Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Zuchtstamm zusammenstellen

  1. #1
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279

    Zuchtstamm zusammenstellen

    Hallo,

    ich hatte da mal eine Frage an die Züchter unter euch. Ich habe mir in Hannover im Oktober eine Zwerg-Sulmtaler Henne gekauft, nun hab ich mit dieser Rasse schon sehr geliebäugelt und hab bei zwei Züchter angerufen. Diese beiden Züchter können aber erst Anfang- ende Dezember Tiere abgeben. Jetzt habe ich die Befürchtubg, dass der Zuchtstamm bis Februar (da wollte ich die Eier ausbrüten, da um diese Zeit ein Bekannter brütet und ich dort mit einlege, habe selbst keine BruMa)
    Sich aneinander gewöhnt haben und Eier legen. Nun hat mir dieser Bekannte angeboten, er könnte mir Zwerg-Dresdner gesperbert mitbringen, falls das nix wird mit den Sulmtaler Zwergen. Was meint ihr ?
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Warum Zwerg Dresdner wenn du mit Zwerg Sulmtaler liebäugelst? Züchte was dir gefällt! Aber ich denke in zwei Monaten sollten sich die Tiere locker aneinander gewöhnt haben zumal es ja für Zwerge auch völlig reicht sie im März/April auszubrüten.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich verstehe diese Frage auch nicht!

    Wenn ich Zwerg-Sulmtaler haben möchte, was soll ich denn mit Zwerg Dresdner??

    Und falls tatsächlich die erste Zucht nicht klappen sollte (warum auch immer), denn mache ich eine Zweite! Auf jeden Fall dürfte die Gewöhnungszeit keine Probleme machen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    In 2Monaten haben sich die Tucken aneinander gewöhnt.
    Gerade Hähne sind, nach meinen Erfahrungen, recht schnell am Mann.
    Ich würde mir da jetzt nichts anderes aufschwätzen lassen.


    VG
    Aless

  5. #5
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Ok danke, ich war mir halt sehr unsicher, ob das alles wird bin ja auch noch anfänger. Bei den Zwerg-Dresdner hätte ich halt einen anlaufpunkt, denn dieser bekannte hat selber schon sehr lange zwerg-dresdner
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  6. #6
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Zitat Zitat von aless Beitrag anzeigen
    Gerade Hähne sind, nach meinen Erfahrungen, recht schnell am Mann.
    Du meinst wohl am Huhn

    Es ist immer gut einen Erfahrenen Züchter zur Seite zu haben aber du solltest dir Hühner halten die dir auch gefallen sonst bringt die ganze Züchterei nichts und die Arbeit die du hast macht keinen Spaß am Ende.
    Außerdem mußt du in den ersten Jahren sowieso sehr viel dazu lernen. Es ist nicht so einfach wie es am Anfang vielleicht scheint.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von RoNo Beitrag anzeigen
    Du meinst wohl am Huhn

    Es ist immer gut einen Erfahrenen Züchter zur Seite zu haben aber du solltest dir Hühner halten die dir auch gefallen sonst bringt die ganze Züchterei nichts und die Arbeit die du hast macht keinen Spaß am Ende.
    Außerdem mußt du in den ersten Jahren sowieso sehr viel dazu lernen. Es ist nicht so einfach wie es am Anfang vielleicht scheint.
    Aber ich kann euch trösten!

    Ich halte seid ca. 45 Jahren Hühner und züchte seid ca. 30 Jahre Hühner, Perlhühner, Tauben usw. und ich lerne auch immer noch dazu! Aber gerne lerne ich auch bei Hühner-Info!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Also ich habe mir diese ganze sache mit den zwerg-sulmtalern nochmal durch den kopf gehen lassen und mir überlegt diesen gedanken dochwieder zu verwerfen.
    1. Gibts nicht so viele Züchter der zwerg-sulmtaler
    2. sind viele wiet weg von mir zwecks blutauffrischung
    3. ist es doch ein sehr schwerer farbschlag, für den anfang

    Nun habe ich nochmal die schaukataloge von hannover und LV-Hessen-Nassau durchgeblättert und ich mit den zwerg-orpingtons angefreundet, die fand ich früher schon sehr verlockend und es gibt sogar einen züchter bei mir in der nähe. Außerdem ist der farbschlag schwarz leichter als gold-weizemfarbig, denke ich.
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Louis97 Beitrag anzeigen
    Also ich habe mir diese ganze sache mit den zwerg-sulmtalern nochmal durch den kopf gehen lassen und mir überlegt diesen gedanken dochwieder zu verwerfen.
    1. Gibts nicht so viele Züchter der zwerg-sulmtaler
    2. sind viele wiet weg von mir zwecks blutauffrischung
    3. ist es doch ein sehr schwerer farbschlag, für den anfang

    Nun habe ich nochmal die schaukataloge von hannover und LV-Hessen-Nassau durchgeblättert und ich mit den zwerg-orpingtons angefreundet, die fand ich früher schon sehr verlockend und es gibt sogar einen züchter bei mir in der nähe. Außerdem ist der farbschlag schwarz leichter als gold-weizemfarbig, denke ich.
    Nur meine Ansicht!

    zu 1 Für mich war es immer wichtig eine seltene Rasse zu haben! Man wird immer wieder bestaunt und gewinnt so sehr schnell Mitstreiter!

    zu 2 Zur Blutauffrischung! So ca. alle 10 Jahre wirst Du wohl jemanden finden, der ein paar Hennen oder ein paar Bruteier abgibt! Denn öfter brauchst Du keine Blutauffrischung - wenn Du damit richtig züchten willst!

    zu 3 Glaubst Du wirklich, das Orpis da einfacher zu Züchten sind!?? Und wenn ja, denn hast Du auf Ausstellungen auch wesendlich mehr Mitstreiter! Und schon kannst Du da nur noch die Besten von den Besten von deinen Tieren ausstellen! Denn je mehr Tiere dort ausgestellt werden, je mehr Tiere brauchst Du - eben damit Du da mithalten kannst! Und so einfach ist die Zucht auch nicht!

    Ok das Du einen Züchter in der Nähe von dir hast, kann ein Vorteil sein! Kommt drauf an, wie offen er für Neulinge ist! Oder ob er nur jemanden für seine Alttiere sucht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    Hallo,

    die Hochburg der Zwerg-Sulmtaler in Deutschland ist meines Wissens nach in Thüringen, da findet auch immer die Sonderschau statt. Mein Nachbar hat Zwerg-Sulmtaler, die hat er aber nicht bei sich zuhause. Das sind wirklich sehr schöne Tiere. Da werden auf jedenfall zu helle und zu dunkle Tiere rausfallen. Aber wenn du in einem Geflügelverein bist, kannst du auch an einer Jungtierbesprechung teilnehmen, wo dir die Preisrichter ("Tierzuchtrichter") sagen und zeigen werden, welche Tiere zuchttauglich sind und welche nicht.
    Du willst aber goldweizenfarbige Zwerg-Sulmtaler züchten oder? Die blauen fänd ich für Anfänger etwas zu schwer, wegen der Fehlfarben.

    Gruß
    K.P.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnergruppen zusammenstellen
    Von Santana im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2021, 19:29
  2. Kräuter Mischung selber zusammenstellen
    Von Hitschi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 00:55
  3. Bunte Truppe zusammenstellen
    Von styrian_cro im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 14:56
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 08:47
  5. Zuchtstämme zusammenstellen Welsumer
    Von danstar im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •