Umfrageergebnis anzeigen: Welches Hygieneverhalten in der Geflügelhaltung habt Ihr? Seid ehrlich!

Teilnehmer
875. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Wechselt Ihr die Schuhe vor dem Stall? Ja.

    75 8,57%
  • Benützt Ihr Desinfektionsmittel -> Senken Infektionsdruck bakterieller & viraler Krankheiten? Nein.

    117 13,37%
  • Benützt Ihr Desinfektionsmittel -> Senken Infektionsdruck bakterieller & viraler Krankheiten? Ja.

    58 6,63%
  • Benützt Ihr Desinfektionswannen zum Schutz vor eingeschleppten Krankheiten? Nein.

    161 18,40%
  • Benützt Ihr Desinfektionswannen zum Schutz vor eingeschleppten Krankheiten? Ja

    11 1,26%
  • Wäscht Ihr Eure Hände nachdem Ihr aus dem Stall kommt? Ja.

    146 16,69%
  • Wechselt Ihr die Schuhe vor dem Stall? Nein.

    115 13,14%
  • Wäscht Ihr Eure Hände nachdem Ihr aus dem Stall kommt? Nein, oder manchmal.

    54 6,17%
  • Wäscht Ihr Eure Hände bevor Ihr in den Stall geht? Nein, oder manchmal.

    145 16,57%
  • Wäscht Ihr Eure Hände bevor Ihr in den Stall geht? Ja.

    11 1,26%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Welches Hygieneverhalten in der Geflügelhaltung habt Ihr? Seid ehrlich!

  1. #31
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Er hat schon immer Hühner, und wenn eins mal stirbt und das passiert so mit 4-5 Jahren dann sorgen die glucken für den Nachwuchs. Ich denke man kann auch zuviel gutes schlecht werden lassen ! Er schlachtet keins die sind wegen den eiern da...

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  2. #32
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    einmal pro monat ausmisten.
    einmal pro jahr stall ausspritzen mit milben-ex.
    ins brutnest und auf die glucke vorbeugend verminex.
    nix impfen...nix waschen.... nix desinfizieren.

    das wars.....hühner sind alle gesund, schon seit vielen jahren.
    auch unsere kinder und wir selbst..alle gesund.
    beim tierarzt war ich wegen hühnern erst einmal.
    beim menschenarzt war ich vor 14 jahren das letzte mal.
    auch unsere kinder (16 +21) waren erst ein paarmal bei arzt.

    wie gesagt alles gesund und so wirds auch bleiben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #33

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Hallo !
    Ein Immunsystem kann man auch "verweichlichen".
    Und wer soll das schon machen, täglich 10 - 20 mal Hände desinfizieren und hinterher eincremen (da züchtet man sich ja eine Neuro- Dermitis an) .
    Bislang sind keine Haustiere wegen fehlender Desinfektions- Schleusen ausgestorben, und auch die Menschen in der U- Bahn überleben es tagtäglich ohne antibakterielles Shampoo und Latex- Handschuhe.
    Mit Stadt- Schuhen gehe ich allerdings nie in irgendwelche Ställe, weil ich nämlich Schuhe- Putzen für eine fast überflüssige Angelegenheit halte
    Wichtig finde ich, genau zu beobachten um dann bei ersten Symptomen schnell handeln zu können.
    Kot mache ich aber fast täglich weg, weil ich es einfach unappetitlich finde wenn die Hühner da drin herumlaufen und anschliessend durchs Nest. Ausserdem brauche ich den Dünger für meinen Garten.
    Und eine Quarantäne - Zeit für Neuzugänge finde ich auch sinnvoll.
    Aber alles andere - naja, man kanns übertreiben.
    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  4. #34
    Avatar von TaTa
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    70
    Also VOR dem Stall wasch ich meine Hände nicht, aber danach schon (immer wenn ich von draußen reinkomm)
    und desinfizier sie auch ab und zu wegen dem Baby.
    Meine Gartenschuhe trage ich nur im Garten, daher wechsel ich die nicht vor dem Stall.
    Kot wird täglich entfernt! Ansonsten sind die Huhnis ja eingezäunt, also verteilt sich der Shit auch nicht im ganzen Garten.
    Für meinen Teil war´s das mit der Hygiene
    ...meine Kinder schütten sich morgens extra bissel mehr Müsli ein, damit unsere 6 Hybriden auch schön was davon haben

  5. #35

    smile

    Original von chook
    Es gibt von Birkenstock u.a. sehr praktische Gummi/Plastik?-Gartenschuhe (Birki) in die man schnell reinschlüpfen kann. Wenn's richtig tief matscht sind sie nicht so gut, aber 90% der Zeit sind sie genial.
    LG
    Ute
    Die gibt es sogar mit Stahlkappe, benutze ich für die Pferdeweide.
    Die ohne für den Hühnerauslauf.
    Und da sie aus Gummi sind, kann man sie auch draußen (direkt am Eingang) stehen lassen.
    LG
    Saskia

  6. #36
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    ....die es aber leider nicht in Kindergrößen gibt

    So ganz verstehe ich den Sinn dieser Umfrage nicht. Müsste man nicht die betriebenen oder nicht betriebenen Hygienemaßnahmen ins Verhältnis zu eingetretenen oder nicht eingetretenen Krankheiten setzen?

    Was nützt es, wenn ich mir nach dem Eier holen die Hände wasche, während mein Hund die Eier aus dem Nest klaut und in den Garten legt? Soll ich Hund und Katzen jetzt nur noch durch Infektionswannen ins Haus lassen?

    Ich gehe mit meinen Latschen quer durch den Garten und manchmal schaue ich im Vorbeigehen in den Stall oder erledige hier und da mal eine Kleinigkeit. Das Kotbrett wird mit Handschuhen gereinigt - auch dieses Geschehen wird vom Hund begutachtet.
    Trotzdem wasche ich mir hinterher die Hände, gleichfalls wenn ich ein Huhn in der Hand hatte (man weiß ja nie).
    Andererseits - wenn ich mir nach jedem Hund/Katze streicheln die Hände waschen müsste, wären mein Finger vermutlich schon durchgeweicht.

    Ansonsten habe ich spezielle Garten-Schmuddel-Schuhe für grobe Matscharbeiten.
    Übrigens die einzigsten (möglicherweise krankheitsbedingten) Todesfälle hatte ich während der Stallpflicht als es meinen Hahn von der Stange gehauen hat und vor einigen Wochen musste ich ein Küken erlösen
    Da aber alle anderen gesund und munter sind, kann das ja nichts Ansteckendes gewesen sein.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  7. #37
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hi, ich denke das Geldmünzen gefährlicher sind wie Hühnerkot. Wer wäscht sich denn nach dem bezahlen im supermarkt die Hände ? Ich möchte nicht wissen was für Krankheitskeime an den münzen drann kleben...
    soll jetzt nicht heisen das ich nach dem Arbeiten im stall mir nicht die Hände wasche ! das tu ich

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  8. #38
    Avatar von Rumpelstilzchen
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    636
    Ich habe Freilandhaltung. Zu mir kommen mehr als hundert Besucher jede Woche. Die rennen nicht durch Infektionswannen, nein. Auch die Wildtiere hier in der Gegend tun das nicht. Ich habe Freilandhaltung auf 5 ha. Natuerlich desinfiziere ich daher jedes Mal meine Schuhe und Haende , das macht echt viel Sinn...
    Gaeb es einen Seuchenfall und tote Tiere bei mir in der Naehe, wuerde ich alle Punkte ankreuzen koennen.
    Ich miste alle 3 Tage meine Staelle, wo die Tiere schlafen, derer hab ich 3 fuer 50 Tiere. Der Mist kommt untergegraben in den Misthaufen fuer Pferdemist.
    Im Freiland haben sie so viele Stellen, wo sie sich aufhalten, dass es schwer ist, ueberhaupt Huehnerkot zu finden.
    Die Staelle kalke ich einmal pro Jahr und zwischendurch spritze ich sie 3 mal im Jahr mit einem Mittel gegen Milben ein und die Sitzstangen werden 1 mal die Woche abgewaschen.
    Fressnaepfe reinige ich jeden Tag gruendlich, genau wie die Trinktoepfe.
    Wenn ein Huhn ein bisschen kraenklich wirkt, geh ich damit am selben Tag zum Tierarzt, wenn eins stirbt und die Ursache ist unklar, schick ich es ein. Neuzugaenge halte ich 14 Tage separat in einem anderen Raum, und ja, da halte ich alle Punkte s.o. auch ein. Man weiss ja nie, und Vorsicht ist die Mutter der Porzelkankiste.

    Mal was anderes zum Thema Hygiene , und wie man sich Probleme ins Haus holen kann>
    Habe von einem Huehnerzuechter hier aus dem Forum Maranshennen und Araucaner gekauft, alle geimpft und entwurmt. Leider waren sie total krank,was wir erst nach nach Ankunft zuhause bemerkten, und innerhalb von 1,5 Tagen waren 3 tot. Ich hab sie dem Vetamt geschickt. *Nein, keine H5N1 Symptome, Befund war da natuerlich negativ*
    Sie kamen aus extrem unhygienischer Haltung und starben alle an E.Coli und daraus resultierender Herzmuskelvereiterung, eitriger Bronchitis und Luftroehrenentzuendung. Eins hatte Bandwuermer.
    Ich rief bei dem jungen Mann an. Es bestand kein grosses Interesse am zustand der Huehner, geschweige denn, was sie wohl gehabt haben koennten. Immerhin haette es ihn ja interessieren koennen, da er ja noch hunderte Huehner in einem geschlossenen Stallsystem haelt und vll mal haette behandeln koennen, denn geniest haben sie dort alle. Der erste Spruch vom Zuechter war, sie haetten sich wohl bei meinen Huehnern angesteckt, was natuerlich Muell ist. Denn ich hatte sie sicherheitshalber total abgetrennt gehalten unter Beachtung saemtlicher Hygienevorschriften. Ich moechte nur nicht wissen, was mit den Leuten ist, die so jemand vertrauen und ahnungslos neue Huehner mit dem alten Bestand laufenlassen.
    Ich habs jetzt schwarz auf weiss vom Untersuchungsamt, dass das alte Infektionen waren und keinesfalls von mir, und meine Unkosten fuer die Untersuchung sowie die 45 Euro fuer die 3 verendeten Huehner werde ich zurueckverlangen.
    Lasst Euch besser keine Huehner schicken, die Ihr nicht vorher genau gesehen habt *der junge Mann verschickte naemlich nach eigene Auskunft noch am Folgetag welche per Post an einen Interessenten und macht auch fleissig Werbung*. Hab meine selbst abgeholt, da war nicht viel zu merken, ausser ein paar kleinen Niesern, die er mit Impfreaktion auf die letzte Impfung abtat.
    Es sitzen also nun genuegend Leute da, die von ihm Tiere gekauft haben, die ganz sicher genauso krank waren wie meine. Ich hoffe, sie lassen sich nichts von dem Herrn erzaehlen und schicken ihre Huehner zur Untersuchung weg und verlangen ihr Geld zurueck.
    So jemand gehoert die Gefluegelhaltung verboten, denn das ist exakt, so wie man Krankheiten verbreitet in anderer private Gefluegelhaltungen.
    Den restlichen Huehnern geht es uebrigens jetzt gut,und von meinen hat sich dank Einhaltung der Huzgienemassnahmen keines angesteckt, und mein Geld werd ich notfalls einklagen.
    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  9. #39
    Avatar von AlexD
    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    47
    hallo,

    ich halt seit 10 jahren hühner im freien auslauf mit viel grünem, beeren, obst, insekten usw. chemie benutze ich bewusst nicht, wollen meine kunden auch nicht. ich miste den stall viermal im jahr aus. meine hühner sind alle weder geimpft noch sonstwas (soll an dieser stelle kein rat an andere sein, ist nur meine persönliche überzeugung).
    ich bin der meinung frische luft, sonne und gutes futter ist der beste gesundheitsschutz
    wenn mal ein huhn krank ist (in den letzten jahren kam das einmal (!) vor, und das wahrscheinlich nur weil es dreimal hintereinander gebrütet hatte) kommt es in den suppentopf. so machen das die leute bei uns in der umgebung schon immer. ich hatte noch nie irgendwelche gesundheitlichen probleme, weder bei den hühnern, enten und puten noch in der familie oder bei meinen kunden und ich esse mind. 20 eier die woche selbst + anfallende hähne.
    ich bin auch der meinung, dass alle lebewesen, ausser der mensch, genau wissen was für sie gut ist. ein kränkelndes tier sucht sich seine medikamente in pflanzenform selbst vorausgesetzt natürlich es hat die möglich dazu. immerhin kommen in der natur die lebenwesen auch alle ohne uns zurecht erst wenn das nicht mehr der fall ist, wird man abhängig von pharmafirmen und deren z.t. zweilelhaften produkten.

    viele grüße und gesundheit in diesem sinne
    alex
    "Wer zu den Quellen will, muß gegen den Strom schwimmen"

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Welches Alleinfutter habt ihr?
    Von Schreini im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 20:50
  2. Welches Kückeneinstreu habt ihr?
    Von chrissi´s eierbude im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 12:31
  3. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •