Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bankiverhuhn haltung erfahrung?

  1. #1
    Avatar von karen
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    nähe von Hannover
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    129

    Bankiverhuhn haltung erfahrung?

    hallo,

    ich bin immer noch auf dem Bauernhof und mache dort mein Praktikum und ich bin immer noch bei den Hühner.
    Ab nächsten Jahr wollen wir uns zu den Legehybriden, Zwerghühner auch Bankiverhühner anschaffen. Es soll ein Stamm von 5-8 Hennen und 1 Hahn sein. Hat jemand erfahrung mit der Haltung von dieser Urrasse und vertragen sie sich auch mit normalen Hühner? Auserdem sollen der Hahn nicht zu agrrasiv sein da wir dort ja auch mit Kinder arbeiten und diese mich bei der Stallarbeit im Stall und bei den Tieren unterstützen.

    Wir wollen den Kindern und Jugendlichen mit diesen Hühner den vergleich von der Wildform zum jetzigen Hochleistungshuhn aufzeigen. Die Hühner haben einen großen Stall zur Verfügung sowie ein großes Ausengehegen der auch einen großen Baumbestand hat sowie einen sehr steilen Hügel den die Tiere beklettern können. Zur Zeit haben wir 72 Hennen und 4 Hähne. 3 Zwerghühner und 1 Zwerghahn, sowie 2 Zwergwyandotten.

    Danke für Antworten.

    gruß Karen
    Vertraue niemals einem lächelden Meister.
    (T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)

  2. #2
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Hallo,

    also ich denke, dass es schwer werden wird das reinerbige Urhuhn zu finden. Leider werden meist Mischlinge in wildfarben oder Rassen die ähnlich wirken wie das Bankivahuhn verkauft.
    Die Haltung des Bankivas ist auch nicht mit dem von unserem häutigen Haushuhn zu vergleichen. Die Tiere sind sehr scheu und halten dementsprechend recht wenig von Menschen. Außerdem leben die Tiere meist als Pärchen und selten in Gruppen, sie werden also auch nicht all zu viel von den anderen Hühner halten.

    Mein Tipp: Zwerg Italiener sehen dem Bankivahuhn sehr ähnlich und sind um einiges einfach zu pflegen.

  3. #3
    Avatar von karen
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    nähe von Hannover
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    danke für den Tipp aber wir wollen nur Bankivahühner halten. Weiß jemand wo wir welche herbekommen könnten und ob diese eine besonder Fptterung brauchen? Wir füttern Schrott und Weizenklerie mit Milch angesetzt als Feuchtfutter habe diese aber auch jederzeit in trokender form zur verfügung. Habe etwas über Buschhühner hier im Forum gelesen und würde da gerne mehr drüber wissen.
    Außer dem Bankivahuhn gibt es ja noch das Sonnenradhuhn, das Lafetthuhn und das Gabelschwanzhuhn können diese Hühnerrasssen irgendwo gekautt werden damit wir sie den Kindern zeigen können?

    Bitte um Tipps.

    gruß Karen
    Vertraue niemals einem lächelden Meister.
    (T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)

  4. #4
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Hühner-Mädel hat dir gerade gesagt das du bankivahühner nicht so halten kannst wie du das vorhast.
    Ist das zu dir durchgedrungen?!

    Wenn du welche halten willst dann musst du die eher wie fasane halten, das heist sie brauchen eine voliere. Und wie schon gesagt wollen sie nicht wirklich von menschen gesehen werden, sie sind sehr scheu.
    (das sind wildtiere!!)
    Geändert von Sorteng (16.12.2011 um 12:07 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo karen,
    ein echter Kenner ist Lupus. Genau wie Du angesprochen hast, findest Du ihn hier im Forum unter "Buschhühner". Kontaktiere ihn, er kann Dir ganz sicher helfen. Im übrigen hält er meines wissens sowohl Bankiva-, Lafayette- als auch Sonnerathühner. Das von Dir angesprochene deutsche Buschhuhn wird seit mehr als 100 Jahren in halbwilder Form von Jägern und ein paar wenigen Privatleuten in kleinen Beständen gehalten. Man benutzt diese Tiere als Ammen für Fasane und Rebhühner. In diesen außergewöhnlichen Hühnchen stecken alle Wildformen und so genannte Landzwerghühner die früher halbwild an vielen Bauerhöfen lebten.

    Gruß Lotta
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Lotta (16.12.2011 um 12:52 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Bankiva sind keine an den Umgang mit Menschen gewöhnten Haustiere, sondern wirklich noch Wildtiere.
    Ich kann mich Sorteng nur anschließen, sie sind eher wie Fasane in gut ausgestalteten Volieren zu halten und brauchen dort viel Ruhe und Rückzugsräume, weil sie nur ungern gesehen werden wollen, schon gar nicht von Gruppen, die wahrscheinlich auch einigen Lärm und Hektik verbreiten.
    Da sind Dt. Zwerghuhn oder eine andere Urzwergrasse in wildfarbig besser geeignet, um einen Eindruck zu vermitteln, wie die ersten Haushühner aussahen.

  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Mir kommt das alles etwas schwammig vor. Willst du ernsthaft Bankiva-Hühner mit domestizierten Rassen zusammenhalten? Das Bankiva-Huhn gilt als hauptsächlicher Vorgänger unserer Haushuhnrassen. Die Haushühner tragen jedoch auch Gene von mindestens einem anderen Wildhuhn, dem Sonnerathuhn in sich.

    Die Haltung dieser Wildhühner erfolgt ähnlich der von Fasanen. Die Tiere benötigen eine genügend große Voliere und müssen, so die WPA, möglichst frostfrei überwintert werden. Ich denke, der Bauernhof eignet sich nicht für die Haltung der Wildhühner. Ich rate dir davon ab. Wenn die Tiere nicht in einer Voliere gehalten werden, werden sie dir ziemlich sicher abhauen. Dem kommt noch hinzu, dass alle Wildhuhnarten eigentlich nur paarweise zusammenleben und nur ab und an außerhalb der Brutzeit in kleinen Gruppen zusammenleben.

    Summa summarum: Unter den von dir geschilderten Bedingungen hast du keine Chance die Tiere artgerecht zu halten.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

Ähnliche Themen

  1. Bio Haltung Kokzidiose
    Von Jennylein23 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.06.2017, 21:51
  2. Haltung
    Von Kirschblüte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 23:41
  3. Haltung
    Von freakyscofield im Forum Puten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 08:10
  4. Italienerzucht und Haltung
    Von fritzian im Forum Bücher
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •