Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ungarn: Gänse trotz Verbot lebendig gerupft

  1. #1
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    Ungarn: Gänse trotz Verbot lebendig gerupft

    Ungarn: Gänse trotz Verbot lebendig gerupft
    Das Rupfen von lebendigen Gänsen für Daunen und Federn ist weltweit als Tierquälerei geächtet und in der EU verboten. Doch in Ungarn hat die Tierschutzorganisation Vie Pfoten dieses Jahr die massive Tierquälerei in mehreren Fällen dokumentiert und angezeigt. Die Beweisaufnahmen von zeigen tausende kahlgerupfte Gänse, viele Tiere mit blutverkrusteten Wunden. Tote, nacktgerupfte Gänse liegen in Haufen auf dem Boden. Die Tierschützer haben die Videos umgehend an die ungarischen Behörden und die Daunenindustrie übergeben und zwischen Juli und Oktober 2011 insgesamt drei Betriebe angezeigt.Doch statt die illegalen Gänserupfer strafrechtlich zu verfolgen, stellten sich die Behörden schützend vor die Täter. Alle Strafanzeigen wurden inzwischen eingestellt. Die Polizei und Veterinärbehörden sehen in den nacktgerupften, verletzten Tieren keinen Rechtsverstoß. Obwohl die Tierschützer auf die Beschlagnahmung der "Blutdaunen" gepocht hat, verschwanden die Tonnen von Daunen aus dem illegalen Rupf spurlos.
    Dass in einem EU Land Behörden ganz offen den Rechtsbruch legitimieren, zeigt nach Meinung von Vie Pfoten, dass die EU und speziell die EU-Behörde EFSA versagt haben. Die EFSA hatte vor einiger Zeit für Entsetzen bei Experten und Tierschutz gesorgt, als sie der Branche das "Ausstreichen der Daunen während der Mauser" gewährte. Offiziell ist die Entnahme von Daunen und Federn bei lebenden Gänsen nur dann erlaubt, wenn es den Tieren keine Schmerzen, Leiden oder Verletzungen zufügt.
    "In der Praxis ist das natürlich vollkommen unrealistisch. Die Branche konnte weltweit noch keinen einzigen Betrieb nennen, der seine Daunen nur dadurch gewinnt, dass er den Gänsen während der Mauser die Daunen ausstreift", kritisiert Kampagnenleiterin Martina Stephany. "Der Mauserrupf wird als Schlupfloch für den Lebendrupf missbraucht." Quelle: http://www.berlinerumschau.com/news....=1001322646998

    Mariechen



  2. #2

    Registriert seit
    06.01.2011
    Ort
    Waldviertel (A)
    Beiträge
    13
    In Ungarn wird das ganze Ausmass der "Wirtschaft ist alles" Politik nur sichtbarer. Auf dem ganzen Planeten wird ohne Moral und vor allem ohne jegliche Ethik gehandelt und agiert. Die Tiere sind da leider "das letzte" in der Kette. Zuerst die Menschen die verhungern in Namen des Profits und mit abgelaufenen Medikamenten "behandelt" werden. Ich sah in den Ende 70ern in Ungarn noch viele teilweise grosse Bauerngüter mit zig-Gänsen im Dorfweiher paddeln. Ich wohnte damals nur 2h Autofahrt von Ungarn entfernt und fuhr oft einkaufen. In den 80ern gegen Ende überhaupt, war es dann vielerorts vorbei mit der alten Weise. Und seit die in der EU sind, ist total der Turbo-Kapitalismus angesagt. Ich boykottiere einfach alles , was vom ehemaligen Osten kommt. Ob es Salami aus Ungarn ist, oder Gänse aus Polen.

  3. #3
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Man wird doch nicht allen Ernstes glauben, dass sich solche Länder an EU Richtlinien halten!

  4. #4
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich denke, man sollte schon aus dem gesunden Menschenverstand heraus so etwas boykottieren! est

    Natürlich verdienen die dort an Gänsen, den Federn und Daunen,etc. Aber ja wohl nicht die kleinen Bauern!! Die werden mit Hungerlöhnen abgespeist, und die Großen sacken ein. Eine Sauerei ist das,- aber so lange die Verbraucher nach dem Prinzip gut und billig kaufen, sind wir, die sich Gedanken machen, nur ein kleines Lichtlein im großen Sumpf.

    Aber irgendwie sind die Leute nicht zu bekehren. Kaufen weiter solche Lebensmittel, und machen sich überhaupt keinen Kopf!
    Jetzt, wo ich Hühnermama bin, sehe ich das noch mehr so. Wir alle wollen das Beste für Hund, Katze, Maus, und Hühnies. Aber da haben unsere Tiere auch ein Recht darauf!!! Jawoll.
    Ich hab schon immer die Krise bekommen, wenn ich verdreckte Ställe gesehen habe, oder so einige Hundezüchter, wo alles in Dreck und Speck aufwächst.


    LG, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

Ähnliche Themen

  1. Temperatur Bruteier - lebendig ja/nein
    Von Lisa R. im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2016, 11:25
  2. Waschbär lebendig fangen !
    Von larsovic im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.06.2006, 07:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •