Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welches Netz?

  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174

    Welches Netz?

    So, jetzt ist es soweit - die Hühner haben entdeckt, daß es außerhalb ihres Auslaufs in unserem Garten auch noch tolle Sachen zu entdecken gibt und fliegen über den Auslaufzaun.

    Die Hühner laufen jetzt frei im Garten herum, was überhaupt kein Problem ist, wenn ich zuhause bin und ein Auge auf die Gartentüren haben kann. Außerhalb des Gartens wäre es für die Hühner viel zu gefährlich, deshalb möchte ich den Auslauf nun doch übernetzen und sie darin einsperren, wenn ich nicht da bin.

    Wo bekomme ich ein gutes, möglichst unauffälliges Netz mit möglichst großen Maschen? Die 8 cm Variante ist mir wesentlich zu eng.

    Vielen Dank für ein paar Tipps.

    LG

    Giggerl

  2. #2
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ich habe Engelnetzte genommen, 8 cm. Ich finde es unauffällig!

    IMG_5100_nov.JPGIMG_5096_nov_a.JPG

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Bei größerer Maschenweite kommt aber der Habicht durch.
    Wenn schon übernetzen, dann doch gleich greifvogelsicher !
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    ich hab auch 8cm-sonst bleibt Laub und Schnee ja drauf liegen...
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe auch das 8cm-Netz von Engel-Netze. Im Forum stehen mehrere Beiträge, wo Greifvögel durch 10cm-Maschen durchgekommen sind. Das Netz ist schwarz und wirklich sehr unauffällig. Am auffälligsten sind die T-Stücke, die das Netz hochhalten. Und da hat man ja gestalterische Freiheit.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Mit 8 cm wegen der Greifvögel habt ihr Recht.

    Bei uns im Alpenvorland kann es in einer Nacht eine Riesenmenge nassen Schnee schneien und auf einer 8er-Maschenweite bleibt der hängen.

    Wir haben auch einen Forellenteich, den haben wir wegen des Fischreihers mit dünnen Drahtseilen kreuz und quer überspannt - sozusagen Maschenweite riesengroß. Selbst auf diesen Drähten bleibt der Schnee hängen.

    Ich bräuchte also die größtmögliche Maschenweite wegen dem Schnee, die Zwergbarnevelder sollten natürlich nicht durchpassen.

  7. #7

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Wenn Raubvögel bei Dir kein Thema sind, dann findest Du bei Engel Netze mit rhombischen Maschen bis 20 cm:

    http://www.engel-netze.de/smart5/deu...g/index-1.html

    Ich (bzw. meine Bella-Nutella, Gott hab sie seelig) kann übrigens bestätigen, daß 10 cm. Netze einen Habicht nicht aufhalten.

  8. #8

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Ich werde das Engel-Netz mit 125 mm Maschenweite nehmen.

    Rhombisch oder quadratisch?
    Garnstärke T120 oder T300?

    Uff

  9. #9

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Rhombisch ist etwas günstiger, dafür aber etwas aufwendiger zu spannen. Wenn Du zwei linke Hände hast, würde ich die quadratischen Maschen empfehlen. Andererseits ist das Spannen von rhombischen Maschen aber kein Hexenwerk.

    T120 reicht dicke, hab ich auch. Das ist richtig kräftige Kunststoffschnur von geschätzten 2-3 mm. Stärke. Die reißt keiner so schnell durch... ((-;

    Zu bedenken gebe ich aber die Maschenweite: Wenn Du keinen Raubvogelschutz haben möchtest, dann kannst Du auch größere Maschen nehmen. Wenn Du sicherheitshalber doch Habichtsicher bauen möchtest, dann wäre ein 8er Netz wirklich empfehlenswert.
    Nur so als Gedankenanstoß.

  10. #10

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
    Rhombisch ist etwas günstiger, dafür aber etwas aufwendiger zu spannen. Wenn Du zwei linke Hände hast, würde ich die quadratischen Maschen empfehlen. Andererseits ist das Spannen von rhombischen Maschen aber kein Hexenwerk.

    T120 reicht dicke, hab ich auch. Das ist richtig kräftige Kunststoffschnur von geschätzten 2-3 mm. Stärke. Die reißt keiner so schnell durch... ((-;

    Zu bedenken gebe ich aber die Maschenweite: Wenn Du keinen Raubvogelschutz haben möchtest, dann kannst Du auch größere Maschen nehmen. Wenn Du sicherheitshalber doch Habichtsicher bauen möchtest, dann wäre ein 8er Netz wirklich empfehlenswert.
    Nur so als Gedankenanstoß.
    Gut, dann kann ich auch rhombisch nehmen.

    Es gibt in 200er Maschengröße nur mindestens 36 m x lfm. und ich brauch nur höchstens 8 x 8 m für den "wenn ich mal weg bin"-Auslauf.

    Ich finde es sehr nett von euch allen, daß ihr mir so weiterhelft, vielen Dank.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Netz oder kein Netz?
    Von Libellenhain im Forum Umfragen
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 03.12.2022, 07:20
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.05.2017, 16:45
  3. welches Netz zum Schutz gegen Greifvögel von oben
    Von vekoll im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.11.2016, 18:33
  4. Welches Netz über der Hühnervoliere
    Von nick breum im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 18:20
  5. Hasen-Wachteln-Foliere?Welches Netz?
    Von chocin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 12:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •