Ist es jemanden möglich eine Rassebeschreibung aus dem Geflügelstandard zu veröffentlichen?
Ich habe mir 1,1 Zwerg Asil zugelegt und würde mich freuen hier Erfahrungen mit Euch zu teilen!
![]() |
Ist es jemanden möglich eine Rassebeschreibung aus dem Geflügelstandard zu veröffentlichen?
Ich habe mir 1,1 Zwerg Asil zugelegt und würde mich freuen hier Erfahrungen mit Euch zu teilen!
2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz
Ist das vom Urheberrecht nicht verboten?
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Man kann es mir auch per PM/Anhang JPG senden![]()
2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz
Der Zwerg Asil ist die Verzwergung des Asils. In Deutschland wurde der Zwerg Asil erst 1998 anerkannt.
Geschichtliches:
Entstanden ist diese Rasse in England. Sie wurde erst in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts erstmalig bei Ausstellungen gezeigt. in den letzten Jahren ist der Zwerg Asil in vielen Ländern ein wenig in vergessenheit geraten. Einige Blutlinien sind angeblich verschwunden. Heute machen dem Zwerg Asil einkreuzungen von Ko Shamo und Indischen Kämpfern zu schafen. Die Züchter haben heute mit einer schlechten Körper- und Schwanzhaltung schwirigkeiten auch die Augenfarbe soll durch die Einkreuzungen auf der Strecke geblieben sein.
Standard für den Zwerg Asil
Hahn
Gewicht: Ca. 1000g
Kopf: Kur, klein, mit breiter Stirn. Gr. F.: Langer, schmaler Kopf
Schnabel: Ziemlich kurz, stark, leicht gebogen, gelb. Gr. F.: Langer Schnabel
Augen: Groß und etwas tief liegend, möglichst weiß (perlfarbig), bei Jungtieren gelb bis orangegelb zulässig. Gr. F.: Rote Augen.
Kamm: Wenig entwickelt, kurzer Erbsenkamm.
Ohrlappen: Rot, wenig entwickelt.
Kehllappen: Anstelle der fehlenden Kehllappen befindet sich eine fast unbefiederte und nicht zu stark entwickelte Kehlwamme.
Gesicht: Rot, von festem Gewebe.
Hals: Mittellang und aufrecht getragen, mit scharf abgesetztem Genick, auf ganzer Länge gleich dick erscheinend; mit kurzem Behang, die Schulter bedeckend.
Brust: Seitlich gut abgerundet und sehr breit.
Rumpf: Eiförmig, jedoch abgeplattet, sehr kurz und breit, stark abfallend getragen. Gr. F.: Schmaler Rumpf, weiches Muskelfleisch, schmale Schultern.
Bauch: Kaum entwickelt.
Rücken: Flach, breit, abfallend. Gr. F.: Waagrechte Haltung.
Flügel: Hoch getragen, kurz und fest anliegend.
Schwanz: Gut geschlossen, gesenkt getragen, im Ansatz fest, mit schmalen, kurzen und kaum gebogenen Sicheln und spärlicher Schwanzdeckbefiederung. Gr. F.: Zu hoch getragener Schwanz.
Schenkel: Kurz und sehr muskulös, dabei knapp befiedert.
Läufe: Kräftig, kurz, sehr breit stehend, mit starken, spitzen Sporen versehen, gelb. Gr. F.: Zu hohe oder enge Stellung.
Henne
Gewicht: 800g
Bruteier-Mindestgewicht: 30g
Schalenfarbe: Cremefarbig bis bräunlich schattiert.
Die Henne gleicht dem Hahn bis auf die geschlechtsbedingten Merkmale.
Ringgröße: Hahn: 15; Henne: 13
Farbe und Zeichnung
Weiß
Rein weiß, Gr. F.: Starker gelber Anflug, farbige Federn im Gesicht.
Rotbunt
Hahn und Henne: sollen eine möglichst gleichmäßige sattrotbraune Grundfarbe zeigen. Die Zeichnung ähnelt der porzellanfarbigen Zeichnung. Sie ist jedoch nicht so regelmäßig; die weißen Federenden sind meistens größer. Gr. F.: Rein weißes Flügeldreieck; fehlende Grundfarbe auf Brust und Flügeldecken; beim Hahn heller abgesetzte Farbe im Hals- und Sattelbehang; zu helle Grundfarbe bei der Henne.
Gelbbunt
Hahn: Die Grundfarbe des Mantelgefieders ist rotbraun. Hals- und Sattelbehang sind deutlich heller, bis goldbraun.
Henne: Ledergelbe Grundfarbe. Die Zeichnung ähnelt der Porzellanzeichnung, ist jedoch nicht so regelmäßig. Die weißen Federnden sind meistens größer. Gr. F.: Rein weißes Flügeldreieck; fehlende Grundfarbe auf Brust und Flügeldecken; beim Hahn zu dunkelbraune Farbe in Hals- und Sattelbehang; bei der Henne viel zu rötlich braune oder zu blasse Grundfarbe
Rassezeichung: ich habe mich bemüht den Zwerg Asil auf Papier festzuhalten ;o) hoffe die Zeichnung gefällt!?
2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz
Lesezeichen