Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Auslauf düngen (im Winterhalbjahr) ?

  1. #1
    Avatar von chickenrookie
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    PLZ 04
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    31

    Auslauf düngen (im Winterhalbjahr) ?

    Hallo Gemeinde,

    Ich hätte mal eine Frage zur Düngung unseres Auslaufs im Winterhalbjahr(Vorbereitung auf den Frühling). Ein bekannter Hühnerfreund gab mir heute den Tipp mal den Auslauf im Winterhalbjahr, allerdings nur wenn Schnee liegt, mit einem Rasendünger zu bestreuen. Das soll aber nur geschehen wenn die Hühner nicht in diesen Auslauf kommen oder über Nacht (in Stall gesperrt) damit die Huhnis nicht dieses Düngekorn aufpicken und die Körner gleich im Schnee einschmelzen und ins Erdreich dringen. Unsere Gegebenheiten sind zwei Ausläufe (zum Wechselmäßigen benutzen) also von der Sache her wäre es kein Problem.Nun ist die Frage da ich mich Gärtnermäßig nicht so auskenne, wenn dies so möglich wäre, welche Art oder Sorte Dünger könnt ihr da empfehlen? Es wäre eben schön wenn sich in den Ausläufen wieder gut (oder besser als vorher) Gras wachsen würde da meine kleine Schar immer sehr versessen auf das natürliche Grün ist. Bin für jede Antwort dankbar

    R.B.

  2. #2

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    hi,
    hühnermist würde sich doch anbieten.du lässt einfach die hühner in ihren auslauf und bekommst den mist ganz frisch und gut verteilt auch noch eingescharrt.das geht das ganze jahr über.
    grüsse,
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  3. #3
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ich dachte eigentlich, das der Rasen durch den Kot der Hühner überdüngt wird. Bin gespannt, was die anderen erzählen!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  4. #4
    Avatar von chickenrookie
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    PLZ 04
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Ich habe aber die Erfahrung gemacht das der Hühnermist so frisch zu "scharf" ist, also auch wenn man ihn im Garten nutzt soll man ihn stark verdünnen oder abstehen lassen. Deshalb und vor allem auch durchs abfressen sind ja die Ausläufe nach einer Saison so "abgegrast". Ich denke eben das man ohne nachhelfen nicht auskommt wieder mehr Grün im Auslauf zu haben. Kann mich natürlich auch irren, Danke auf jeden Fall für die Antworten.
    R.B.

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Auslauf düngen ist wie Eulen nach Athen tragen!! Der Auslauf ist mehr als gedüngt. Es ist ja nicht so, daß da nur frischer Hühnermist liegt. Je nachdem wie lange du da drauf schon Hühner hast. Der ältere Mist ist dort ja auch schon verrottet.

    Überflüssigeres als den Auslauf mit Rasendünger zu düngen, gibts wohl kaum noch.

    Zumal Rasendünger oft Kügelchen sind, die erst im Laufe von Monaten ihre Salze abgeben, genannt "Langzeitdünger". Die sind dann richtig gefährlich für Hühner. Für Würmer ist Kunstdünger auch schlecht, und für die Bodenbiologie erst recht. Mit Kunstdünger macht man seinen Rasen jedenfalls nicht gesünder. Wem das nützt? Nur denen, die daran verdienen.

    Nichts spricht gegen eine Rasenpflege im Hühnerauslauf: gelegentlich alles herumliegende Zeug zusammenrechen und entfernen, Löcher mit frischer Erde und Rasensamen ausgleichen, langes Gras mähen. Das macht man aber eher in der wärmeren Jahreszeit, gerade wenn man den Auslauf wechselt.
    Mariechen



  6. #6
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Dünger ist nicht nötig, denn Stickstoff ist im Überfluss vorhanden. Was aber Sinn macht ist kalken, denn durch den überhöhten Stickstoffeintrag neigt der Boden recht leicht zum Übersäuern.

    Kalken sollte man auch regelmäßig in kleinen Gaben seinen Kompost, wenn man dort seinen Anfallenden Hühnerkot kompostieren möchte.
    Geändert von Bandwurm (01.12.2011 um 18:30 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    Dünger ist nicht nötig, denn Stickstoff ist im Überfluss vorhanden. Was aber Sinn macht ist kalken, denn durch den überhöhten Stickstoffeintrag neigt der Boden recht leicht zum Übersäuern.
    Ja, aber nur Kalken, wenn es sich um nicht kalkige Böden handelt. Wo der Boden an sich schon viel Kalkstein enthält (basische Böden, Lehmböden), ist kalken auch nicht nötig.
    Mariechen



  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Auslauf düngen ist wie Eulen nach Athen tragen!! Der Auslauf ist mehr als gedüngt. Es ist ja nicht so, daß da nur frischer Hühnermist liegt. Je nachdem wie lange du da drauf schon Hühner hast. Der ältere Mist ist dort ja auch schon verrottet.

    Überflüssigeres als den Auslauf mit Rasendünger zu düngen, gibts wohl kaum noch.
    Mariechen, denn kak.. deine Hühner mehr als meine

    Denn ich muss meinen Hühnerauslauf auch jedes Frühjahr düngen! Sonst wird der Grasbewuchs immer weniger! Ich dünge ihn allerdings ers im Fürhjahr, wenn alles schon mitten im Wachstum ist. Und dann dünge ich immer, wenn es kräftigt regenet! So löst sich der Dünger sofort auf! Und falls da mal ein Körnchen Dünger noch liegt, so wird er in der Regel auch von den Hühnis gemieden!

    Aber ganz ohne Düger geht bei mir nix! Ok wir haben auch den leichtesten Sandboden den es gibt! Vielleicht sieht es auf anderen Böden auch anders aus!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Wir haben hier Lehmboden, in 1,50 Meter zu 100%, richtig ockerfarbene reine Lehmschicht und trotzdem habe ich im Auslauf dieses Jahr einen pH Wert von 5,8 in einer Sammelprobe aus 10-20 cm Tiefe gemessen. Reiner Hühnerkot hat weit unter pH 5, der säuert selbst Lehmböden.

  10. #10
    Avatar von chickenrookie
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    PLZ 04
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Ich glaube auch nicht das man damit so viel falsch machen kann, kannst du mir sagen welchen Dünger du verwendest. Bei einer Anwendung ohne den Kontakt der Hühner mit dem Zeug sollte ja nichts passieren.
    R.B.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerwiese düngen?
    Von Reeni im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.04.2021, 16:38
  2. Hühnerwiese düngen ?
    Von FoghornLeghorn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 15:34
  3. Rasen Düngen
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2014, 10:35
  4. Auslauf düngen
    Von SuseL im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 09:17
  5. Auslauf düngen
    Von dobra49 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •