Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ist "Walnußblättertee" - Bachwasser giftig für Hühner und Enten?

  1. #1
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360

    Fragezeichen Ist "Walnußblättertee" - Bachwasser giftig für Hühner und Enten?

    Hallo zusammen, vielleicht weiß ja jemand eine Antwort.

    Bedingt durch die lange Trockenheit bei uns ist unser Bach nur noch ein Rinnsal. Da er ein bisschen aufgestaut ist, geht es einigermaßen.

    Jetzt liegen dieses Jahr erstmal die Walnußblätter komplett im Bach, weil es keinen Wind gab in der Nacht, als sie fielen. Eine Frostnacht, alle Blätter sind auf einmal heruntergefallen. Das Wasser und die Steine sind jetzt schwärzlich verfärbt.

    Schadet das den Tieren? Ansonsten müsste ich es ablassen und auf einer Länge von 50-60m rausrecheln/schaufeln ...bäh.... viel stinkige Arbeit, die ich mir gerne ersparen würde.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  2. #2
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Hi Bärbel,

    ich nehme an, Du versorgst Deine Hühner den Sommer über mit Bachwasser? Wie wäre es, wenn Du für die nächsten Tage mal ein Zusatztränke hinstellst, der nächste Regen kommt ja sicher bald!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #3
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich glaub die Arbeit kannst Du Dir leider nicht ersparen. Walnussblätter enthalten so wie Eichenblätter sehr viele Gerbsäuren, die zwar äußerlich angewendet nich übel sind, aber innerlich nur in Maßen und nicht Massen genossen werden sollten. Dementsprechend dürfte konzentrierter Walnussblättertee nicht so gut für Tucken und Laufís sein. Ich hab da auch noch im Hinterkopf einen Fall aus dem Laufentenforum (schon einige Jahre her), wo Enten schwer erkrankt sind, weil viel Eichenlaub im Schwimmteich war und die die Brühe feste geschlabbert haben. Das hat damals ein Tierarzt der Besitzerin bestätigt.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Bärbel,

    bezüglich der Walnussblätter würde ich auf den Instinkt bzw. auf die Geschmacksnerven von Enten und Hühnern vertrauen.

    Bei mir machen alle Tiere, sowohl Enten, Hühner, Gänse, als auch die Kamerunschafe einen großen Bogen sowohl um die Nußbäumchen im Garten, als auch um das mittlerweile abgefallene schwarze Laub.

    Ich denke daher, dass Du Dir das Saubermachen des Baches sparen kannst, wie Weyz schon sagte, der nächste Regen kommt bestimmt und eine zusätzliche Tränke sollte ausreichen.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Themenstarter
    Also Regen ist hier Mangelware... die Bauern freuen sich derzeit, daß sie nur die halbe Menge Diesel zum Pflügen brauchen im Vergleich zum letzten Jahr... das Bächlein wäre wohl schon ausgetrocknet, wenn wir es nicht aufgestaut hätten. Der Durchfluß ist nur noch minimal. Bachreinigung steht jetzt auf der Liste für nächste Woche.

    Ja, ich hatte schon eine zusätzliche Tränke aufgestellt, die wird fleissig benutzt. Inzwischen gehen die Hühner nicht mehr an den Bach zum Trinken, nur noch die Enten gehen rein. Klaro wird von ihnen das Trinkwasser der Hühner verpladdert. Also mehrmals täglich nachfüllen. Hab jetzt einen Maurerkübel auf Steine gestellt, aussen und innen eine steile Treppe, da kommen die Enten nicht hoch, aber die Hühner. Oder die Enten haben noch gar nicht gemerkt, daß da auch Wasser drin ist.

    Danke für Eure Tips!
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  6. #6
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    also ich habe zwar noch nicht beobachtet das meine Hühner Wallnussblätter fressen, aber wenn die abgefallen sind scharen sie sofort drunter.

    In einem Buch habe ich neulich gelesen, das Wallnussblätter früher die Menschen zum Entwurmen für sich selbst genommen haben.

    Da frage ich mich ob das nicht mal zu testen wäre.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #7

    Registriert seit
    10.04.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    285
    ich weiß nur das die Blätter vom Wallnussbaum säuren enthallten und die den Kanninchen schaden ob das auch bei Hühnern ist weiß ich nicht.
    lg ghtim11

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich fülle eine eingegrabene Duschwanne öfter mit Walnußblätter verfärbten Wasser auf. Solange der Boden noch zu sehen ist wird das Wasser sehr gerne getrunken. Jetzt ist das Wasser aufgrund der Gerbsäure dunkelbraun und sie trinken lieber Leitungswasser. Normalerweise kommt Regenwasser in die Duschwanne, aber dieses Jahr war einfach zu trocken. Den Hintergedanken zum Entwurmen hatte ich damit allerdings auch. Die Walnußblätter helfen nicht nur äußerlich gegen Ungeziefer.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich weiß mal wieder nur über Pferde daß Walnuß und grade hier die Schwarze Walnuß ganz und gar nicht gut sind. Hühner ticken doch etwas anders, aber vorsichtshalber würde ich den Zugang zum Bach sperren und eine Tränke aufstellen. Zumindest meine Hühner sind so gepolt, daß sie am liebsten Dreckwasser schlürfen und das schöne saubere aus der extra ausgewaschenen Tränke links liegen lassen. Kann mir also gut vorstellen, daß das Bachwasser trotz des Laubes bevorzugt wird.

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2021, 13:42
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.03.2017, 09:50
  3. "Wach"enten hat noch jemand welche?
    Von Pudding im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 17:51
  4. "eingesperrte" Enten retten oder nicht?
    Von SuseL im Forum Enten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 09:15
  5. schooon wieder - fuchs "holt" enten
    Von melanie878 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 11:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •