch hektischer...! Jetzt merken wir auch, dass sie Sundheimer VOLL akzeptierte Herdenmitglieder sind und die anderen sie auch nicht mehr ärgern und verjagen.

    Ich finde die Zwerg-Sundheimer haben so ganz andere Stimmen, als die braunen Hybriden.
    Ich versuche nachher mal Bilder einzustellen.

    Der Sundheimer-Hahn jetzt einen leuchtend roten, großen Kamm und schöne, rote Kehllappen.
    Selbst die Hennen, die jetzt ungefähr 5 1/2 Monate alt sind, haben mittlerweile schöne, kleine und richtig rote Kämme! Ich denke, das macht die Luft, das Licht und die Möglichkeit sich viel zu bewegen... !
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

Ähnliche Themen

  1. Sundheimer Fragen?
    Von shirley anuschka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2016, 16:40
  2. Ein paar kleine Fragen....oder ein paar mehr...
    Von ganascia528 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 08:12
  3. Frage an Sundheimer Profis
    Von keferl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 18:54
  4. Fragen an die Profis...
    Von anna.u im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 18:50
  5. Was meinen die Araucaner Profis - 3 Fragen zum Hahn
    Von Drachenreiter im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •