Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nach Mauser andersfarbige Federn ?

  1. #1
    Avatar von Hobbit
    Registriert seit
    01.01.2011
    PLZ
    71083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    121

    Fragezeichen Nach Mauser andersfarbige Federn ?

    Kann sich die Federnfarbe beim Huhn denn öfters ändern?

    Mein schwarzes Federfußmix-Huhn war ursprünglich schwarz mit grünem Glanz und braunen Halsfedern.

    Nach der 1. Mauser hat es jetzt überall weiße Fleckchen auf den Federn, ist quasi leicht getupft

    Das andere ist ein Federfuß gold-porzellanfarbig. Das bekommt immer mehr weiße Punkte , habe aber gelesen dass das beim Älterwerden normal ist.


    Hört die Farbveränderung beim Schwarzen denn mal auf, und an was liegt das überhaupt?


    Viele Grüße Hobbit

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei meiner gelb-schwarz-columbia Zwerg-Orpington Erna kommt zunehmend eine Bänderung der Federn durch. Letztes Jahr habe ich gedacht, es läge an Antibiotika während der Mauser, aber jetzt sah es mir so aus, als würden noch mehr gebänderte Federn auftauchen. Mache am Wochenende mal ein Foto.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei meinen Hühnern hab ich das noch nicht festgestellt, aber bei meinen Enten. Die haben jetzt die 1. richtige Mauser durch und sind nicht mehr genauso wie sie vorher waren. Bei einem fehlen ein paar braune Federn an der Brust, bei einem anderen ist die komplette Farbe heller.

    Bei den Hühnern ist es eher so, daß kurz vor der Mauser die alten Federn verblassen. Das was neu nachkommt ist dunkler und glänzt schön. Grade die schwarzen Hennen bekommen bräunliches Gefieder, liegt wohl an der Mangelernährung bevor sie abgestoßen werden.

    LG, Andrea

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
    Kann sich die Federnfarbe beim Huhn denn öfters ändern?

    Mein schwarzes Federfußmix-Huhn ................
    Nach der 1. Mauser hat es jetzt überall weiße Fleckchen auf den Federn, ist quasi leicht getupft

    Das andere ist ein Federfuß gold-porzellanfarbig. Das bekommt immer mehr weiße Punkte , habe aber gelesen dass das beim Älterwerden normal ist.
    Hört die Farbveränderung beim Schwarzen denn mal auf, und an was liegt das überhaupt?
    Viele Grüße Hobbit
    Da es sich bei dem schwarzen Tier um eine Kreuzung handelt vermute ich einmal, dass dort ebenfalls ein porzellanfarbiges Elterntier beteiligt war oder aber ein schwarzes mit weißen Tupfen.

    In beiden Zeichnungsvarianten, porzellanfarbig bzw. getupft/gescheckt, gibt es die Erscheinung des sogenannten Altersdimorphismus. Bei den prozellanfarbigen werden die Perlen und bei den getupft/gescheckten Tieren die Tupfen bzw. die Säumung mit jeder Mauser immer größer so dass nach mehreren Jahren das Tier nahezu weiß erscheint.
    Wahrscheinlich sind also bei der Kreuzung entsprechende Erbanlagen vorhanden.
    - Altersdimorphismus hat nichts mit Mangelernährung oder ähnlichen zu tun.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So, hier sind die versprochenen Bilder von Erna (*2009). Die übrigen 3 Zwerg-Orpis sehen übrigens jedes Mal wieder gleich aus nach der Mauser, sie ist die einzige, die sich so verändert hat.

    Oktober 2010 kurz vor der Mauser:

    P1000218.jpg

    Januar 2011 nach der Mauser:

    P1020541.jpg

    Heute mitten in der Mauser, es sieht mir fast so aus, als ob der Anteil der gebänderten Federn weiter steigt:

    P1020407.jpg

    Ich finde, die Zeichnung der umgefärbten Federn ähnelt der Zeichnung der Columbia-Federn am Hals.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Meine Marans Henne sk hat während der Mauser graue Federspitzen bekommen, besonders am Puschelpopo, aber auch am übrigen Körper. Die Federn waren vorher rein schwarz (abgesehen vom kupfernen Hals).
    Mariechen



  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei mir sind's leider nur schwarze Tiere die sich so verändern. Das erste Bild hätte ich jetzt einfach schon auf Vorbereitung zur Mauser eingestuft. Das Gefieder verblaßt, die einzelnen Federn sehen "splissig" aus. Meine silberblaue Königsbergerin wurde beige-grau. Sieht man recht gut, wenn die neuen Federn in ihrer ganzen jungen Pracht nachwachsen und noch alte vorhanden sind.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Meine MixHenne, ursprünglich rein weiss mit wenigen schwarzen Tupfen, hat nun lauter schwarze Striche dazubekommen.
    Manche Kiele sind jetzt schwarz und manche "Äste" der Federn auch. Es sieht aus als hätte jemand wild auf ihr rumgestrichelt.
    Worans liegt - keine Ahnung. :-)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich habe auch paar solche:
    Eine meinen Hennen, die früher schwarz war wird immer heller.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Huhn verliert nach fast überstandener Mauser viele Federn
    Von huehnerzüchter im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 22:22
  2. 2 Monate nach Mauser neue Federn
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 09:18
  3. Mauser mit abgebrochenen Federn?
    Von bienchen* im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 22:18
  4. Henne verliert Federn-Mauser?
    Von lulamae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 02:44
  5. Nochmal Frage zu Federn / Mauser
    Von suessstueck im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •